
36 episodes

2050 - Der Future Podcast Marcus Nettelbeck
-
- Society & Culture
-
-
5.0 • 1 Rating
-
Wie sieht die Welt in 2050 aus. Ein optimistischer, inspirierender Ausblick mit spannenden Gästen aus den verschiedenen Facetten des Lebens.
-
#38 Die Zukunft von ChatGPT & Co – Gast: Dr. Pero Mićić
Was künstliche Intelligenz (KI) heute schon alles kann zeigen uns eindrucksvoll die aktuellen, teilweise noch Betaversionen von ChatGPT, Dall-E und Co. Mein Gast in dieser Folge ist der Gründer und Vorstand der Future Management AG, Autor, Referent und Managementberater Pero Mićić. Er nimmt uns mit auf eine „KI-Reise“ die bereits 1956 beginnt. Wir sprechen sowohl über die faszinierenden Chancen und Möglichkeiten, als auch über die Risiken von KI Anwendungen. Diese Folge ist nicht nur wegen ihrer Aktualität besonders spannend. Da Pero sich sozusagen professionell mit der Zukunft befasst, bekommen wir eine inspirierende Vision geschildert, die auf seinem fundierten Fachwissen basiert. Sehr hörenswert!
#2050 #2050futurepodcast #2050futurecast #marcusnettelbeck #peromicic #futuremanagement #2050vision #futureofchatgpt #podcastfuture #futuristmanagement #chatgpt2050 #futuretalks #podcastinsights #managementin2050 #futureofai #chatgptfuture -
#34 Die Zukunft des Reisens: Outdoorsport – Gast: Michael Vitzthum
Wer denkt, dass man ein Auto braucht, um großartige Outdoor-Abenteuer zu erleben, liegt falsch. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist es möglich, die Welt zu entdecken und Abenteuer zu erleben. In diesem Futurecast erfahren wir von dem Bergsteiger und Autor, Michael Vitzthum, wie man mit Bus, Bahn und Co. zu den besten Outdoor-Zielen gelangt.
Vom Bergsteigen in den Alpen bis hin zu Wassersport auf dem Meer - es gibt unendlich viele Möglichkeiten, die eigenen Outdoor-Träume zu verwirklichen. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sollten bei jeder Reise im Vordergrund stehen. In diesem Futurecast geht es aber nicht darum, mit dem Zeigefinger auf au die Autofahrer zu zeigen, sondern die teilweise überraschenden Vorteile der Anreise mit den OPNV’ s zu schildern.
Mein heutiger Gast, Michael Vitzthum ist passionierter Bergsteiger und reist seit 15 Jahren ausschließlich mit dem ÖPNV zu seinen Bergtouren.
Für ihn stellt der Weg mit den „Öffies“ zum Berg einen wesentlichen Bestandteil seiner Touren dar. Warum, erfahrt ihr in diesem inspirierenden Futurecast.
#2050 #2050futurepodcast #2050futurecast #marcusnettelbeck #michaelvitzthum #bergsportisnomotorsport #alpenverein #Outdoorsport #ÖffentlicheVerkehrsmittel #Outdoorreise #Bergsteigen #Wandern #Radfahren #Natur #Verpflegung #Naturverhalten #Herausforderungen #Genießen #Technologie #Elektromobilität #Destinationen #Ausrüstung #Alpen #Alpenwandern #Alpenradfahren #Meer #Meersport #Nachhaltigkeit #NachhaltigerOutdoorsport #Umweltbewusstsein #GrüneReisen #GrüneMobilität -
#33 Die Zukunft des Öffentlichen Personennahverkehrs – Gast: Dipl.-Ing. Elmar Middeldorf
Wenn man über die Verkehrswende spricht, geht es häufig darum, wie man möglichst viele Menschen dazu bewegt auf den öffentlichen Personennahverkehr umzusteigen. Wenn man dann nach wünschenswerten Eigenschaften für das ideale Nahverkehrsmittel fragt, hört man oft Attribute wie pünktlich, sicher, umweltfreundlich, leise, etc. Mein Gast in diesem Futurecast, Dipl. Ing. Elmar Middeldorf ist Geschäftsführer und Betriebsleiter der Dortmunder H-Bahn. Einer Hochbahn, die alle Eigenschaften oben in sich vereint und seit 40 Jahren sicher ihren Dienst verrichtet. Bis zu 1,8 Millionen Fahrgäste nutzen dieses Angebot jährlich. Wir erfahren, woher das Konzept der schwebenden Hängebahn kommt, welche Fortschritte es in den letzten Jahrzehnten gemacht hat und vor allem: welchen wichtigen Beitrag diese Nahverkehrsmittel bei der Verkehrswende spielen können. Aspekte der Bereiche: Mobilität, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Städteplanung spielen hierbei eine wesentliche Rolle. Elmar geht auf alle Punkte mit interessanten Beispielen ein und gibt uns einen Ausblick, wie er den ÖPNV und die Rolle der H-Bahn in 2050 sieht. Wie immer hörenswert und inspirierend.
#2050 #2050futurepodcast #2050futurecast #hbahn #hbahn21 #skytrain #airtrain #peoplemover #cbtc #dortmnd #dsw21 #stadtwerkedortmund #tudortmund #u42 #marcusnettelbeck -
#32 The Future of Wind Energy – Guest: Dr. Simon G. Tewolde
Using wind as a source of power is a very old technology. In this episode Dr. Simon Tewolde will tell us about the history, the present and the exciting future of harvesting energy from the wind. Without disclosing too much, in the future we do not need necessarily more number of wind turbines. The evolution of technology will help us make less number of wind turbines, which are bigger, more efficient and with much higher power production than existing wind farms.Intelligent monitoring of the systems health holds the potential to further reduce cost of win energy in making the existing devices more reliable and less costly in maintenance. With smart connected renewable energy supplies, wind energy could become an even more important contributor to our sustainable energy mix in the future. There is also a solution to store surplus energy when more than needed wind energy is available. This is another episode with inspiring ideas and realistic visions, which could help us save our planet. Definitely worth to listen!
#2050 #2050futurepodcast #2050futurecast #shm #offshorewindenergy #bachmann #vestas #enercon #windmill #sustainability #marcusnettelbeck -
# 31 The Energy Systems of the Future – Guests: Dr. Alexander Schlüter and Ernst Schnell
Where are we and where are we heading for in regard of our energy supply and demand? This futurecast episode touches many topics, which are relevant today and spans the bridge to the required energy systems in our future. Two amazing guests are discussing this key topic for our future. Alex is an Innovation Manager at E.ON which is a big energy corporate with 51 million customers Europe-wide. He is also giving lectures at universities, and he is the chief editor of two books. The one published in spring 2022 is called: Sustainable and Smart Energy Systems for Europe’s Cities and Rural Areas. Our other guest is Ernst Schnell he has a degree in chemical engineering and oil & gas law. He has been working in the oilfield services industry in Europe, Africa and North America since 2001. He has been involved with projects including geothermal well drilling, gas storage, and carbon capture utilization and storage technology – or short CCUS and overall, he has a wide interest in technological developments. Both are excellent experts in their areas and have clear visions of how our energy systems could and should look like in the future. A lot of valuable information paired with the optimistic vision of our future if we move to the right energy systems now. Clear recommendation for those of you who are interested and open minded to facts and visions – enjoy!
#2050 #2050futurepodcast #2050futurecast #futurepodcast #futurecast #eon #smartenergy #smartenergies #mobility #emobility #photoelectric #solar #alexanderschlueter #ernstschnell #marcusnettelbeck #hanserverlag #iter #eon #climatechange #biomass #biofuel #solar #solarpower #nuclear #nuclearpower #fusionpower #oil #gas #lng #coal #geothermal -
#30 Die Zukunft des 3D-Drucks – Gast: Ralf Anderhofstadt
Die Anfänge des 3D-Druckes liegen lange zurück. Aus dem ehemaligen Gimmick für technikverliebte Tüftler, ist eine ernstzunehmende Technologie geworden, die bereits in vielen Bereichen des täglichen Lebens im Einsatz ist. Mein Gast in diesem Futurecast ist: Ralf Anderhofstadt, Leiter des Centers of Copentence Additive Manufacturing innerhalb von Daimler Truck und Ko-Autor des Buches Disruptiver 3D Druck – Neue Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten. Von ihm erfahren wir, wie alles angefangen hat, wo wir gerade sind und was in 2050 mit additiven Fertigungsverfahren möglich sein könnte. Vom einfachen Plastikteil, über künstliche Steaks, Häuser, bis hin zu „hypercustomized“, gedrucktem 100%ig passendem Ersatzorgan. Das ist zugegeben noch ein langer Weg, aber durchaus heute schon denkbar. Richtig ausgerollt können 3D-Drucker wirtschaftsabläufe umkrempeln und einen ordentlichen Beitrag zur CO2 Reduzierung beitragen. Möglichkeiten, die mich kurz sprachlos gemacht haben. Unbedingt hörenswert!
#2050 #2050futurepodcast #2050futurecast #daimlertruck #ralfanderhofstadt #3dprinting #additivemanufacturing #hanserverlag #klimaschutz #supplychain #marcusnettelbeck #sustainability