
72 episodes

Mamas Unplugged mamasunplugged
-
- Kids & Family
Elternsein Unplugged - Über Leben mit Kindern. Der erste unabhängige Schweizer Elternpodcast. Wir reden über alles, was der Familienalltag mit sich bringt. Über Leben mit Kindern - mal Freud, mal Leid, mal Humor, mal Tiefgang. Authentisch, leidenschaftlich und inspirierend.
-
Zu viel Zeug, zu wenig Zeit
Erst zu wenig Nerven. Dann zu viel Zeug. Dann zu wenig Zeit. Ungefähr so lässt sich diese erste Podcastfolge 2023 zusammenfassen. Wir starten mit rund zwölf Minuten Ankommen aus dem gerade ziemlich stressigen Alltag. Dann schafft es Evelyne endlich, etwas ausführlicher über Minimalismus zu reden - sie hat kürzlich 1,5 Autovoll Ware entsorgt und will noch weniger. Was das mit ihr macht und ob ihre Kinder ihr Anliegen für 'weniger Zeug' gut finden: Reinhören!
-
Die üblichen Struggles
Womit wir die knapp 50 Minuten füllen dieser Folge füllen?
Mit den Ausläufern des Minimalismus und warum auch ein aufgeräumter Estrich ohne Licht glücklich machen kann.
Nadines Skiferien zu sechst und wie man das überlebt.
Evelyne und der Wasserschoppen in der Nacht – dazu ein Gratistipp, der Gold wert ist.
Und «Muttern», das neue Podcast-Format bei Mamas Unplugged.
Zudem beantworten wir eure Frage:Wann sollte man das Kind einschulen? Und wann nicht? -
Einmal Pause zum Durchatmen, danke
Wir verraten nochmals den besten Tipp für trockene Nächte - nun auch von Evelyne getestet. Ausserdem gesteht Evelyne, sich manchmal einen Minilockdown herbei zu wünschen. Also, eigentlich ja nicht. Aber die Möglichkeit, nichts zu müssen, nichts zu verpassen, die wäre im Moment in Evelynes Leben sehr willkommen. Und Nadine stellt die Frage: Warum nicht einfach so tun als müsste man nichts und als würde kaum etwas verpassen? Schliesslich lebt sie als Homeschooler-Familie bereits etwas an der 'Menschheit' vorbei...
-
Mit Gefühlen umgehen
Grosse Emotionen, viele Fragezeichen. Häufig bringen heftige Gefühlsausbrüche oder manchmal auch kleine Unstimmigkeiten Eltern an ihre Grenzen. Evelyne hat bei Erziehungsberaterin Theresa Eberhard nachgefragt, was in solchen Momenten sinnvoll ist. Wie man Kinder in starken Gefühlen begleiten kann und wann es nötig ist, von Prinzipien abzuweichen.
Dieser Podcast ist Teil unserer Zusammenarbeit mit Kinderschutz Schweiz und dem Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder®, der auf der anleitenden Erziehung beruht. -
Suchen Kinder Grenzen?
«Kinder brauchen Grenzen» Und: Sie brauchen Grenzen nicht nur, sie suchen sie regelrecht. Und haben sie sie dann gefunden, testen sie sie. Reizen die Grenzen aus. Was dazu führt, dass Eltern ihre Aufgabe wahrnehmen müssen und die Grenzen klar (nicht einfach so, sondern klar!) kommunizieren sollen.
Ist das wirklich wahr?
Fragen wir uns. Denn so unschuldig dieser erste Satz tönt, so viel Druck und Not kann er verursachen. Nadine und Evelyne über das Grenzen suchen und finden und die Art, wie wir mit unseren Kindern Beziehung leben möchten - und wie nicht. -
Sich selber Wert geben
Wer bist du, wenn du Dinge nicht perfekt machst? Reicht das? Und vor allem: Reichst du? Selbstwert ist etwas - wie Janine in der Folge auf den Punkt bringt - was uns immer wieder beschäftigt. Mal mehr, mal weniger. Was ihr dabei wichtig wurde, gerade auch für ihre Kinder. Und warum Vergleichen nicht einfach schlecht sein muss.