22 episodes

Hinterbühne, die
Sustantiv, feminin;
Teil hinter dem Bühnenbild; für das Publikum nicht sichtbarer Teil der Bühne.

Wir gucken und hören für euch mal ganz genau hinter die Kulissen und sprechen mit den Menschen, die unser Theater so fleißig zum Leben erwecken.

Hinterbühne Theater Ulm

    • Arts

Hinterbühne, die
Sustantiv, feminin;
Teil hinter dem Bühnenbild; für das Publikum nicht sichtbarer Teil der Bühne.

Wir gucken und hören für euch mal ganz genau hinter die Kulissen und sprechen mit den Menschen, die unser Theater so fleißig zum Leben erwecken.

    Folge 21: Nikolaus Henseler - Chordirektor und Kapellmeister

    Folge 21: Nikolaus Henseler - Chordirektor und Kapellmeister

    Für viele Opern und Musicals ist der Chor unerlässlich: Er sorgt nicht nur für großen Klang, sondern auch starke Emotionen. Das Besondere bei einem Chor am Theater ist, dass die Mitglieder zusätzlich zum Gesang auch spielbegabt sind. Wie ist es, den Opernchor und Extrachor am Theater Ulm zu leiten? Wie wird geprobt? Und wie kann man selber im Extrachor mitmachen? Darüber spricht Chordirektor und Kapellmeister Nikolaus Henseler.

    • 44 min
    Folge 20: Nora Rothfuchs - Übertitel-Inspizientin

    Folge 20: Nora Rothfuchs - Übertitel-Inspizientin

    Man kennt es: Das Ticket für die Oper ist gekauft, der Sitzplatz eingenommen, das erste gesungene Wort erklingt – und die Sprache ist Italienisch, oder Französisch, oder Tschechisch ... Wie gut, dass es Übertitel im Musiktheater gibt! Doch wer sorgt eigentlich am Theater Ulm dafür, dass an der richtigen Stelle die passende Übersetzung über der Bühne aufleuchtet? Und wie gelangt der Text auf den Bildschirm? All das beantwortet Nora Rothfuchs, eine der drei Übertitel-Inspizientinnen am Theater Ulm, in der 20. Folge unseres Podcasts.

    • 30 min
    Folge 19: Gabriele Gaidamowitsch und Edith Wietschorke - Ankleiderinnen

    Folge 19: Gabriele Gaidamowitsch und Edith Wietschorke - Ankleiderinnen

    Manchmal bleiben einer Darstellerin oder einem Darsteller im Theater nur 60 Sekunden für den Umzug ins nächste Kostüm. Damit das reibungslos funktioniert, helfen Ankleiderinnen den Solisten und dem Chor. Doch zu den Aufgaben der Ankleide gehört noch viel mehr! Aus ihrem spannenden Alltag vor und während einer Vorstellung erzählen zwei Ankleiderinnen des Theaters Ulm: Gabriele Gaidamowitsch und Edith Wietschorke. Und sie plaudern auch darüber, in welchen Situationen es schonmal brenzlig wurde und warum man neben der Bühne Nadel und Faden parat haben sollte ...

    • 38 min
    Folge 18: Holger Gessler und Corinna Merker - Leiter der Requisite und Requisiteurin

    Folge 18: Holger Gessler und Corinna Merker - Leiter der Requisite und Requisiteurin

    Laut Definition sind Requisiten »alle zur Aufführung eines Bühnenwerks erforderlichen kleineren Gebrauchs- und Ausstattungsgegenstände«. Ob Pommes aus Plastik, skurrile Maschinen oder Pinocchios Nase - Wie funktioniert es am Theater Ulm: Welche Requisiten werden besorgt, welche selber hergestellt? Einblicke in ihre Requisitenwerkstatt geben Holger Gessler, Leiter der Requisite, sowie Requisiteurin Corinna Merker.

    • 38 min
    Folge 17: Klaus Kurfess - Orchesterwart

    Folge 17: Klaus Kurfess - Orchesterwart

    Damit das Philharmonische Orchester gut proben und Vorstellungen spielen kann, gibt es im Hintergrund allerlei zu organisieren. Noten kommissionieren, Stühle, Notenständer und Instrumente je nach Anforderungen der Produktion einrichten: Alles das und noch mehr sind die Aufgaben eines Orchesterwarts! Klaus Kurfess, einer der Orchesterwarte am Theater Ulm, erzählt in dieser Folge über seinen überraschenden Einstieg in den Beruf - ursprünglich hatte er Wirtschaftsmathematik studiert - und welches seine Freude an der Arbeit im Theater ist.

    • 23 min
    Folge 16: Ruth Hauser und Barbara Marquard - Leiterin der Kostümabteilung und Gewandmeisterin der Herrenschneiderei

    Folge 16: Ruth Hauser und Barbara Marquard - Leiterin der Kostümabteilung und Gewandmeisterin der Herrenschneiderei

    An den Wänden stehen Kleiderständer vollgehängt mit Kleidern aus den verschiedensten Epochen, jeder versehen mit einem kleinen Schild auf dem handschriftlich der Titel einer Oper oder eines Schauspiels steht. Teilweise wird gleichzeitig an den Kostümen für bis zu fünf Neuproduktionen gearbeitet.

    In der 16. Folge des Theater-Podcasts »Hinterbühne« begeben wir uns in die Schneiderei des Theaters Ulm. Die Leiterin der Kostümabteilung Ruth Hauser und Herrengewandmeisterin Barbara Marquardt geben Einblicke in die Welt von Stoffen, Schnitten und Mustern.

    • 31 min

Top Podcasts In Arts

Fresh Air
NPR
The Moth
The Moth
99% Invisible
Roman Mars
Snap Judgment Presents: Spooked
Snap Judgment
The Magnus Archives
Rusty Quill
The Bright Side
iHeartPodcasts and Hello Sunshine