3 episodes

MoMemorial ist der Podcast KZ-Gedenkstätte Moringen. In zeitlich loser Folge sind Beiträge zu verschiedenen Themen der Geschichte der Moringer Konzentrationslager, der Aufarbeitung ihrer Geschichte nach 1945 sowie zur Arbeit von Gedenkstätte und Lagergemeinschaft geplant, darunter Themen wie Zwangsarbeit, Widerstand und die Verfolgung der Swing-Jugend oder auch Wiedergutmachung. Die Beiträge sind informativ und anschaulich. Eine Episode ist jeweils etwa 20 Minuten lang.

MoMemorial KZ-Gedenkstätte Moringen

    • History

MoMemorial ist der Podcast KZ-Gedenkstätte Moringen. In zeitlich loser Folge sind Beiträge zu verschiedenen Themen der Geschichte der Moringer Konzentrationslager, der Aufarbeitung ihrer Geschichte nach 1945 sowie zur Arbeit von Gedenkstätte und Lagergemeinschaft geplant, darunter Themen wie Zwangsarbeit, Widerstand und die Verfolgung der Swing-Jugend oder auch Wiedergutmachung. Die Beiträge sind informativ und anschaulich. Eine Episode ist jeweils etwa 20 Minuten lang.

    "Her mit dem ganzen Leben!" Hedwig Regnart, Kämpferin für eine bessere Welt.

    "Her mit dem ganzen Leben!" Hedwig Regnart, Kämpferin für eine bessere Welt.

    "Her mit dem ganzen Leben!" Hedwig Regnart, Kämpferin für eine bessere Welt.

    Schon als junge Frau engagiert sich Hedwig Regnart (1908-2001) in der politischen Linken. Als die Nationalsozialisten 1933 an die Macht kommen, geht sie in den Widerstand, wird verhaftet und kommt nach langer Einzelhaft im Frauengefängnis Aichach in das Frauen-KZ Moringen.

    Später stellt Hedwig Regnart ihre Erfahrungen aus Widerstand und Verfolgung in ausdrucksstarken Kohlezeichnungen dar, die immer auch ihre Perspektive als Frau spiegeln.

    In der Bundesrepublik Deutschland bleibt sie ihren politischen Überzeugungen treu, ist aktiv in Frauen -und Friedensbewegung und in der 1989 gegründeten Moringer Lagergemeinschaft. Sie spricht als Zeitzeugin und setzt sich für den Kampf gegen den § 218 ein, der Schwangerschaftsabbrüche unter Strafe stellt. Bis ins hohe Alter kämpft Hedwig Regnart gegen Ungerechtigkeiten an. „Ich habe gespürt: Was ich nicht selber tu‘, das tun andere nicht für mich. Ich muss es selber tun.“

    Was trieb Hedwig Regnart an, ihr Leben lang für eine bessere Welt zu streiten? Und was hat das mit uns heute zu tun?

    Im Podcast kommen unter anderen eine Aktivistin aus der Frauenbewegung zu Wort, die wenige Jahre vor Hedwig Regnarts Tod einen Film über sie drehte sowie eine junge Frau, die sich im Rahmen ihres FSJ in der KZ-Gedenkstätte Moringen mit Hedwigs Bildern und ihrer Lebensgeschichte auseinandersetze.

    Regie, Ton und Schnitt: Franziska Fronhöfer

    Redaktion: Dr. Dietmar Sedlaczek, Madita Frederike Hagen, Melissa Lining

    Interviewaufnahmen von Hedwig Regnart aus dem Film „Schwestern, vergesst uns nicht. Aus dem Leben der Antifaschistinnen Hed Regnart und Hilde Faul“ (C) Frauenverband Courage e.V. (1998)

    Musik:

    Ruhrchor: Brot und Rosen.

    Punk Rock Opera: Aftermath (CC-BY)

    Punk Rock Opera: The Deal (CC-BY)

    Milton Arias: Poldoro (CC-SA)

    Steve Combs: Monster Battles The Kings Of Leon (CC-BY) Kevin MacLeod: Dances and Dames (CC-BY) Lobo Loco: Free Canjon Guitar (CC-BY-SA)

    Der Podcast wurde gefördert durch das Förderprogramm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Kulturstiftung der Länder, durch die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten und die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Northeim.

    Eine Produktion der KZ-Gedenkstätte Moringen 2022.

    • 28 min
    Viele Briefe und ein Buch. Auf den Spuren von Hannah Vogt

    Viele Briefe und ein Buch. Auf den Spuren von Hannah Vogt

    Viele Briefe und ein Buch. Auf den Spuren von Hannah Vogt.

    In einem Buch von Friedrich Engels, das in der Stadtbibliothek Hannover steht, findet die Provenienz-Forscherin Jenka Fuchs den handschriftlichen Eintrag „Hannah Vogt“. Das Portrait einer jungen Frau in der KZ-Gedenkstätte Moringen geht der Schülerin Larissa Lömpel , als sie dort ein Praktikum macht, nicht mehr aus dem Kopf:

    „Mich hat eine junge Frau angeguckt, die ungefähr in meinem Alter war, und ich wollte einfach wissen, wer sie war“, erzählt Larissa.

    Im Archiv der Gedenkstätte stoßen die beiden Frauen auf eine Sammlung von Briefen, geschrieben von jener Hannah Vogt im Jahr 1933. Die damals 23-Jährige schreibt an ihre Eltern aus ihrer Haft im Gerichtsgefängnis in Osterode und im KZ in Moringen. Was erzählen diese Quellen – das Buch von Engels und die Briefe – über Hannah Vogt und ihre Geschichte? Was können solche Dokumente in der Gegenwart bewirken? Und was hat das mit uns zu tun?

    Regie, Ton und Schnitt: Franziska Fronhöfer

    Redaktion: Dr. Dietmar Sedlaczek

    Es sprechen neben der Autorin: Daria Bak als Hannah Vogt, Imme Beccard als Emma Vogt und Silas Degen als Wilhelm Vogt.

    Studioaufnahmen: Radio Tonkuhle Hildesheim.

    Der Podcast wurde gefördert durch das Förderprogramm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Kulturstiftung der Länder,durch die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten und die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Northeim.

    Eine Produktion der KZ-Gedenkstätte Moringen 2022.

    Musik:

    Kevin MacLeod: I Knew A Guy. CC-BY-Lizenz.

    Milton Arias: Poldoro. CC-SA-Lizenz.

    Axletree: Small Daffs. CC-BY-Lizenz.

    • 26 min
    Wir sind Gedenkstätte. Arbeiten an einem Erinnerungsort.

    Wir sind Gedenkstätte. Arbeiten an einem Erinnerungsort.

    Was erzählt das Gräberfeld des Jugend-KZ auf dem Friedhof der Stadt Moringen? Welche Geschichten stehen hinter alten Fotografien und Dokumenten? Warum ist das Archiv der Gedenkstätte von großer Bedeutung?
    Mitarbeitende und ehrenamtlich Engagierte der KZ-Gedenkstätte Moringen erzählen in diesem Podcast von ihrer Arbeit und von ihrer Verbundenheit mit diesem Erinnerungsort.
    Mit Heike Asmuth, Mattis Binner, Arne Droldner, Madita Hagen, Miriam Hockmann, Cornelia Schmidthals und Dietmar Sedlaczek


    Musik:
    Quantum Jazz – Passing Fields. Lizenz: CC-BY-SA 3.0. (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)
    How the night came – Reflection. Lizenz: CC-BY 4.0. (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
    Kevin MacLeod – Night on the Docks. Lizenz: CC-BY 3.0. (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/)
    Unherad Music
    Concepts – Soft Despair. Lizenz: CC-BY 4.0. (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
    Axletree – Dragon Courty. Lizenz: CC-BY 4.0. (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
    Jahzzar – Bloom. Lizenz: CC-BY-SA 4.0. (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
    Jahzzar – Chiado. Lizenz: CC-BY-SA 4.0. (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
    Jason Shaw – Autum Sunset. Lizenz: CC-BY 3.0 US. (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/us/)
    Konzeption, Schnitt und Regie: Franziska Fronhöfer
    Eine Produktion der KZ-Gedenkstätte Moringen © 2021

    • 20 min

Top Podcasts In History

History's Secret Heroes
BBC Radio 4
The Rest Is History
Goalhanger Podcasts
American Scandal
Wondery
Throughline
NPR
American History Tellers
Wondery
Everything Everywhere Daily
Gary Arndt | Glassbox Media