53 episodes

Der Podcast mit und über interessante Personen in und um Purkersdorf. Informationen zu Kunst, Kultur und Events sowie ein Streifzug durch die jüngere Geschichte dieser Stadt. Lerne die Menschen, Projekte und Institutionen in dieser Region näher kennen.
Die Shownotes zu den Episoden findet ihr unter https://hallo-purkersdorf.blog

Hallo Purkersdorf Michael Köck

    • Society & Culture

Der Podcast mit und über interessante Personen in und um Purkersdorf. Informationen zu Kunst, Kultur und Events sowie ein Streifzug durch die jüngere Geschichte dieser Stadt. Lerne die Menschen, Projekte und Institutionen in dieser Region näher kennen.
Die Shownotes zu den Episoden findet ihr unter https://hallo-purkersdorf.blog

    Zuckerwuschel

    Zuckerwuschel

    In diesem Podcast wird über das neue Geschäft "Zuckerwuschel" in Purkersdorf berichtet. Die Betreiber, Vedrana und Oliver Planche, erzählen von ihrem Werdegang und wie sie auf die Idee kamen, das Geschäft zu eröffnen. Sie bieten Dekorationen für Torten und Süßigkeiten an, darunter auch personalisierte Tortenbilder. Das Geschäft startete vor zwei Jahren als Online-Shop und wurde nun um ein kleines Ladengeschäft erweitert. Die beiden betonen die Bedeutung der regionalen Kunden und freuen sich, nun auch vor Ort präsent zu sein. Sie drucken Fotos auf essbares Zuckerpapier und bieten auch kleine Bilder an, die auf Kekse, Cupcakes oder Muffins gelegt werden können. Die Planches haben festgestellt, dass es einen steigenden Bedarf an solchen Tortendekorationen gibt und haben daher die Idee der Tortenbilder entwickelt. Sie bieten auch die Möglichkeit an, ganze Torten zu bestellen, indem sie mit Kooperationspartnern zusammenarbeiten. Die Geschäftsidee entstand aus der Leidenschaft für das Dekorieren von Torten und der Notwendigkeit, Zeit zu sparen und dennoch schöne Torten zu gestalten. Vedrana Planche ist studierte Betriebswirtin. Sie hat in der Personalabteilung eines großen Unternehmens gearbeitet, aber den Drang verspürt, etwas Kreatives mit den eigenen Händen zu schaffen. Zuckerwuschel ist für sie ein Produkt das Menschen Freude bereitet. Sie freuen sich über das positive Feedback der Kunden und dass sie mit ihren Produkten Freude verbreiten können. Wie man es schafft ein Geschäft zu führen, die Familie mit drei Kindern nicht zu vernachlässigen und dabei noch Spaß zu haben all das hört ihr in dieser Episode von HALLO PURKERSDORF

    • 38 min
    Dr. Waltraud Frotz

    Dr. Waltraud Frotz

    In dieser Episode von HALLO PURKERSDORF geht es um ein Interview mit Dr. Waltraud Frotz, der neuen Kulturstadträtin von Purkersdorf. Dr. Frotz erzählt von ihrer Kindheit auf einem Erbhof in Altenberg bei Linz und ihrer naturverbundenen Prägung. Sie spricht über ihre schulische Laufbahn, ihre Entscheidung, Medizin zu studieren, und ihre Erfahrungen im Ausland während des Studiums.Dr. Waltraut Frotz erzählt auch von ihrem Wunsch, eine Familie zu gründen. Sie spricht über ihr politisches Engagement und warum sie sich dazu entschieden hat, in die Politik zu gehen. Sie erklärt, dass sie sich für Purkersdorf engagieren möchte, da sie viel von der Gemeinde erhalten hat und nun etwas zurückgeben möchte.Dr. Waltraud Frotz betont auch ihre Motivation, ihre Lebenserfahrung in Projekte einzubringen und Purkersdorf zu verbessern. Als Kulturstadträtin von Purkersdorf ist sie besonders daran interessiert, die Kultur in der Gemeinde zu fördern. Sie spricht über bereits bestehende kulturelle Veranstaltungen wie den Kultursommer und die Kinderkonzerte und erwähnt ihre Pläne, junge Künstler und Kinder von der Musikschule auf die Bühne zu bringen. Sie betont auch die Bedeutung der Jugendförderung und die vorhandenen kulturellen Leuchttürme in Purkersdorf wie die Bühne Purkersdorf, den Kultursommer, das Theater Purkersdorf und die Musikschule. Dr. Waltraud Frotz sieht Potenzial bei der Blasmusik und betont, dass Blasmusik nicht nur Volksmusik ist, sondern in allen Musikrichtungen vorkommt. Sie erwähnt den bekannten Musiker Hubert von Goisern als Beispiel für jemanden, der Blasmusik in verschiedenen Stilen einsetzt.Dr. Frotz betont, dass das Personal und die finanziellen Rahmenbedingungen passen müssen, um das Potenzial in Purkersdorf zu nutzen. Sie erwähnt, dass sie bereits Ideen hat und offen für gute Gedanken ist. Dr. Waltraud Frotz spricht auch über ihre Familie und ihre Interessen, wie das Singen. Sie erzählt von ihrer Erfahrung im Jugendchor und ihrer späteren Teilnahme an der Philharmonie der Universität Wien. Sie entspannt sich gerne beim Radfahren, im Garten und beim Spazierengehen mit ihrem Hund. Die Natur ist für sie sehr wichtig. Sie erwähnt auch ihre Vorstellungen für die Zukunft von Purkersdorf, wie eine lebendige Innenstadt, eine tolle Sporthalle, eine Fachhochschule und eine Verbesserung des Grünraums.

    • 35 min
    Theater 82er Haus

    Theater 82er Haus

    In dieser Episode von HALLO PURKERSDORF wird ein Interview mit Markus Richter geführt, dem Betreiber des Theater 82er Haus in Gablitz. Markus spricht über die Geschichte des Theaters und betont die Bedeutung von Professionalität und ehrenamtlichem Engagement. Er erwähnt die Herausforderungen des Theaterbetriebs und die Bedeutung von Sicherheitsauflagen. Markus erklärt, dass das Theaterbetreiben mehr als nur Produktionen umfasst und dass er ständig nach neuen Stücken und Ideen sucht. Er betont die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gablitz und die Unterstützung, die sie erhalten. Markus spricht auch über die Herausforderungen der Corona-Zeit und wie sie diese überstanden haben. Er erwähnt kommende Highlights und lädt die Hörer:innen ein, das Theater zu besuchen und sich über das Programm zu informieren.

    • 30 min
    Europas ältester Fahrschullehrer

    Europas ältester Fahrschullehrer

    In diesem Podcast-Interview wird der älteste noch aktive Fahrschullehrer Europas, Helmut Unterberger, vorgestellt. Es wird über seinen Werdegang als Fahrschullehrer gesprochen und wie er es geschafft hat, so viele Menschen zu unterrichten. Es wird betont, dass er von vielen Menschen in Purkersdorf sehr geschätzt wird und als ruhender Pol gilt. Aussagen von ehemaligen Schülerinnen und Schülern über seine Fähigkeiten als LKW-Fahrer und seine Hilfe bei der Prüfung erwähnt. Helmut Unterberger erzählt Anekdoten über Schülerinnen und Schüler und er trotzdem alle durch die Fahrprüfung gebracht hat. Sein Fachwissen ist groß und dieses gibt er im Unterricht gerne weiter. Zum Schluss äußert er den Wunsch, noch weitere 20 Jahre in der Fahrschule arbeiten zu können.

    • 37 min
    Österreichischer Hundesportverein Purkersdorf

    Österreichischer Hundesportverein Purkersdorf

    In diesem Podcast wird über den Österreichischen Hundesportverein Purkersdorf gesprochen. Der Verein bietet verschiedene Kurse und Trainings für Hunde an und legt großen Wert auf professionelle Führung und gut ausgebildete Trainer. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Hund gut zu trainieren, damit er in der Gesellschaft gut funktioniert. Der Verein wurde 1999 gegründet und nimmt gerne neue Mitglieder auf. Es wird auch über die Bedeutung von Beschäftigungsmöglichkeiten für Hunde gesprochen und die Auswirkungen von Corona auf die Haustierhaltung diskutiert. Des Weiteren wird die Sachkundeprüfung für Hundehalter erwähnt und die Auswirkungen von rassetypischem Verhalten auf die Einschätzung von Hunden diskutiert. Es wird betont, dass jeder Hund potenziell gefährlich sein kann und dass Listenhunde unfair behandelt werden. Die Dauer der Ausbildung eines Hundes wird als ein bis drei Jahre angegeben, abhängig von der Konsequenz des Hundehalters. Es wird betont, dass geistige Auslastung für Hunde genauso wichtig ist wie körperliche Bewegung. Es wird auch über lustige Ereignisse mit Hunden gesprochen und die bedingungslose Liebe, die Hunde ihren Besitzern entgegenbringen. Abschließend wird dazu aufgerufen, achtsam und vorausschauend mit Hunden umzugehen und sie zu verstehen.

    • 41 min
    Hallo Purkersdorf VERKEHRT

    Hallo Purkersdorf VERKEHRT

    Die Journalistin Birgit Schaller wollte mehr über den Podcast HALLO PURKERSDORF und mich erfahren. Daher hat sie mich zu einem Interview gebeten, welches sie auch gleich als Podcast produzieren wollte. So kam es, dass wir die Episode - Hallo Purkersdorf VERKEHRT - aufgenommen haben. Wir wünschen Euch viel Spaß dabei :-)

    • 29 min

Top Podcasts In Society & Culture

CNN
This American Life
iHeartPodcasts
Spotify Studios
Tenderfoot TV & iHeartPodcasts
USG Audio