10 episodes

Wir sind zwei Mütter von insgesamt fünf Kindern und haben genug davon, dass uns das eh schon stressige und fordernde Leben mit Familie und Kindern obendrein noch viel zu oft von vollkommen überzogenen Erwartungen (von innen und leider oft auch von außen) schwer gemacht wird. Wieso muss immer alles möglichst perfekt laufen? Warum kassieren wir krumme Blicke und fiese Kommentare, wieso gucken wir selbst auch so streng und manchmal schadenfroh auf andere? Woher kommt die ewige Challenge, das Mom-Bashing und der Drang, ständig über Grenzen gehen zu müssen? Wir wissen es nicht, sprechen aber drüber und fordern ganz klar mehr Mut zur Lücke.


#familie #kinder #kindheit #druckrausnehmen #erwartungen #mutzurlücke

Das Cover-Foto stammt von Magdalena Arnold, danke Magi!

MaPas! Mut zur Lücke‪!‬ Jessica Martin und Katharina Rüd

    • Kids & Family

Wir sind zwei Mütter von insgesamt fünf Kindern und haben genug davon, dass uns das eh schon stressige und fordernde Leben mit Familie und Kindern obendrein noch viel zu oft von vollkommen überzogenen Erwartungen (von innen und leider oft auch von außen) schwer gemacht wird. Wieso muss immer alles möglichst perfekt laufen? Warum kassieren wir krumme Blicke und fiese Kommentare, wieso gucken wir selbst auch so streng und manchmal schadenfroh auf andere? Woher kommt die ewige Challenge, das Mom-Bashing und der Drang, ständig über Grenzen gehen zu müssen? Wir wissen es nicht, sprechen aber drüber und fordern ganz klar mehr Mut zur Lücke.


#familie #kinder #kindheit #druckrausnehmen #erwartungen #mutzurlücke

Das Cover-Foto stammt von Magdalena Arnold, danke Magi!

    #Zwischenruf: Im Gespräch mit Kilian Hampel

    #Zwischenruf: Im Gespräch mit Kilian Hampel

    Voll verrückt: Mittten in der Staffelpause und obendrein am Sonntag veröffentlichen wir eine Episode. Aber das Thema ist dermaßen brennend, dass wir die Folge nicht länger liegen lassen wollten. Wir haben mit dem Forscher Kilian Hampel über die große Jugendstudie gesprochen, die er mit seinen Kollegen vor kurzem veröffentlichet hat und die jetzt, so kurz nach der aufrüttelnden Europawahl, noch mal in aller Munde ist - so auch bei uns.



    Wir wollten von Kilian wissen, was los ist mit der Gen Z, welchen Einfluss die digitalen Medien und all die omnipräsenten Krisen weltweit auf die jungen Menschen in unserem Land haben - und vor allem natürlich, was wir MaPas da machen können. Natürlich sprechen wir mit ihm auch über die Einstellung der jungen Leute zur AfD und die generelle Gemütshaltung der 14 - 29jährigen. Superspannend!

    • 35 min
    #8 Digitale Medien für Kinder und Jugendliche - Wann? Wie? Wozu?

    #8 Digitale Medien für Kinder und Jugendliche - Wann? Wie? Wozu?

    In der letzten Folge unserer ersten Staffel geht es endlich um das Thema, das wir gefühlt in jeder bisherigen Folge gestreift haben: die Medien, genauer: der Medienkonsum bei Kindern und Jugendlichen.

    Dazu sprechen wir mit dem Experten Matthias Rost von der Leipziger Diakonie und wollen von ihm wissen, wo unsere Aufgaben und auch die Gefahren und Möglichkeiten liegen und stellen ihm die Fragen, wie es gut laufen kann und wann ein guter Zeitpunkt gekommen ist, die Kinder und Jugendlichen mit eigenen Geräten zu versorgen (Spoiler: nicht zwingend der Übergang in die weiterführende Schule).

    Auch spannend in diesem Zusammenhang: Frankreichs Präsident Macron möchte Kinder und Jugendliche besser schützen und Social Media den Kampf ansagen. Deshalb hat er bei namhaften Forschern eine Studie in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse wurden jetzt veröffentlicht. Es wird empfohlen, Smartphones Jugendlichen frühestens mit 13 Jahren zu ermöglichen, bestimmte Social Media Kanäle wie TikTok erst ab 18. Die französische Regierung prüft jetzt Einschränkungen und sogar Verbote, ähnlich wie in Großbritannien und den Niederlanden. Es schadet also wirklich nicht, sich ganz bewusst mit dem Thema auseinanderzusetzen und einen guten und individuellen Weg für die eigenen Kinder zu finden.

    Und auch, wenn wir uns damit in die Frühsommerpause verabschieden, arbeiten wir schon an den nächsten Folgen. Freut euch mit uns auf bunte MaPa-Themen und spannende Gäste und abonniert uns, um nix zu verpassen :)

    Eure Katharina und Jessica

    • 46 min
    #7 Pubertät - wenn wir Eltern nervig werden

    #7 Pubertät - wenn wir Eltern nervig werden

    Da hat man die Baby- und Kleinkindjahre erfolgreich hinter sich gebracht. In der Schule läuft es hoffentlich gerade einigermaßen, dann kommt das nächste Störfeuer auf uns zu. Die Pubertät!

    In der Pubertät können unsere kleinen niedlichen Töchter und Söhne zu echten Furien werden, die unfreundlich sind, Türen zuschlagen und immer nur im dunklen Zimmer hocken. Ziemlich herausfordernd und so schwer zu verstehen. Oder vielleicht doch nicht?

    Der Kinder- und Jugendarzt, Dr. Christoffer Krug versucht, uns in dieser Folge einen Blick in den Kopf unserer Teenies zu ermöglichen. Was passiert da, dass Schlafen plötzlich so wichtig wird? Bekommen wir unsere kleinen Kinder wieder zurück oder sollten wir lieber der Tatsache ins Auge sehen, dass unsere Kinder langsam aber sicher erwachsen werden? Fragen über Fragen auf die wir einige Antworten bekommen werden.

    • 32 min
    #6 SchuleSchuleSchule - Wie steht es denn nun um unser Bildungssystem?

    #6 SchuleSchuleSchule - Wie steht es denn nun um unser Bildungssystem?

    Den krönenden Abschluss unseres allerersten Themenblocks bildet die Folge rund ums Bildungssystem. Wo sind die Stärken, wo die Schwächen? Was muss sich dringend ändern und warum? Und vor allem: Wie kann es sein, dass in unserer aktuellen Realität irgendwie alle unzufrieden sind: die meisten Eltern haben irgendwas zu mosern, die Lehrer und Lehrerinnen gehen auf dem Zahnfleisch und klagen über faule Schüler, viel zu große Klassen und übergriffige Eltern - und die Schüler, ja gut, die Schüler haben eh wenig Bock auf Schule. Ist das alles in allem ein System, das gut und zukunftstauglich ist?! Wir sprechen mit einem, der da einen sehr guten Überblick und noch bessere Ideen hat: der Bildungsaktivist Philipp Dehne engagiert sich unter anderem für "Bildungswende jetzt!" und steht uns Rede und Antwort.

    Die nächste große Aktionswoche ist für Anfang Juni geplant, ein bundesweiter Protesttag findet am 1. Juni statt, alle Infos dazu findet ihr unter bildungswende-jetzt.de

    • 33 min
    #5 SchuleSchuleSchule - Wie sieht das Ganze eigentlich aus der Lehrerperspektive aus?

    #5 SchuleSchuleSchule - Wie sieht das Ganze eigentlich aus der Lehrerperspektive aus?

    In Folge zwei von unserem Themenblock Schule nähern wir uns dem Thema mal aus einem ganz anderen Blickwinkel: Wir sprechen mit dem Lehrer Alexander Schmidt, der nebenbei auch noch andere Lehrer coacht, über die Schullandschaft in Deutschland, die Anforderungen, die ein Lehrer oder eine Lehrerin im Schulalltag erfüllen muss und darüber, warum so viele Lehrkräfte am Rande ihrer Kräfte und Nerven sind. Mal raus aus der üblichen Elternbrille, rein in die Lehrerperspektive. Spannend!

    • 31 min
    #4 SchuleSchuleSchule - wie wir Eltern auf die Schule schauen

    #4 SchuleSchuleSchule - wie wir Eltern auf die Schule schauen

    Wir läuten unseren ersten Themenblock ein! In den nächsten drei Folgen sprechen wir über unser Bildungssystem im Allgemeinen und die Schule im Speziellen. Dazu haben wir uns zwei spannende Gäste eingeladen - in dieser Auftaktfolge sprechen aber erst mal wir beide miteinander über die Schule. Wie wir das so sehen, wie wir das bei unseren Kinder mitbekommen und welche Fragezeichen wir dazu im Kopf haben. Außerdem hat Katharina ein paar spannende Zahlen recherchiert und noch andere Eltern befragt - es wird also seeehr interessant.

    • 42 min

Top Podcasts In Kids & Family

Parenting & You With Dr. Shefali
Dr. Shefali / Maia Wisdom
Greeking Out from National Geographic Kids
National Geographic Kids
Calm Parenting Podcast
Kirk Martin
Good Inside with Dr. Becky
Dr. Becky Kennedy
Circle Round
WBUR
Wow in the World
Tinkercast | Wondery