39 episodes

Wir bündeln in unserem Netzwerk eine Reihe von spannenden Akteur*innen, die gerne von ihrer Passion zum Kunstlied erzählen.

Liedwelt Rheinland Podcast Liedwelt Rheinland

    • Music

Wir bündeln in unserem Netzwerk eine Reihe von spannenden Akteur*innen, die gerne von ihrer Passion zum Kunstlied erzählen.

    Episode 39 mit Sebastian Herzog-Geddes: Das Ohr knipst mit

    Episode 39 mit Sebastian Herzog-Geddes: Das Ohr knipst mit

    Sebastian Herzog-Geddes ist der Hausfotograf der Liedwelt Rheinland. Er fotografiert unsere Künstlerinnen und Künstler auf der Konzertbühne und macht Porträts von ihnen. Im Interview erzählt er, welche Herausforderungen seine Augen und Ohren dabei zu bewältigen haben. Und er verrät, was er von einem Shooting mit nach Hause nimmt – außer den Fotos in seiner Kamera. 

    Wer noch eine Kostprobe seiner Bilder sehen möchte, kann das hier tun: blog.shg-foto.de und shg-foto.de

    • 27 min
    Episode 38 mit Irmke von Schlichting: Zwischen Konzert und Poetry Slam

    Episode 38 mit Irmke von Schlichting: Zwischen Konzert und Poetry Slam

    Eigene Lyrik trägt die Sopranistin Irmke von Schlichting in ihrem Programm „Mondsüchtig“ vor. Und natürlich singt sie – Lieder von Debussy, Korngold, Schumann, Berg und Strauss. Alle Stücke drehen sich um das Abseitige der Nacht. Irmke von Schlichting erzählt im Podcast, wie sehr diese düsteren Themen sie persönlich umtreiben. Und sie wagt einen „Mutausbruch“ für unsere Hörer:innen: Sie liest einen ihrer Texte vor.

    • 20 min
    Episode 37 mit Jannike Schubert: Lieder aus 1001 Nacht

    Episode 37 mit Jannike Schubert: Lieder aus 1001 Nacht

    Beim Liederabend „Die schöne Magelone“ tritt die Schauspielerin Jannike Schubert als Rezitatorin auf. Zusammen mit dem Bass-Bariton Tomas Kildišius und der Pianistin Ani Ter-Martirosyan bringt sie die verworrene Liebesgeschichte aus „1001 Nacht“ auf die Bühne – in der Textversion von Ludwig Tieck, vertont von Johannes Brahms. Im Interview erzählt Jannike Schubert, warum es nicht nur im Märchen glückliche Zufälle gibt, sondern auch im richtigen Leben. Zum Beispiel in ihrem eigenen.

    • 15 min
    Episode 36 mit Karola Pavone und Boris Radulovic: Liebe ist Liebe

    Episode 36 mit Karola Pavone und Boris Radulovic: Liebe ist Liebe

    „Eros und Psyche“ nennen die Sopranistin Karola Pavone und der Pianist Boris Radulovic ihr neues Konzertprogramm. Im Interview erzählen sie, wie sich Komponist*innen unterschiedlicher Epochen diesem Thema nähern, und warum die alten Texte in ihrer Uneindeutigkeit sehr modern sind – auch unter Gender-Aspekten. Außerdem erfahren wir, warum das Kunstlied Herzrasen auslösen kann und warum die Zusammenarbeit der beiden so wunderbar funktioniert.

    • 29 min
    Episode 35 mit Nare Karoyan: „Sing‘ ich noch jenen Traum“

    Episode 35 mit Nare Karoyan: „Sing‘ ich noch jenen Traum“

    Die Pianistin Nare Karoyan tritt zum ersten Mal zusammen mit dem Bariton Johannes Held auf. Die beiden möchten erlebbar machen, wie Lieder, die über eine Zeitspanne von mehr als hundert Jahren geschrieben worden sind, doch Kinder eines Geistes sind: Goethe in Vertonung von Franz Schubert und Wolfgang Rihm, Heine in Vertonung von Robert Schumann und Anno Schreier. In der Mitte steht ein Melodram von Robert Schumann, und Klavierstücke von Ursula Mamlok ziehen sich wie ein Ariadnefaden durch das gesamte Programm.

    • 20 min
    Episode 34 mit Francisca Hahn und Michael Mills: Ein Lied geht um die Welt

    Episode 34 mit Francisca Hahn und Michael Mills: Ein Lied geht um die Welt

    „Schlager und Hits aus alten Zeiten“ – so nennen die Mezzosopranistin Francisca Hahn und der Pianist Michael Mills ihr neues Konzertprogramm im Untertitel. Sie kombinieren deutsche Schlager aus den dreißiger Jahren mit amerikanischen Jazz-Standards und Musical-Hits. Im Interview erklären sie, warum diese scheinbar leichte Kost durchaus anspruchsvoll ist.

    • 21 min

Top Podcasts In Music

The Ringer
The Joe Budden Network
REVOLT
Barstool Sports
Interval Presents
Friday Night Karaoke