13 episodes

Frische Inselbrise – immer am ersten Freitag im Monat

Inseln sind Leuchttürme im Meer. Von dort hat man einen besonderen Blick auf die Dinge –abgekoppelt vom Alltag. Über und von Norderney gibt es jede Menge zu berichten. An jedem 1. Freitag im Monat treffen sich Wilhelm Loth, Kurdirektor der zweitgrößten Ostfriesischen Insel, und Norderneys selbst ernannter „größter Fan“, der TV-Moderator und Autor Ludger Abeln, zum „Tidentalk“. Seit seiner ersten Hörfunkreportage 1991 treibt der Wind ihn immer wieder her. In „He Norderney“ kommen die Sonnenseiten der beliebten Nordseeinsel, aber auch Themen wie Tradition, Natur, Tourismus, gesellschaftliche und globale Entwicklungen auf die Agenda. Es geht um die Menschen, die hier leben, und natürlich auch um die Gäste, die hier, wie Wilhelm Loth bestätigt, „die schönste Zeit ihres Jahres verbringen“.

Kurz: Ein Podcast für alle, die Norderney lieben, und sich über eine Stunde Meer, Sand und Insiderschnack aus der Nordsee freuen.

Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: https://www.norderney.de/

Norderney-Tidentalker:
Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH
https://www.norderney.de

Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V.
https://www.ludgerabeln.de

Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO VENEZIA
https://www.studiovenezia.de/

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln Wilhelm Loth & Ludger Abeln

    • Society & Culture

Frische Inselbrise – immer am ersten Freitag im Monat

Inseln sind Leuchttürme im Meer. Von dort hat man einen besonderen Blick auf die Dinge –abgekoppelt vom Alltag. Über und von Norderney gibt es jede Menge zu berichten. An jedem 1. Freitag im Monat treffen sich Wilhelm Loth, Kurdirektor der zweitgrößten Ostfriesischen Insel, und Norderneys selbst ernannter „größter Fan“, der TV-Moderator und Autor Ludger Abeln, zum „Tidentalk“. Seit seiner ersten Hörfunkreportage 1991 treibt der Wind ihn immer wieder her. In „He Norderney“ kommen die Sonnenseiten der beliebten Nordseeinsel, aber auch Themen wie Tradition, Natur, Tourismus, gesellschaftliche und globale Entwicklungen auf die Agenda. Es geht um die Menschen, die hier leben, und natürlich auch um die Gäste, die hier, wie Wilhelm Loth bestätigt, „die schönste Zeit ihres Jahres verbringen“.

Kurz: Ein Podcast für alle, die Norderney lieben, und sich über eine Stunde Meer, Sand und Insiderschnack aus der Nordsee freuen.

Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: https://www.norderney.de/

Norderney-Tidentalker:
Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH
https://www.norderney.de

Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V.
https://www.ludgerabeln.de

Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO VENEZIA
https://www.studiovenezia.de/

    #13 Sommer, Sonne, Sport: Aktivurlaub auf Norderney

    #13 Sommer, Sonne, Sport: Aktivurlaub auf Norderney

    Diesmal dreht sich alles um Sport und Freizeit auf unserer geliebten Insel. Ludger Abeln und Wilhelm Loth tauschen sich über die vielfältigen Sportmöglichkeiten auf Norderney aus, die sowohl Einheimische als auch Gäste begeistern.

    Los geht’s mit Ludgers Besuch im Mai – eine Zeit, die er als ideal für einen ruhigen Inselaufenthalt beschreibt. Noch bevor der große Touristenansturm beginnt, konnte er bei bestem Wetter die Insel genießen und sogar eine Wanderung zum legendären Wrack unternehmen. Eine ungewöhnlich frühe Sommerstimmung auf Norderney!

    Ein besonderes Highlight im Sportkalender der Insel ist das White Sands Festival. Ein Event, das Beachvolleyball und Surfen vereint und eine beeindruckende Kulisse am Strand bietet. Wilhelm erklärt den enormen logistischen Aufwand, der hinter dem Aufbau des temporären Stadions steht. Beachvolleyball auf Norderney hat sich dank des Festivals zu einer festen Größe entwickelt und zieht sogar Profisportler an.
    Aber nicht nur Beachvolleyball steht auf dem Programm. Von Fußball und Handball bis hin zu Kitesurfen und Stand-Up-Paddling – Norderney bietet für jeden Geschmack die passende Sportart. Besonders beliebt sind auch die regelmäßigen Sportwochen am Meer, bei denen Kurse von Yoga bis Jumping Fitness direkt am Strand stattfinden.

    Ludger und Wilhelm sprechen auch über die Bedeutung des Sports für die Gesundheit. Sport am Meer, kombiniert mit der Thalasso-Therapie, bringt nicht nur Spaß, sondern fördert auch das Wohlbefinden. Besonders erwähnenswert sind die vielfältigen Wassersportmöglichkeiten, die die Insel bietet. Egal ob Anfänger oder Profi, auf Norderney findet jeder die passende Herausforderung.
    Zum Schluss werfen die beiden einen Blick auf kommende Veranstaltungen. Neben den Sportwochen steht das Norderneyer Filmfest an, das ebenfalls zahlreiche Besucher anzieht. Und für die Fußballfans gibt es gute Nachrichten: Die Europameisterschaft wird live auf dem Kurplatz übertragen und die Spielpläne stehen auf Plattdeutsch zur Verfügung.

    Ein sportlicher Sommer auf Norderney erwartet euch! Also, schnappt euch eure Sportschuhe und entdeckt die vielfältigen Möglichkeiten, die unsere Insel zu bieten hat.

    Der Tidentalk schwappt immer am ersten Freitag im Monat ans Festland. Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. Fragen, Anregungen, Themenwünsche, Freudenrufe an marketing@norderney.de
    Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: https://www.norderney.de/
    Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de/

    • 55 min
    #12 Gäste! Gäste! Gäste!

    #12 Gäste! Gäste! Gäste!

    He im Mai! Seit Ostern läuft die Strandkorbsaison auf der Insel. Und sogar der Bundeskanzler war kürzlich zu Gast. Die SPD hat zur Frühjahrstagung der Landesgruppen Niedersachsen/Bremen und Nordrhein-Westfalen ins historische Conversationshaus geladen. Also der perfekte Zeitpunkt für Kurdirektor Wilhelm Loth und Ludger Abeln mal über den Tourismus und die vielen verschiedenen Gäste auf Norderney zu sprechen. Bei einer Besuchererhebung kam heraus, dass der Durchschnittsbesucher 45 Jahre alt ist, aus Nordrhein-Westfalen kommt und sechs Mal anreist. Wow! Das bedeutet ja, es kommen Menschen von 1 bis 90 Jahren und die meisten sehr oft. Manche stammen auch aus Holland, Österreich, der Schweiz oder der Türkei. Aber am meisten lieben die deutschen Urlauber ihre Ostfriesische Insel – insgesamt 98 Prozent.
    Eine große Herausforderung liegt darin, dass übers Jahr 3,7 Millionen Gäste beherbergt werden, bei 6500 Einwohnern. Dazu muss natürlich die Infrastruktur passen, das Angebot an Übernachtungen, die Gastronomie, aber natürlich auch die Gesundheitsversorgung.
    Wilhelm Loth schätzt besonders den urbanen Charakter der Insel. Auf Norderney gibt es städtische Strukturen, wo viel los ist, und gleich daneben wundervolle, erholsame Naturerlebnisse. Der Kurdirektor freut sich, dass seine Insel bei vielen verschiedenen Touristen und Gruppen so beliebt ist. An Pfingsten sind im Mai die Quartiere sogar weitgehend ausgebucht. Da findet nämlich das legendäre White Sands Festival statt. Norderney wird seine Gäste wie immer rauschend begrüßen. Und die Tidentalker nehmen sich vor, in der nächsten Folge einige Inselbesucher zu Wort kommen zu lassen.

    Hier geht’s zum Conversationshaus: https://www.norderney.de/informationen/planung/tagungen

    White Sands Festival – 17.-19.5.2024: https://www.whitesandsfestival.de/

    Der Tidentalk schwappt immer am ersten Freitag im Monat ans Festland. 
Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. 
Fragen, Anregungen, Themenwünsche, Freudenrufe an marketing@norderney.de
    Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: 
    https://www.norderney.de/

    Norderney-Tidentalker:


    Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH
    Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de/

    Der Podcast ist eine Produktion von https://www.studiovenezia.de

    • 55 min
    #11 Thalasso – Gesundheitsbooster Meer

    #11 Thalasso – Gesundheitsbooster Meer

    Eben noch mit Tausenden von Gästen am beliebten Osterfeuer gefeiert, und schon spazieren die Tidentalker an der Meereskante. Das hat auch seinen Grund, denn nah am und im Nordseewasser entfalten Meer und Meeresklima ihre beste Wirkung. „Thalasso“ heißt das Zauberwort, das ursprünglich aus dem Altgriechischen kommt. Gemeint ist die gesundheitsunterstützende Wirkung des Meerwassers inklusive Schlick, Algen und Co. Darüber sprechen Kurdirektor Wilhelm Loth und Moderator Ludger Abeln mit dem Mediziner Dr. Friedhart Raschke. Der Mediziner lebt und arbeitet seit mehr als 30 Jahren auf Norderney, im Podcast spricht er über seine Erfahrungen mit der heilsamen Wirkung des Meeres. Besonders bei Allergien, Entzündungen und Erkrankungen der Haut und Atemwege, aber auch bei Schlafstörungen, Erschöpfung, Burnout könne es unterstützen. Zudem sei Thalasso ein „Booster für das „Immunsystem“.

    Die Königsdisziplin ist es, bei den aktuellen Wassertemperaturen, etwa 8 Grad, bis zum Hals in der Nordsee abzutauchen. Durch die Klimatherapie findet ein wichtiger Abhärtungsprozess statt. Alternativ tut es auch gut, barfuß an der Wasserkante am Strand entlangzulaufen und dabei die klare, salzige Luft einzuatmen. „Champagnerluft“, wie Wilhelm Loth sie nennt. Diese enthält mindestens neun verschiedene Salze, erklärt der Arzt. Noch eine gute Option ist ein Besuch im Badehaus Norderney mit hundert Prozent Meerwasser.

    Gute Nachrichten für die Gäste: Seit kurzem strebt Norderney auch offiziell das Prädikat „Thalassoheilbad“ an. So können bestimmte Therapieformen auch über die Krankenkasse abgerechnet werden. Diese positiven Wirkungen des Meeres auf Gesundheit und Wohlbefinden haben übrigens bereits die Menschen in der Antike entdeckt. Wie man nachhaltige Effekte erzielen kann, und welchen Spitznamen der Kurdirektor hat, das alles erfahren die Hörer in dieser Folge. 

    Der Tidentalk schwappt immer am ersten Freitag im Monat ans Festland. 
Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. 
Fragen, Anregungen, Themenwünsche, Freudenrufe an marketing@norderney.de
    Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: 
    https://www.norderney.de/

    Norderney-Tidentalker:

    Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH

    Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de/

    Dr. Friedhart Raschke, Thalasso-Experte und Abteilungsleiter im Staatsbad Norderney GmbH
https://www.linkedin.com/in/friedhart-raschke-92416472/?originalSubdomain=de

    Der Podcast ist eine Produktion von https://www.studiovenezia.de/

    • 55 min
    #10 Ostern, Eierlikör und Inselkinder

    #10 Ostern, Eierlikör und Inselkinder

    Bei den Tidentalkern Wilhelm Loth und Ludger Abeln auf Norderney lockt der Frühling. Gut gelaunt begrüßen die beiden Marius Bätje vom Podcast „Insel-Kinder – Der Norderney Podcast“. Darin repräsentieren vier einheimische Freunde ihre Insel und laden ebenfalls Gäste zum Schnacken ein. In ihrer gemeinsamen Folge sprechen sie nun über Traditionen und darüber, wie es ist, auf der Insel geboren zu werden und aufzuwachsen. Jeder kennt hier jeden. Auch Wilhelm und Marius sind gut bekannt. Marius, dessen Vater das Inselarchiv leitete, ist nach sieben Jahren auf dem Festland wieder zurückgekehrt. Die Idee zum Podcast hatte er mit seinen Freunden bei einem Racletteabend im Winter.

    Jetzt freuen sich alle auf die Ostertage und viele Inselgäste. Denn zur Inselgemeinschaft gehört es auch, das ganze Jahr über richtig anzupacken, um es anderen schön zu machen, so Marius Bätje. Zum Osterfest wird es wieder ein traditionelles Osterfeuer geben am Weststrand. Am Deich und den Aussichtsdünen messen sich Kinder beim Eiertrullern, und der Kurdirektor schwärmt von selbstgemachtem Eierlikör. Wer wissen möchte, was Hiken-Biken, Eiersmieten und Bellabomba sind, ist herzlich eingeladen, reinzuhören. Die Tidentalker wünschen Frohe Ostertage. 


    Der Tidentalk schwappt immer am ersten Freitag im Monat ans Festland. 
Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. 
Fragen, Anregungen, Themenwünsche, Freudenrufe an marketing@norderney.de

    Inselkinder Podcast:
    https://insel-kinder.podigee.io

    Musik von Marius / Marwell
    https://open.spotify.com/artist/5GSQeADrxn3ujy3wx6XYom?si=5mHsrkdIROqnIznQERKnUA


    Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: 
    https://www.norderney.de/

    Norderney-Tidentalker:
Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH
    Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de/
    Der Podcast ist eine Produktion von https://www.studiovenezia.de/

    • 52 min
    #9 Nach der Saison, vor der Saison, immer Saison!

    #9 Nach der Saison, vor der Saison, immer Saison!

    „Was macht eigentlich ein Kurdirektor?“, ist die häufigste Frage an Wilhelm Loth, der „Urlaub“, also Tourismus, studiert hat. Und wenn so mancher meint, in den Wintermonaten sei auf Norderney nichts los und zu tun, der täuscht sich. Denn gerade dann laufen die Bau- und Renovierungsmaßnahmen auf Hochtouren. Darum und auch um interessante Saisonjobs geht es im aktuellen Tidentalk mit Moderator Ludger Abeln. Viele Baumaßnahmen auf Norderney können nur im Winter geschehen, während Küstenschutzmaßnahmen oder der Bau und die Zuleitungen von Offshore-Windenergieanlagen sich ausschließlich auf den Sommer beschränken. Letztere Maßnahmen sind oft groß und spektakulär und wecken das Interesse der Gäste. Unter ihnen sind im Februar auch viele sog. Karnevalsflüchtlinge, die die vergleichsweise ruhige Zeit auf der Insel genießen. Für den Kurdirektor ist dies auch die Zeit der Verbandstagungen, von denen er meistens mit neuen, zügig umzusetzenden Herausforderungen und Trends zurückkommt. Kein Problem, denn Norderney gilt unter den Deutschen Tourismusstandorten als Vorreiterregion, was Innovationen betrifft, dazu gehören auch teilweise bargeldloses Zahlen sowie die ersten Roboter im Service.

    In vielen Jobs werden natürlich nach wie vor engagierte Mitarbeiter gebraucht, darunter Rettungsschwimmer und zahlreiche Positionen im Dienstleistungsgewerbe. Wer also einen Rettungsschwimmerschein gemacht hat und im Frühjahr oder Herbst auf Norderney arbeiten möchte, kann sich gerne bewerben. Im Service lohnt es sich, ein paar Monate oder direkt ein halbes Jahr hier „anzuheuern“. Wilhelm Loth warnt aber schon mal aus eigener Erfahrung: Wer sich einmal in diese Insel verliebt hat, kommt schwer wieder von ihr los.

    Interessierte können sich über https://traumjobs-norderney.de informieren und per E-Mail direkt bewerben bei: bewerbung@norderney.de
    Hier geht es zu „Insel-Kinder – der Norderney Podcast“: https://insel-kinder.podigee.io/

    Wie immer: Der Tidentalk schwappt am ersten Freitag im Monat ans Festland. 
Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. 
Fragen, Anregungen, Themenwünsche, Freudenrufe an marketing@norderney.de
    Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: 
    https://www.norderney.de/

    Norderney-Tidentalker:


    Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH

    Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de/

    Der Podcast ist eine Produktion von https://www.studiovenezia.de/

    • 53 min
    #8 Neues Jahr! Tolle neue Events!

    #8 Neues Jahr! Tolle neue Events!

    Lekkers un Berst!“ wünschen Kurdirektor Wilhelm Loth und Moderator Ludger Abeln allen Zuhörerinnen und Zuhörern. Die beiden haben den Jahreswechsel auf der Insel verbracht, sich an Silvester auf dem Kurplatz getroffen und bestätigen einmal mehr: Das ist eine wundervolle, ganz besondere Zeit auf Norderney. Beim Neujahrsschwimmen im kalten Nass mussten die beiden passen, aber ihr Gast war unerschrocken dabei. Rudolf König, dessen Mutter hier lebt, ist Inhaber von König Event Marketing, das die bekannten und beliebten Sport- und Musikevents auf der Insel organisiert: http://koenig-event-marketing.de/ Alle vor einzigartiger Strandkulisse!
    Die Agenturgeschichte ist eng mit der Nordseeinsel verbunden. Von 1994 bis 2012 organisierte sie als erste Sportveranstaltung das Insel Springen für Hoch- und Stabhochspringer. Es folgten hochkarätige Beachvolleyball-, Tennis-, Fußball-, Triathlonwettbewerbe uvm. Darunter auch das White Sands Festival, das einen Windsurfcup mit Partywochenende verbindet. Parallel laufen die Vorbereitungen für das legendäre Summertime-Musikfestival bereits auf Hochtouren. Die ersten Shows sind schon ausverkauft: https://www.summertime-norderney.de/ und die drei im Studio können es kaum erwarten, dass es losgeht ...
    Der Tidentalk schwappt immer am ersten Freitag im Monat ans Festland.
    Also gerne die Glocke drücken und abonnieren.
    Fragen, Anregungen, Themenwünsche, Freudenrufe an marketing@norderney.de
    Aktuelle Infos und Podcast-Plattform:
    https://www.norderney.de/

    Norderney-Tidentalker:
    Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH
    Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de/

    Der Podcast ist eine Produktion von https://www.studiovenezia.de/

    • 48 min

Top Podcasts In Society & Culture

Shawn Ryan Show
Shawn Ryan | Cumulus Podcast Network
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
The Ezra Klein Show
New York Times Opinion
This American Life
This American Life
Call It What It Is
iHeartPodcasts
Animal
The New York Times

You Might Also Like

Kurt Krömer - Feelings
Wondery
Hörbar Rust
radioeins (rbb) & rbb media
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Jochen Schliemann und Michael Dietz
Kampf der Unternehmen
Wondery
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Mit den Waffeln einer Frau
barba radio, Barbara Schöneberger