4 episodes

Wer wohnt eigentlich in unserem Höngger Quartier. Im ersten Podcast der Quartierzeitung Höngg erzählen fünf Höngger*innen aus ihrem Leben. Lorin, Chiara, Hermann Weibel und das Ehepaar Blickenstorfer, sie kennen sich nicht, sprechen über schöne Momente, aber auch über schwere Zeiten - und wie sie diese überwunden haben. Die Geschichten zeigen: Egal, ob jung oder alt, jeder hat seine Krisen und die grossen Lebensthemen verbinden uns.

Idee: Quartierzeitung Höngg
Umsetzung und Produktion: Franziska Engelhardt/Podcastschmiede
Musik und Sounddesign: Christina Baron

Dieser Podcast ist in Zusammenarbeit mit dem GZ Höngg und der freundlichen Unterstützung der Schmid-Wörner-Stiftung Höngg entstanden. Die Stiftung bezweckt die Unterstützung vorwiegend auf Höngg bezogener gemeinnütziger Projekte aus den Bereichen Bildung, Kultur und Gesellschaft. Die Bedeutung des “Höngger“ im Allgemeinen und dessen aktuelles Podcast-Projekt im Besonderen berührt alle drei Bereiche des Stiftungszweckes.

8049 und ich Quartierzeitung Höngg

    • Society & Culture

Wer wohnt eigentlich in unserem Höngger Quartier. Im ersten Podcast der Quartierzeitung Höngg erzählen fünf Höngger*innen aus ihrem Leben. Lorin, Chiara, Hermann Weibel und das Ehepaar Blickenstorfer, sie kennen sich nicht, sprechen über schöne Momente, aber auch über schwere Zeiten - und wie sie diese überwunden haben. Die Geschichten zeigen: Egal, ob jung oder alt, jeder hat seine Krisen und die grossen Lebensthemen verbinden uns.

Idee: Quartierzeitung Höngg
Umsetzung und Produktion: Franziska Engelhardt/Podcastschmiede
Musik und Sounddesign: Christina Baron

Dieser Podcast ist in Zusammenarbeit mit dem GZ Höngg und der freundlichen Unterstützung der Schmid-Wörner-Stiftung Höngg entstanden. Die Stiftung bezweckt die Unterstützung vorwiegend auf Höngg bezogener gemeinnütziger Projekte aus den Bereichen Bildung, Kultur und Gesellschaft. Die Bedeutung des “Höngger“ im Allgemeinen und dessen aktuelles Podcast-Projekt im Besonderen berührt alle drei Bereiche des Stiftungszweckes.

    Folge 3: Über den Berg

    Folge 3: Über den Berg

    Das Glück liegt im Moment. Und manchmal in der eigenen Hand. Wie unsere fünf Höngger*innen das Leben trotz Hürden meistern und warum sie zuversichtlich in die Zukunft schauen. Das erfahren Sie hier, in der dritten und letzten Folge des Podcast «8049 und ich».
    Idee: Quartierzeitung Höngg
    Umsetzung und Produktion: Franziska Engelhardt/Podcastschmiede
    Musik und Sounddesign: Christina Baron 
    Dieser Podcast ist in Zusammenarbeit mit dem GZ Höngg und der freundlichen Unterstützung der Schmid-Wörner-Stiftung Höngg entstanden. Die Stiftung bezweckt die Unterstützung vorwiegend auf Höngg bezogener gemeinnütziger Projekte aus den Bereichen Bildung, Kultur und Gesellschaft. Die Bedeutung des “Höngger“ im Allgemeinen und dessen aktuelles Podcast-Projekt im Besonderen berührt alle drei Bereiche des Stiftungszweckes.
    8049 und ich ist eine einmalige Produktion aus dem Jahr 2022. Ein Jahr später entstand daraus der weiterführende "Höngger Podcast". Weitere Informationen: https://hoengger.ch/podcast/

    • 20 min
    Folge 2: Blick ins Tal

    Folge 2: Blick ins Tal

    Wie fühlt es sich an, wenn man zum Aussenseiter gemacht oder gar von anderen bedroht wird? Oder wenn einem die Erwachsenen nichts zutrauen? Diese Erfahrungen mussten die Jugendlichen Chiara und Lorin schon früh im Leben machen und manchmal nagt es noch heute an ihnen. Als Hermann Weibels Ehefrau im Altersheim an Covid verstirbt, erlebt er eine der schwierigsten Zeiten in seinem Leben. Doch der Tod ist nicht nur im Alter nah und manchmal prägt er ganze Familiengeschichten. Das Ehepaar Blickenstorfer nimmt uns mit in eine Welt vor unserer Zeit, die sie bis heute prägt. Doch wenn es abwärts geht, geht es zum Glück meistens auch wieder aufwärts. Manchmal gar mit Happy Endings.
    Idee: Quartierzeitung Höngg
    Umsetzung und Produktion: Franziska Engelhardt/Podcastschmiede
    Musik und Sounddesign: Christina Baron 
    Dieser Podcast ist in Zusammenarbeit mit dem GZ Höngg und der freundlichen Unterstützung der Schmid-Wörner-Stiftung Höngg entstanden. Die Stiftung bezweckt die Unterstützung vorwiegend auf Höngg bezogener gemeinnütziger Projekte aus den Bereichen Bildung, Kultur und Gesellschaft. Die Bedeutung des “Höngger“ im Allgemeinen und dessen aktuelles Podcast-Projekt im Besonderen berührt alle drei Bereiche des Stiftungszweckes.
    8049 und ich ist eine einmalige Produktion aus dem Jahr 2022. Ein Jahr später entstand daraus der weiterführende "Höngger Podcast". Weitere Informationen: https://hoengger.ch/podcast/

    • 16 min
    Folge 1: Alles im Fluss

    Folge 1: Alles im Fluss

    Lorin, Chiara, Hermann Weibel, Vreni und Kurt Blickenstorfer. Fünf Hönger*innen leben im selben Quartier und führen ganz unterschiedliche Leben. Oberstufenschüler Lorin will mal Rettungssanitäter werden, aber noch vorher Eishockey-Schiedsrichter. Chiara ist leidenschaftliche Flamenco-Tänzerin, liebt es, mit älteren Menschen zu plaudern und macht zurzeit eine Lehre als FaGe. Das Ehepaar Blickenstorfer, beide über 80, strotzt vor Energie. Die beiden geniessen Gesellschaft und schöpfen aus dem kulturellen Angebot der ganzen Stadt. Hermann Weibel lebt im Alterszentrum Riedhof. In den letzten drei Jahren hat sich sein Leben drastisch verändert.
    Alles fliesst. Aufwärts, aber auch abwärts. Kein Leben ohne schwierige Momente. Davon erzählen die fünf in der zweiten Folge.
    Doch kein Leben ohne schwierige Momente. Davon erzählen die fünf Höngger*innen in der zweiten Folge des Podcasts «8049 und ich».
    Idee: Quartierzeitung Höngg
    Umsetzung und Produktion: Franziska Engelhardt/Podcastschmiede
    Musik und Sounddesign: Christina Baron 
    Dieser Podcast ist in Zusammenarbeit mit dem GZ Höngg und der freundlichen Unterstützung der Schmid-Wörner-Stiftung Höngg entstanden. Die Stiftung bezweckt die Unterstützung vorwiegend auf Höngg bezogener gemeinnütziger Projekte aus den Bereichen Bildung, Kultur und Gesellschaft. Die Bedeutung des “Höngger“ im Allgemeinen und dessen aktuelles Podcast-Projekt im Besonderen berührt alle drei Bereiche des Stiftungszweckes.
    8049 und ich ist eine einmalige Produktion aus dem Jahr 2022. Ein Jahr später entstand daraus der weiterführende "Höngger Podcast". Weitere Informationen: https://hoengger.ch/podcast/

    • 22 min
    Trailer

    Trailer

    Wer wohnt eigentlich in unserem Höngger Quartier. Im ersten Podcast der Quartierzeitung Höngg erzählen fünf Höngger:innen aus ihrem Leben. Lorin, Chiara, Hermann Weibel und das Ehepaar Blickensdorfer, sie kennen sich nicht, sprechen über schöne Momente, aber auch über schwere Zeiten - und wie sie diese überwunden haben. Die Geschichten zeigen: Egal, ob jung oder alt, jeder hat seine Krisen und die grossen Lebensthemen verbinden uns.
    8049 und ich ist eine einmalige Produktion aus dem Jahr 2022. Ein Jahr später entstand daraus der weiterführende "Höngger Podcast". Weitere Informationen: https://hoengger.ch/podcast/

    • 43 sec

Top Podcasts In Society & Culture

Disrespectfully
Katie Maloney, Dayna Kathan
Shawn Ryan Show
Shawn Ryan | Cumulus Podcast Network
Fail Better with David Duchovny
Lemonada Media
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
This American Life
This American Life
What Now? with Trevor Noah
Spotify Studios