11 episodes

Updates zum Krieg im Israel. Ein Podcast von Israelnetz und dem Christlichen Medienmagazin PRO. #standwithisrael #israelunderattack #hamas

Israel im Krieg PRO | Das christliche Medienmagazin

    • News

Updates zum Krieg im Israel. Ein Podcast von Israelnetz und dem Christlichen Medienmagazin PRO. #standwithisrael #israelunderattack #hamas

    „Israel muss alles unternehmen, um die Geiseln zu befreien“ – mit Rafi Heumann (11)

    „Israel muss alles unternehmen, um die Geiseln zu befreien“ – mit Rafi Heumann (11)

    Sieben Wochen nach dem Angriff der Hamas auf Israel und der Verschleppung von mehr als 200 Menschen in den Gazastreifen wird es erstmals zu einer größeren Freilassung von Geiseln kommen. Im Podcast spricht der Gesandte des Keren Hayesod über diesen Deal, Folgen für Israel und seine Hoffnung.

    • 31 min
    Über Ursprung und Bekämpfung des islamischen Antisemitismus – mit Matthias Küntzel (10)

    Über Ursprung und Bekämpfung des islamischen Antisemitismus – mit Matthias Küntzel (10)

    Der Politologe Matthias Küntzel sieht Antisemitismus als die entscheidende Triebfeder für den Terror der Hamas gegen Israel. Im Podcast spricht er über die Wurzeln des Judenhasses in der arabischen Welt und über Möglichkeiten, Antisemitismus in Deutschland und weltweit zu bekämpfen.

    • 28 min
    Im Gespräch mit dem früheren Israelnetz-Chefredakteur (09)

    Im Gespräch mit dem früheren Israelnetz-Chefredakteur (09)

    Christoph Zörb ist einer der Mitgründer von Israelnetz. Als Medienprofi behält er die neuesten Entwicklungen im Nahen Osten im Blick und schaut aktuell genau hin, wie die Medien über den Krieg berichten.

    • 24 min
    Das berichten die Angehörigen der Geiseln (08)

    Das berichten die Angehörigen der Geiseln (08)

    Während die Bodenoffensive der israelischen Armee im Gazastreifen immer mehr Fortschritte macht, sind weiterhin rund 240 Israelis in Geiselhaft der Hamas. Bisher wurden vier Geiseln freigelassen. Eine weitere, die Soldatin Ori Megidish, wurde von Spezialkräften der israelischen Armee befreit.



    Diese Befreiung habe in Israel für große Freude gesorgt und bei vielen Menschen zu einem regelrechten Aufatmen geführt, „weil es wahrscheinlich bisher die beste Nachricht seit Beginn dieses Krieges war.“ Dennoch gehe keiner davon aus, dass alle anderen Geiseln ebenso befreit werden können, berichtet der freie Israelnetz-Mitarbeiter Valentin Schmid aus Jerusalem.



    Nicht wenige, und gerade die Angehörigen der Geiseln, sehen die Militäroffensive dennoch skeptisch, weil die Hamas droht, Geiseln vor laufenden Kameras umzubringen. Dennoch sei das Vertrauen in die Armee weiterhin sehr hoch.



    Im Podcast spricht Schmid über Gespräche mit Angehörigen der Geiseln, journalistische Herausforderungen und Vergleiche mit dem 11. September 2001.

    • 17 min
    Eine christliche Schule inmitten der Palästinensergebiete (07)

    Eine christliche Schule inmitten der Palästinensergebiete (07)

    Inmitten der Palästinensergebiete gibt es die christliche Schule „Talitha Kumi“. Rund 70 Prozent der Schüler sind Muslime, Juden gibt es keine. Im Podcast beschreibt der Direktor Matthias Wolf die Herausforderungen von interreligiöser Bildungsarbeit im muslimisch geprägten Umfeld, die Haltung palästinensischer Christen zu Israel und Hindernisse auf dem Weg zu gelingendem Zusammenleben der Religionen.

    • 39 min
    Im Gespräch mit Israels Armeesprecher (06)

    Im Gespräch mit Israels Armeesprecher (06)

    Während Israel erste Bodenoperationen im Gazastreifen durchführt, bangt die Welt weiter um die mehr als 200 entführten Geiseln. Im Podcast erklärt der Sprecher der israelischen Armee, Arye Shalicar, wie die Bodenoffensive weiter voranschreiten wird, welche Rolle dabei die Geiseln spielen und welche Bedeutung die amerikanischen Flugzeugträger haben.

    • 21 min

Top Podcasts In News

The New York Times
NPR
BBC World Service
FIRE
The Daily Wire
Rachel Maddow, MSNBC

You Might Also Like

Israelnetz
newsflash24.de x podlabel
Bayerischer Rundfunk
Martin Benz
Dr. Johannes Hartl
Paul Ronzheimer