35 episodes

Der Gartenpodcast des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Kleiner Tipp - der Gartenpodcast des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie LfULG

    • Science

Der Gartenpodcast des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

    #35 Pillnitzer Gartentag 2024

    #35 Pillnitzer Gartentag 2024

    Um natürliches Gärtnern geht es am 22. Juni beim
    diesjährigen Pillnitzer Gartentag.

    In diesem Gartenpodcast öffnen wir schon einmal die Tore und stellen das Veranstaltungsprogramm vor. Lassen Sie sich einladen zu einem erlebnisreichen Tag für die gesamte Familie auf den gartenbaulichen Versuchsflächen des Sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Dresden-Pillnitz.

     Das detaillierte Programm finden Sie unter: https://mitdenken.sachsen.de/1036271

    • 17 min
    #34 Sternenzauber – Sachsens Balkonpflanze 2024

    #34 Sternenzauber – Sachsens Balkonpflanze 2024

    Die zahlreichen gelben Blüten von Sachsen Balkonpflanze 2024
    leuchten wie Sterne, so gelangt himmlischer Glanz auf Balkon und Terrasse.

     

    Hinter dem Vermarktungsname Sternenzauber verbirgt sich die
    Balkonpflanze Calylophus ‘Superlophus Yellow‘. Sie zeichnet sich durch
    Blütenreichtum, Wettertoleranz und geringen Pflegeaufwand aus. Besonders
    hervorzuheben ist der geringe Wasserbedarf der Pflanze. Der buschige,
    überhängende Wuchs macht sie zu einem idealen Kombinationspartner für
    farbenfrohe, bunte Pflanzkombinationen.

    • 10 min
    #33 Der Buchsbaum und seine Alternativen

    #33 Der Buchsbaum und seine Alternativen

    Buchsbäume sind ein Standarf für niedrige Hecken. Doch er Buchsbaumzünsler macht es den Buchsbaumhecken schwer, sie eignen sich kaum mehr als niedrige Einfassungshecken. Doch es gibt ⁠Alternativen⁠.

    Jeder kennt die immergrünen Buchsbaumhecken, die in den
    Bauerngärten, Schlossanlagen oder auf Friedhöfen zur Einfassung von Beeten genutzt werden. Doch seit einigen Jahren schädigen Buchsbaumwelke und Buchsbaumzünsler den Buchsbaum ganz massiv, so dass nach Alternativen gesucht werden muss. Seit nunmehr zehn Jahren beobachtet und dokumentiert Kerstin König
    vom Referat Garten- und Landschaftsbau auf den Versuchsflächen in Dresden-Pillnitz Pflanzen, die sich für niedrige Hecken eignen. Welche Gehölze sie besonders empfiehlt, erfahren Sie in diesem Gartenpodcast.

    • 18 min
    # 32 Schon unterwegs: die Holzbiene

    # 32 Schon unterwegs: die Holzbiene

    Spielt das Wetter mit, dann können wir die ersten Wildbienen
    bereits im Februar beobachten.

    • 14 min
    #31 Weihnachtliche Zimmerpflanzen

    #31 Weihnachtliche Zimmerpflanzen

    Wie wäre es mit einem Weihnachtsstern oder einem
    Weihnachtskaktus? Kerstin Viehweger vom Referat Bildung Gartenbau, Gartenakademie stellt Zimmerpflanzen vor, die sich als blühendes Weihnachtsgeschenk eignen. Außerdem gibt sie praktische Tipps zur Pflege, so dass die Beschenkten lange Freude an ihren Pflanzen haben werden.

    • 17 min
    #30 Grabgestaltung - attraktiv und nachhaltig

    #30 Grabgestaltung - attraktiv und nachhaltig

    Mit Lavendel oder Alpenveilchen die Erinnerung an die Verstobenen wachhalten.

    Gerade im November, vor dem Totensonntag, besuchen viele Menschen die Friedhöfe und dort die Gräber der Verstorbenen. Passend dazu gibt Kerstin König vom Referat Garten- und Landschaftsbau in diesem Gartenpodcast Tipps zur Bepflanzung eines Grabes.

    Sie erklärt nach welchen Gesichtspunkten die Auswahl und die Anordnung der Pflanzen erfolgen sollte, um attraktive, pflegeextensive und nachhaltige Gräber zu gestalten.

    www.gartenakademie.sachsen.de

    • 14 min

Top Podcasts In Science

Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
Something You Should Know
Mike Carruthers | OmniCast Media | Cumulus Podcast Network
Technically Speaking: An Intel Podcast
iHeartPodcasts
Radiolab
WNYC Studios
Ologies with Alie Ward
Alie Ward
Science Vs
Spotify Studios

You Might Also Like