29 episodes

Unser Anliegen ist es den christlichen Glauben wieder ins Gespräch zu bringen mit den Fragen und Einwänden des 21. Jahrhunderts. Und zwar so, dass christliche Aussagen oder biblische Überlieferungen wieder plausibel und nachvollziehbar erscheinen.

glaubhaft Mathis Sieber

    • Religion & Spirituality

Unser Anliegen ist es den christlichen Glauben wieder ins Gespräch zu bringen mit den Fragen und Einwänden des 21. Jahrhunderts. Und zwar so, dass christliche Aussagen oder biblische Überlieferungen wieder plausibel und nachvollziehbar erscheinen.

    Vorherbestimmung & Freier Wille | Matt mit Mathis

    Vorherbestimmung & Freier Wille | Matt mit Mathis

    Matt hat auf seinem Blog drei Artikel zum Thema Vorherbestimmung und Freier Wille geschrieben (https://www.mindmatt.com). Ausgehend davon diskutieren wir hier den Unterschied zwischen dem sogenannten »Offenen Theismus« und der »klassischen Position« in dieser Frage.

    • 1 hr 3 min
    Toleranz | Mathis Sieber

    Toleranz | Mathis Sieber

    In dieser Folge nehme ich hauptsächlich Gedanken von Michael Schmidt-Salomon auf aus seinem Buch »Die Grenzen der Toleranz«. Wir leben heute in einer »Kultur der Ängstlichkeit«, im »Zeitalter des Empörialismus«. Wir reagieren wir darauf? 1. Argumente statt Stimmung machen. 2. Beifall von der falschen Seite akzeptieren. Und 3. Die Kunst der zivilisierten Verachtung.

    • 12 min
    Welt ohne Gott | Mathis mit Matt

    Welt ohne Gott | Mathis mit Matt

    In dieser Folge geht es um den Klassiker "Ein säkulares Zeitalter" von Charles Taylor. Ich bin heute jedoch mit einem neuen Format unterwegs und bin ich Gespräch mit Matt Studer, Musiker und Theologe und Blogger auf www.mindmatt.ch. Matt hat in zwei Blogartikeln »Welt ohne Gott« Charles Taylor versucht wiederzugeben. Wie tickt eine Welt ohne Gott? Was fehlt? Und worin sind sich Atheisten und Gläubige (bis auf das Vorzeichen) ziemlich ähnlich?

    Blog von Matt Studer: www.mindmatt.ch

    Literatur
    - Charles Taylor, Ein säkulares Zeitalter, Frankfurt am Main, 2020, 2. Auflage (ursp. 2007).
    - James K.A. Smith, How (not) to be secular, Reading Charles Taylor, Grand Rapids, 2014.

    • 47 min
    Moral | Mathis Sieber

    Moral | Mathis Sieber

    Unser moralisches Bewusstsein gilt als hartnäckigstes und stärkstes Indiz für Transzendenz (so mit Immanuel Kant). Und im Unterschied zu den anderen »Gottesbeweisen« gibt es sozusagen Inside-Information. Es sagt uns nicht nur, dass da etwas sein könnte, sondern auch wie es sein könnte. 1. Was ist unser moralisches Bewusstsein? 2. Woher kommt es? 3. Was ist plausibler: Illusion oder Intuition?

    • 19 min
    Mathematik | Mathis Sieber

    Mathematik | Mathis Sieber

    Mathematik verblüfft - auch wenn es manche vielleicht noch nicht erkannt haben - mit seiner Schönheit, Beständigkeit und Nützlichkeit. Erklären muss man, wie das möglich ist. Ist es Zufall (Mary Leng), Unfall (Thomas Nagel widerspricht) oder ein »Einfall«? Und zwar im wahrsten Sinne eine freundliche Invasion aus dem Jenseits?

    • 14 min
    Musik | Mathis Sieber

    Musik | Mathis Sieber

    Musik ist unter anderem ein Inbegriff für das Schöne. Doch warum gibt es Musik. Evolutions-Biologisch ist sie nämlich ein Geheimnis. Oder mit den Worten von Charles Taylor ein Mysterium. Mit den Worten von Stephen Pinke ein »auditiver Cheescake«. Sprich: eine Illusion. Wie sollen wir also mit Musik - und weiter gefasst mit Kunst - umgehen? Philipp Bloom, Historiker und Philosoph, meint: Wir sollen sie einfach »spielerisch ernst nehmen«. Doch können wir das nach heutigem Erkenntnisstand wirklich? Ich plädiere dafür, dass Musik nicht Illusion, sondern ein Fenster ist.

    • 17 min

Top Podcasts In Religion & Spirituality

The Bible in a Year (with Fr. Mike Schmitz)
Ascension
The Bible Recap
Tara-Leigh Cobble
With The Perrys
The Perrys
Joel Osteen Podcast
Joel Osteen, SiriusXM
BibleProject
BibleProject Podcast
followHIM: A Come, Follow Me Podcast
Hank Smith & John Bytheway

You Might Also Like