7 episodes

Er ist zurück! Der beliebte SC DHfK Handball Podcast „Körperkulturfunk“ geht in eine neue Staffel. Nach längerer Pause meldet sich der Podcast des SC DHfK Leipzig aber nicht einfach nur zurück, sondern wurde kräftig aufpoliert! Mit neuem Konzept, frischem Design und dem wohlgelaunten Moderator Patrick Fritzsche wird der Körperkulturfunk ab sofort einmal im Monat in die grün-weiße Handballwelt eintauchen und Geschichten erzählen, die man sonst nirgendwo serviert bekommt.

Der Podcast ist eine Produktion von SACHSEN MEDIA - www.sachsen-media.de

Körperkulturfunk - Der SC DHfK Handballpodcast SC DHfK Leipzig

    • Sports

Er ist zurück! Der beliebte SC DHfK Handball Podcast „Körperkulturfunk“ geht in eine neue Staffel. Nach längerer Pause meldet sich der Podcast des SC DHfK Leipzig aber nicht einfach nur zurück, sondern wurde kräftig aufpoliert! Mit neuem Konzept, frischem Design und dem wohlgelaunten Moderator Patrick Fritzsche wird der Körperkulturfunk ab sofort einmal im Monat in die grün-weiße Handballwelt eintauchen und Geschichten erzählen, die man sonst nirgendwo serviert bekommt.

Der Podcast ist eine Produktion von SACHSEN MEDIA - www.sachsen-media.de

    "Es tut so weh, weil es so geil war!" – Maciej Gebala verlässt Leipzig nach 6 Jahren

    "Es tut so weh, weil es so geil war!" – Maciej Gebala verlässt Leipzig nach 6 Jahren

    +++Der programmierende Handballstar, eine tiefgehende Freundschaft und alle Dateils zu seinem Wechsel nach Erlangen+++

    In der neuesten Episode des SC DHfK Handball Podcasts wird eine besondere Geschichte erzählt, die nicht nur Sportfans anspricht. Moderator Patrick Fritzsche diskutiert mit den Gästen Maciej Gabala, einem langjährigen Spieler des SC DHfK Leipzig, und Jan Höppner von Simplias GmbH, wie tiefgehende Freundschaften über die Grenzen des Sports hinausreichen und dennoch tief mit ihm verwurzelt sind.

    Maciej, der sich nicht nur auf dem Handballfeld einen Namen gemacht hat, sondern auch in der IT-Welt unterwegs ist, teilt seine Gedanken und Emotionen über seinen Abschied von Leipzig. Er spricht über die Herausforderungen und Chancen, die seine Karriere geprägt haben, und die starke Bindung, die er zu seinem Freund und Geschäftspartner Jan aufgebaut hat.

    Jan, ein Unternehmer, der durch eine zufällige Begegnung im Park mit Maciejs Frau verbunden wurde, erzählt, wie diese Begegnung beide Familien zusammengebracht hat und wie ihre Freundschaft sich auch im Geschäftlichen bewährt hat. Durch ihre Verbindung konnte der polnische Nationalspieler seine Leidenschaft für die Programmierung vertiefen, was ihm half, sowohl auf dem Spielfeld als auch in der Softwareentwicklung zu wachsen.

    Die Episode gibt Einblicke in die emotionale Welt des Profisports, wo Freundschaften oft eine lebenslange Unterstützung bieten und wie diese Beziehungen durch gemeinsame Interessen und Herausforderungen gestärkt werden. Maciejs Abschied von Leipzig ist nicht nur ein sportlicher Wechsel, sondern auch ein neues Kapitel in seinem Leben, das er mit der Unterstützung von Freunden und Familie angeht.

    • 52 min
    Ein geiles Leben in Leipzig: Domenico Ebner über Liebe, mentale Stärke und la Dolce Vita

    Ein geiles Leben in Leipzig: Domenico Ebner über Liebe, mentale Stärke und la Dolce Vita

    In der ersten Ausgabe der zweiten Staffel wird es direkt mal richtig privat. Zu Gast ist nämlich nicht nur Publikumsliebling Domenico Ebner, sondern der Torhüter des SC DHfK Leipzig hat seineLebensgefährtin Nicole Roth mit im Gepäck. „Ebbos“ Freundin hütet ebenfalls das Handballtor und wurde in der vergangenen Saison sogar zur besten Torhüterin der Handball Bundesliga der Frauenausgezeichnet. Unverblümt sprechen die beiden über ihr Leben als „Handball-Paar“, geben tiefe persönliche Einblicke und lassen natürlich auch den sportlichen Bereich nicht zu kurz kommen.



    Produziert wird der Podcast von Sachsen Media.

    • 42 min
    Philipp Weber sagt Tschüss

    Philipp Weber sagt Tschüss

    Am Ende der Saison verlässt uns Philipp Weber und wird seine Karriere beim SC Magdeburg weiter vorantreiben. Im Körperkulturfunk erzählt uns Philipp, der mit dem SC DHfK im Jahr 2015 in die erste Handball-Bundesliga aufgestiegen ist, welche Pläne er zukünftig hat, wie sehr er sich auf die Olympischen Spiele in Tokio freut, von welchem Trainer er am meisten gelernt hat und wie dankbar er für die Zeit in Leipzig ist. Zudem gibt uns der Mann mit der Rückennummer 20 tiefe Einblicke in sein familäres Umfeld und zeigt sich von einer ungewohnt anderen Seite. Tschüss, lieber Philipp!   

    • 1 hr 17 min
    Wie tickt ein Schiedsrichter?

    Wie tickt ein Schiedsrichter?

    In der vierten Folge des Körperkulturfunks dreht sich alles um das Leipziger Schiedsrichterinnen-Gespann Maria Ludwig und Jennifer Eckert. Im Podcast des SC DHfK Handball sprechen die beiden Schiedsrichterinnen mit Moderator, Sprecher und Journalist Florian Eib darüber, wie ein Schiedsrichter tickt, über gemeinsame Erlebnisse, was man als Schiedsrichter fürs Leben lernt und mit welchen besonderen Ritualen sie sich auf jedes einzelne Spiel vorbereiten. 

    • 54 min
    Ein Plausch mit Relaxdays-Gründer Martin Menz

    Ein Plausch mit Relaxdays-Gründer Martin Menz

    In der dritten Podcast-Folge des Körperkulturfunks spricht unser Mann fürs Marketing Benjamin Berger mit Martin Menz, dem CEO der Relaxdays GmbH. Martin Menz ist mit seiner Firma schon seit 6 Jahren Unterstützer der Grün-Weißen und seit vergangenem Sommer nun auch Trikotsponsor des SC DHfK Leipzig. In dem Podcast berichtet uns Martin Menz von seinem Alltag als Geschäftsführer der Relaxdays GmbH, wie das Engagement beim Handballclub zustande gekommen ist, was er als Trainer einer SC DHfK-Juniorenmannschaft tun würde und was seine zukünftigen Ziele sind.

    • 44 min
    Knorpelforscher & Mannschaftsarzt Prof. Dr. Pierre Hepp

    Knorpelforscher & Mannschaftsarzt Prof. Dr. Pierre Hepp

    In der zweiten Podcast-Folge des Körperkulturfunks spricht Sportjournalist und Sprecher Florian Eib mit Prof. Dr. Pierre Hepp, dem Mannschaftsarzt des SC DHfK Leipzig. Pierre erzählt von seinem Alltag im Universitätsklinikum Leipzig, über Verletzungen im Leistungssport und wie er letztendlich als Mannschaftsarzt zum SC DHfK gefunden hat. Darüberhinaus gibt er in seinem Podcast-Debüt Einblicke in sein Privatleben und seine Karriere als Arzt. 

    • 53 min

Top Podcasts In Sports

Pardon My Take
Barstool Sports
The Bill Simmons Podcast
The Ringer
New Heights with Jason and Travis Kelce
Wave Sports + Entertainment
The Dan Le Batard Show with Stugotz
Dan Le Batard, Stugotz
The Ryen Russillo Podcast
The Ringer
Club Shay Shay
iHeartPodcasts and The Volume

You Might Also Like

Kretzsche & Schmiso + Harzblut
Dyn Handball
Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast
Anett Sattler, Markus Götz & LIQUI MOLY HBL
Ballsam
Jari Brüggmann, Lennart Wilken-Johannes
Einfach mal Luppen
Toni Kroos, Felix Kroos & Studio Bummens
Mit den Waffeln einer Frau
barba radio, Barbara Schöneberger