51 episodes

Jeden Sonntag gibt es bei "MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir" eine Geschichte aus Sachsen-Anhalt. Hier finden Sie die Beiträge.

Geschichten aus Sachsen-Anhalt Mitteldeutscher Rundfunk

    • Society & Culture

Jeden Sonntag gibt es bei "MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir" eine Geschichte aus Sachsen-Anhalt. Hier finden Sie die Beiträge.

    Geschichten aus Sachsen-Anhalt: Bitterfelds erste urkundliche Erwähnung vor 800 Jahren

    Geschichten aus Sachsen-Anhalt: Bitterfelds erste urkundliche Erwähnung vor 800 Jahren

    Bitterfeld feiert in diesem Jahr 800 Jahre. Über die Zeit hat sich viel getan: Bitterfeld galt einst als dreckigste Stadt Europas und ist heute mit der Goitzsche beliebtes Ziel bei Touristen. Susanne Reh berichtet.

    • 4 min
    Geschichten aus Sachsen-Anhalt: 75 Jahre Glasmanufaktur Derenburg

    Geschichten aus Sachsen-Anhalt: 75 Jahre Glasmanufaktur Derenburg

    Die Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg bei Wernigerode feiert in diesem Jahr 75. Geburtstag. Ein Blick in ihre Geschichte mit Höhen und Tiefen.

    • 4 min
    Geschichten aus Sachsen-Anhalt: Der erste Kaiserschnitt – vor 414 Jahren in Wittenberg

    Geschichten aus Sachsen-Anhalt: Der erste Kaiserschnitt – vor 414 Jahren in Wittenberg

    In Wittenberg wurde vor 414 Jahren Medizingeschichte geschrieben. Da ist Jeremias Trautmann der erste für erfolgreiche Kaiserschnitt auf deutschem Boden gelungen. MDR-Reporterin Susanne Reh kennt den ganzen Fall.

    • 4 min
    Geschichten aus Sachsen-Anhalt: Bördespeck und Co. – 145 Jahre Käse aus Vahldorf

    Geschichten aus Sachsen-Anhalt: Bördespeck und Co. – 145 Jahre Käse aus Vahldorf

    Der golden glänzende "Bördespeck" hat sie weltberühmt gemacht - die Käserei in Vahldorf bei Haldensleben. Ende März musste sie nun endgültig schließen und damit endete auch eine 145-jährige Käsetradition.

    • 3 min
    Geschichten aus Sachsen-Anhalt: Die Tradition des "Klein Pfingsten" in Zießau

    Geschichten aus Sachsen-Anhalt: Die Tradition des "Klein Pfingsten" in Zießau

    In Zießau feiern die Leute "Klein Pfingsten", zwei Wochen vor dem Pfingstfest. Mit Umzug und Dorffest und seit etwa 100 Jahren. Katharina Häckl war der Tradition auf der Spur.

    • 4 min
    Geschichten aus Sachsen-Anhalt: Wie Anton Wilhelm Amo nach Wittenberg kam

    Geschichten aus Sachsen-Anhalt: Wie Anton Wilhelm Amo nach Wittenberg kam

    Anton Wilhelm Amo ist der erste bekannte Philosoph afrikanischer Herkunft in Deutschland. André Damm ist in Wittenberg seinen Spuren gefolgt.

    • 3 min

Top Podcasts In Society & Culture

Shawn Ryan Show
Shawn Ryan | Cumulus Podcast Network
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
Animal
The New York Times
Call It What It Is
iHeartPodcasts
This American Life
This American Life
Lights On with Carl Lentz
B-Side

You Might Also Like

Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP
Mitteldeutscher Rundfunk
Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Mitteldeutscher Rundfunk
Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Wieder was gelernt - der ntv Podcast
ntv Nachrichten / RTL+
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
ZEIT ONLINE

More by MDR

ARD Crime Time – Der True Crime Podcast
Mitteldeutscher Rundfunk
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR
Mitteldeutscher Rundfunk
MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek
Mitteldeutscher Rundfunk
Figarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für Kinder
Mitteldeutscher Rundfunk
Die Reportage von MDR AKTUELL
Mitteldeutscher Rundfunk
MDR KULTUR Café
Mitteldeutscher Rundfunk