20 episodes

Die Ruhreule. Ein Podcast aus Fröndenberg. Mit Gästen. Über Themen.

Ruhreule Ruhreule

    • Society & Culture

Die Ruhreule. Ein Podcast aus Fröndenberg. Mit Gästen. Über Themen.

    Hedda Bläsing und Nadine Kissing: Von Gemeinschaftshäusern und kleinen Dörfern

    Hedda Bläsing und Nadine Kissing: Von Gemeinschaftshäusern und kleinen Dörfern

    In München steht ein Hofbräuhaus - und in Altendorf? Steht derzeit noch ein Dorfgemeinschaftshaus. Wie es damit weiter geht? Das ist eine Frage, die sich Hedda Bläsing und Nadine Kissing stellvertretend für den Verein „Dorfgemeinschaft Altendorf“. In einem Ortsteil mit weniger als 300 Einwohner:innen ist der Erhalt eines solchen Gebäudes keine leichte Aufgabe. In der Ruhreule stellen sie die Idee vor - und wir denken: Es lohnt sich, da mitzumachen.
    Auch wenn Ihr nicht aus Altendorf kommt: Hört Euch das mal an. Denn die Herausforderungen sind in vielen Ortsteilen ähnlich.

    • 33 min
    Corinna Stemke: Von Glaube und Jugendarbeit

    Corinna Stemke: Von Glaube und Jugendarbeit

    Corinna redet offen über ihren Glauben und hat über ihr Ehrenamti in der Evangelischen Jugendarbeit der Kirchengemeinde Dellwig auch ins Amt der Presbyterin gefunden. Als Presbyterin entscheidet sie im Presbyterium über strategische Fragen der Gemeindearbeit. Und die Kirche steht wahrlich vor großen Herausforderungen.
    Wie sich das für eine junge Frau im Jahr 2024 so anfühlt, das könnt Ihr nachspüren in dieser Episode.

    • 34 min
    Susanne Pante und Ute Weber: Von Gesellschaft, Umwelt und ländlichen Räumen

    Susanne Pante und Ute Weber: Von Gesellschaft, Umwelt und ländlichen Räumen

    Das Bienenlogo der Landfrauen ist mal als Qualitätsmerkmal gestartet - um Produkte zu kennzeichnen, die auf Bauernhöfen hergestellt und verkauft wurden. Damals gehörte zu fast jedem Hof auch die Imkerei.
    Auch wenn man heutzutage bei Landwirtschaft nicht unbedingt als erstes an Bienen denkt, sind die Insekten für die Bestäubung immer noch wichtig.
    Über die Arbeit der Landfrauen in der Region geht’s in dieser Folge.
    Landfrauen? Klingt nach Frauen, die auf Bauernhöfen leben? Ja - aber das stimmt nur zum Teil. Der Landfrauenverband ist ein Netzwerk für alle Frauen, die auf dem Land wohnen. “Landfrau sein ist ein Gefühl” finden Susanne und Ute.
    Hört mal selbst.

    • 39 min
    Marvin Alexander Büscher: Vom Schützenkönig zum Ratsmitglied

    Marvin Alexander Büscher: Vom Schützenkönig zum Ratsmitglied

    Wenn Ihr hören wollt, wie jemand fast mal katholischer Priester wurde - mit Zölibat und allem drum und dran -, Horst-Schlemmer-Double war, Schützenkönig mit unter 30 Jahren wurde und sogar in den Rat der Stadt Fröndenberg gewählt wurde: Dann seid Ihr mit Episode mit Marvin Büscher gut bedient.
    Marvin ist 30 Jahre alt und hat in seinem Leben schon so manche Sache angestoßen, gemacht und umgesetzt.

    • 31 min
    Andrea Stahl und Dieter van Riel: Von Künstler:innen und Kirchen

    Andrea Stahl und Dieter van Riel: Von Künstler:innen und Kirchen

    Es gibt eine Kunstkirche in Fröndenberg?
    Und ob!

    Zu Gast sind Andrea Stahl und Dieter van Riel, die maßgeblich an der Gestaltung und Organisation der Kunstkirche in Fröndenberg-Warmen beteiligt sind.
    Diese Kirche, einst profanisiert und eine Zeit ungenutzt, wurde durch die Initiative des Kunstvereins Fröndenberg als ein Ort für Kunst und Kultur wiederbelebt.
    In besonderer Atmosphäre des Kirchengebäudes stellt der Kunstverein Werke lokaler und regionaler Künstler aus, um Kunst der Öffentlichkeit zugänglicher zu machen.
    Krass: Alle Aktivitäten werden ehrenamtlich organisiert.

    Andrea Stahl, ursprünglich aus dem Sauerland, zog 2008 nach Fröndenberg und kam durch Peter Trautner zum Kunstverein. Dieter van Riel, ein ehemaliger Elektromechaniker aus Berlin, lebt seit den 70er Jahren in der Region und ist leidenschaftlicher Fotograf. Die beiden schildern, wie der Kirchenvorstand der katholischen Gemeinde in Warmen 2022 an den Kunstverein herantrat, um das leerstehende Kirchengebäude sinnvoll zu nutzen. Mit viel Engagement und ohne vorherige Erfahrung machten sie sich daran, die Kunstkirche zu einem kulturellen Treffpunkt zu machen… Sehr spannend!


    Aktuelle Ausstellung in der Kunstkirche in Warmen:

    Mythos. Marika Bergmann, Susanne Schütz und Christiane Pacyna-Friese. Noch bis zum 02.06.2024, samstags und sonntags jeweils von 14 Uhr bis 17 Uhr. KunstKirche Warmen, Landstraße 15, 58730 Fröndenberg

    Im Rahmen dieser Ausstellung: Die numbers(e)motion-Show von Christiane Pacyna-Friese findet jeweils an den Tagen 11., 18., 25., 26. Mai 2024 und am 2. Juni 2024 jeweils um 15:30 Uhr statt.

    Auch im Rahmen dieser Ausstellung: Lesung am Samstag, den 25.05., Einlass ab 17:00 Uhr. „DIE AUS DEM BUCHENLAND“, Rose Ausländer und Paul Celan.

    Eintritt frei!

    • 43 min
    Jörg Sommer: Von der Schul-AG zur Feuerwehrleitung

    Jörg Sommer: Von der Schul-AG zur Feuerwehrleitung

    Ein Ehrenamt so umfangreich wie ein Beruf... Oder: Wenn das Hobby zur Berufung wird.
    Seit 1973 ist Jörg Sommer ehrenamtlich in der Feuerwehr aktiv - damals noch als Mitglied einer AG in der Gesamtschule Fröndenberg. Inzwischen leitet er seit mehr als 25 Jahren die Geschicke der Freiwilligen Feuerwehr in Fröndenberg - und das ist eine echte Mammutaufgabe. Einmal zeitlich - und weil es mit einer Menge Verantwortung verbunden ist.

    In diesem Podcast geht’s um mehr als um Schläuche und komplizierten Feuerwehrsprech. Es geht um eines der wichtigsten Ehrenämter, um Wertschätzung und um Zukunftsfragen.
    Retten, löschen, bergen, schützen - die Ruhreule sagt: Gut wehr!

    • 31 min

Top Podcasts In Society & Culture

Where Everybody Knows Your Name with Ted Danson and Woody Harrelson (sometimes)
Team Coco & Ted Danson, Woody Harrelson
Shawn Ryan Show
Shawn Ryan | Cumulus Podcast Network
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
The Unplanned Podcast with Matt & Abby
Matt & Abby | QCODE
This American Life
This American Life
Fail Better with David Duchovny
Lemonada Media