
10 episodes

Eltern sein, Familie leben Daniela
-
- Religion & Spirituality
Christliche und bindungsorientierte Wochenimpulse von Eltern- und Familienberaterin Daniela Albert
-
Von Resilienz und Entwicklung
Sandra und Daniela sprechen in dieser Folge über ihre ganz persönlichen Resilienzfaktoren und wie sie das auch an ihre Kinder weitergeben. Außerdem geht es um die Frage nach Übergängen und Weiterentwicklung in neue Lebensphasen hinein. Was, wenn frau sich neu ausrichten muss?
-
Von Glucken und Löwen
Segeln wir zu unbekannten Ufern, auch wenn da Drachen und Löwen lauern und lassen wir auch unsere Kinder ziehen? Oder bleiben wir daheim? Und ist es nicht manchmal unser Job, Glucken zu sein?
-
Das eigene Ding machen
Eigentlich würde ich gern was total anderes machen. Eigentlich bin ich unglücklich mit meinem Job, meiner Wohnsituation, den Umständen in meinem Leben. Viele Menschen kennen diese Gedanken. Doch oft denken wir, dass Veränderung nicht möglich ist. Alte Glaubenssätze halten uns in Zuständen, die uns nicht gut tun. Mein Gast Rebecca Gerike hat sich von solchen Gedanken befreit und erzählt in der heutigen Folge darüber
-
Anders Gleich - Frauenleben in China
Miriam Leitner hat drei Jahre in Peking gelebt. Um diese, ihr fremde, Kultur zu verstehen, hat sie Interviews mit Chinesinnen geführt und später in einem Bildband veröffentlicht. Ich spreche mit ihr übers Muttersein, Familienleben, fremde Kulturen und Frauenleben, die anders und doch gleich sind.
-
Glaube im Ausnahmezustand
Pfarrer Andres Synofzik aus Kaufungen spricht mit mir über Glaube im Ausnahmezustand und wir gehen der Frage nach, was trägt, wenn die Welt ins Wanken gerät. Ohne fromme Floskeln und Dogmen machen wir uns auf die Suche nach einem Vater, dem wir unser Leid entgegen schreien dürfen und der keine Angst vor unserer Angst hat.
-
Hoffnung in Krisenzeiten
Bloggerin und Autorin Veronika Smoor hat in diesem Frühjahr ein Buch über Hoffnung veröffentlicht. Was uns in Zeiten von Corona und anderen Krisen Hoffnung gibt, darüber spreche ich mit ihr.