7 episodes

Freundschaft plus ist wohl den meisten ein Begriff. Freundschaft geteilt hingegen eher nicht. Aber das möchte ich mit diesem Podcast gerne ändern. Denn ich lade verschiedene Menschen dazu ein, ihre Erfahrungen mit Freundschaften hier zu teilen. Konkurrenzkämpfe unter besten Freundinnen gibt es nicht? Eine Beziehung mit dem besten Freund anzufangen ist ein Tabu? Brieffreundschaften sind out? Über all das und noch mehr sprechen wir hier bei Freundschaft geteilt.

Freundschaft geteilt Johanna

    • Society & Culture

Freundschaft plus ist wohl den meisten ein Begriff. Freundschaft geteilt hingegen eher nicht. Aber das möchte ich mit diesem Podcast gerne ändern. Denn ich lade verschiedene Menschen dazu ein, ihre Erfahrungen mit Freundschaften hier zu teilen. Konkurrenzkämpfe unter besten Freundinnen gibt es nicht? Eine Beziehung mit dem besten Freund anzufangen ist ein Tabu? Brieffreundschaften sind out? Über all das und noch mehr sprechen wir hier bei Freundschaft geteilt.

    Drahtesel, Dates und Dosenbier

    Drahtesel, Dates und Dosenbier

    Wie das alles zusammenpasst? Das klären wir in der letzten Folge von “Freundschaft geteilt”. Mirjam und ihr bester Freund lernten sich bei einer Dating-App kennen und verliebten sich schließlich ineinander. Friendzone? Kein Problem bei den beiden, denn heute sind sie ein Paar. Welche Vorzüge Mirjam darin sieht, mit ihrem besten Freund zusammen zu sein, das berichtet sie in dieser Episode.



    Hier die erwähnte Studie:

    Griffith, R. L., Gillath, O., Zhao, X. & Martinez, R. (2017). Staying friends with ex-romantic partners: Predictors, reasons, and outcomes. Personal Relationships, 24(3), 550–584. https://doi.org/10.1111/pere.12197



    Hier die erwähnte Literatur zum Nachlesen: 

    Jonas, K., Stroebe, W. & Hewstone, M. (Hrsg.). (2014). Sozialpsychologie (M. Reiss, Übers.; 6. Aufl.). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-642-41091-8

    Werth, L., Seibt, B. & Mayer, J. (2020). Sozialpsychologie – Der Mensch in sozialen Beziehungen: Interpersonale und Intergruppenprozesse (2. Aufl.). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-53899-9

    • 35 min
    Eine stabile Verbindung

    Eine stabile Verbindung

    Digitale Freundschaften haben seit der Corona-Pandemie deutlich an Relevanz gewonnen. Aber schon davor waren Online-Freundschaften für viele Menschen die Norm. Mein Gast Stefan hat seine Freundschaft mit Jugendfreund Sebastian nach dem Schulabschluss durchs gemeinsame Zocken aufrechterhalten. Wie eine solche Freundschaft auf Dauer stabil bleibt, besprechen wir in der fünften Folge.

    • 24 min
    Freundschaft minus eins

    Freundschaft minus eins

    Nicht alle Freundschaften sind für die Ewigkeit bestimmt. Manchmal sind Trennungen unvermeidbar. Man entwickelt sich in unterschiedliche Richtungen, kann sich mit Personen nicht mehr identifizieren und hat dadurch keine gemeinsame Basis mehr. So ging es auch Jasmin mit ihrer Freundesgruppe aus Jugendzeiten. Sie hat sich schlussendlich von ihrer Clique gelöst und spricht mit mir über ihre Beweggründe.



    Hier die erwähnte Literatur zum Nachlesen:

    Jonas, K., Stroebe, W. & Hewstone, M. (Hrsg.). (2014). Sozialpsychologie (M. Reiss, Übers.; 6. Aufl.). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-642-41091-8

    Werth, L., Seibt, B. & Mayer, J. (2020). Sozialpsychologie – Der Mensch in sozialen Beziehungen: Interpersonale und Intergruppenprozesse (2. Aufl.). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-53899-9

    • 32 min
    für immer - wie man Herausforderungen bewältigt

    für immer - wie man Herausforderungen bewältigt

    Beste Freundinnen für immer? Eine Freundschaft über mehrere Jahre hinweg aufrechtzuerhalten, ist mitunter harte Arbeit. Franziska und Laura sind schon seit dem Kindergarten befreundet und haben die ein oder andere Krise gemeinsam überstanden. Wie sie es geschafft haben, sich trotz allem nicht aus den Augen zu verlieren, verraten sie hier.

    • 27 min
    Beste Freundinnen - was sie bedeuten

    Beste Freundinnen - was sie bedeuten

    Zwei Folgen und zweimal zwei Interviewpartnerinnen. Was das bedeutet? Natürlich eine Doppelfolge. Im ersten Teil beschäftigen wir uns mit den Grundlagen. Was ist das "gewisse Etwas" einer besten Freundin, kann man mehr als eine beste Freundin haben und muss man sich sorgen, wenn man keine hat? Darüber spreche ich mit Jessica und Maria, denn sie sind seit über 20 Jahren beste Freundinnen und müssen es wissen. 

    Hier der Link zum erwähnten Artikel über beste Freund:innen: https://www.spiegel.de/panorama/freundschaft-warum-es-die-eine-beste-freundin-nicht-mehr-gibt-a-44e9cff4-4766-4c36-8056-3de33226df82

    • 23 min
    Vier Boxen voller Briefe

    Vier Boxen voller Briefe

    Isabell Arnstein und ihre Freundin haben sich in 25 Jahren erst zweimal getroffen. Wieso? Sie führen eine Brieffreundschaft. Welche Vorteile diese Art der Freundschaft mit sich bringt und was Frau Arnstein mit den vier Boxen voller Briefe zukünftig vorhat, das erfahrt ihr in der ersten Folge von "Freundschaft geteilt".

    • 29 min

Top Podcasts In Society & Culture

Shawn Ryan Show
Shawn Ryan | Cumulus Podcast Network
This American Life
This American Life
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
Animal
The New York Times
Call It What It Is
iHeartPodcasts
The Ezra Klein Show
New York Times Opinion