116 episodes

"Nächster Halt" ist der Podcast der VDV-Akademie. In regelmäßigen Abständen versorgen wir Sie mit spannenden Themen und interessanten Interviewpartnern und Expertinnen aus unseren Unternehmen, aus Wissenschaft und Politik. Wir greifen Themen zu Mobilität, Künstlicher Intelligenz, Führungskultur, Arbeit und Bildung auf und bereiten diese branchenrelevant für Sie auf.

Hat Ihnen der Podcast gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Kanal abonnieren - und natürlich über eine positive Bewertung.

Nächster Halt VDV-Akademie

    • Business

"Nächster Halt" ist der Podcast der VDV-Akademie. In regelmäßigen Abständen versorgen wir Sie mit spannenden Themen und interessanten Interviewpartnern und Expertinnen aus unseren Unternehmen, aus Wissenschaft und Politik. Wir greifen Themen zu Mobilität, Künstlicher Intelligenz, Führungskultur, Arbeit und Bildung auf und bereiten diese branchenrelevant für Sie auf.

Hat Ihnen der Podcast gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Kanal abonnieren - und natürlich über eine positive Bewertung.

    #104: Fachkraft im Fahrbetrieb

    #104: Fachkraft im Fahrbetrieb

    Die Fachkraft im Fahrbetrieb ist die Allroundkraft im Verkehrsunternehmen. In dieser Folge werfen wir einen Blick hinter die Kulissen dieser besonderen Berufsausbildung. Wir sprechen über die Voraussetzungen, den Ablauf sowie die Potenziale und Berufsperspektiven.

    Dazu begrüßen wir Christine Saile und Anja Peter. Christine Saile ist Lehrkraft für Wirtschaft an der Städtischen Berufsschule für Fahrzeugtechnik, Eisenbahn und Fahrbetrieb in München. Anja Peter absolviert dort aktuell die Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb und befindet sich im dritten Lehrjahr.

    Wer sich für die Ausbildung interessiert, sollte einige Voraussetzungen erfüllen. Diese umfassen Soft Skills wie Kundenorientierung, Verantwortungsbewusstsein und Affinität zu kaufmännischen und technischen Themen aber auch Hard Skills wie einen entsprechenden Schulabschluss, eine gesundheitliche Eignung und der Führerschein Klasse B.

    Die Ausbildung findet dual statt. Das bedeutet, dass ein Teil in der Berufsschule stattfindet und ein Teil im Unternehmen. Der Teil in der Berufsschule umfasst technische und kaufmännische Fächer, Sprachen aber auch Sport. Im Unternehmen lernen Schülerinnen sehr viele Bereiche kennen: den Fahrdienst, die Verwaltung, das Fahrplanmanagement, den Kundenservice, die Werkstatt, das Beschwerdemanagement, die Disposition und die Leitstelle. Im Unternehmen erwerben die Schülerinnen auch den Führerschein für ihr gewähltes Fahrzeug (Bus, U-Bahn, Stadtbahn).

    Nach der Ausbildung eröffnen sich Schülerinnen zahlreiche Karrierepfade. Sie können die schulische Ausbildung fortsetzen, sie können sich beispielsweise zum/zur Verkehrsmeisterin, Betriebsleiterin oder Fahrlehrerin weiterbilden oder ein Studium beginnen. Manche Fachkräfte im Fahrbetrieb machen sich nach der Ausbildung aber auch selbstständig bzw. übernehmen die Leitung eines Verkehrsunternehmens.

    Jetzt reinhören!

    Shownotes:

    VDV Arbeitgeberinitiative: https://www.in-dir-steckt-zukunft.de/.

    Podcastfolge 22: Betriebsleiter BOStrab.

    Digitale Lerneinheit "Ergonomie am Lenkrad": https://www.vdv-akademie.de/lernprodukte/arbeitsschutz-im-oepnv/ergonomie-am-lenkrad/.

    Verkehrsmeiter*in (VDV): https://www.vdv-akademie.de/weiterbildungen/verkehrsmeisterin-vdv/.

    Betriebsleiter*in BOKraft (VDV): https://www.vdv-akademie.de/weiterbildungen/betriebsleiterin-bokraft/.

    Betriebsleiter*in BOStrab: https://www.vdv-akademie.de/weiterbildungen/strassenbahn-betriebsleiter/.



    Folge direkt herunterladen

    • 13 min
    #103: HR-Kennzahlen

    #103: HR-Kennzahlen

    Der Mitarbeiter-Lebenszyklus (engl. Employer Life Cycle) verbindet den gesamten HR-Bereich miteinander, vom Recruiting bis zum Offboarding. Das betrifft natürlich auch Verkehrsunternehmen.

    In Zeiten des Arbeits- und Fachkräftemangels in der Branche geht es im Recruiting um Schnelligkeit. Kennzahlen helfen dabei, Bedarfe planbar zu machen und Prozesse effizient zu gestalten.

    Dazu sprechen wir in dieser Folge mit Katharina Schulze, CEO und Co-Founder von beyobie. Im Kern geht es darum, wie wir Daten nutzen können, um proaktiv schnellere und bessere Personalentscheidungen zu treffen. Beyobie hilft dabei, digitale Daten aus unterschiedlichen Systemen – z. B. aus dem Personalmanagement und dem Recruiting – zusammenzubringen.

    Das hat Vorteile, gerade im Hinblick auf den Demographischen Wandel: Wenn ein Mitarbeiter altersbedingt in den Ruhestand geht, wird nicht nur das Management und die Personalabteilung informiert, sondern gleichzeitig auch das Recruiting. Im Idealfall kann die Nachfolge sogar noch vom Know-how des ausscheidenden Mitarbeiters profitieren. Das Verkehrsunternehmen kann im Rahmen eines reibungslosen Offboardings dafür sorgen, dass kein Wissen abfließt.

    Wie sieht es im Bereich der Bindung aus? Gibt es Richtwerte, wann eine Führungskraft einer Mitarbeiterin/einem Mitarbeiter eine gezielte Weiterbildungsmaßnahme anbieten soll? Auch dazu hat Katharina Schulze Ratschläge. Jetzt reinhören und mehr erfahren.

    Shownotes:

    Forum: Voneinander Lernen zum Thema "Mischarbeit und Job-Rotation im ÖPNV" am 23. Mai 2024 in Dresden. Mehr erfahren unter https://www.vdv-akademie.de/tagungen/voneinander-lernen/.

    Mehr zu beyobie: https://www.beyobie.com/.



    Folge direkt herunterladen

    • 24 min
    #102: Bürger*innenbeteiligung bei Verkehrsversuchen

    #102: Bürger*innenbeteiligung bei Verkehrsversuchen

    Bestimmt haben Sie schon einmal eine Verkehrszählung gesehen oder von Pop-up-Radwegen gehört. Beides sind Beispiele für sogenannte Verkehrsversuche. Im Rahmen solcher Versuche können Planerinnen hier Ideen für bauliche Veränderungen im öffentlichen Verkehrsraum unter Realbedingungen testen. Das ist besonders wichtig, sagt Sina Marx, Kommunikationsberaterin von Lots Gesellschaft für verändernde Kommunikation mbH, da eine neu gebaute bzw. umgebaute Straße oder ein Park eine Lebensdauer von 30 bis 40 Jahren haben. Solche Maßnahmen sind also große Investitionen in die Zukunft.

    Verkehrsversuche kommen meist dann zum Einsatz, wenn viele Menschen mit unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnissen im öffentlichen Raum unterwegs sind. Die lokale Bevölkerung sollte immer beteiligt werden. Sie ist es, die – im besten Falle – langfristig von Veränderungen profitieren soll. Sina Marx erzählt beispielsweise von einem erfolgreichen Verkehrsversuch in Erfurt, den sie begleitet hat.

    Aber was passiert, wenn ein Versuch keinen Erfolg hat? Sina Marx betont, dass es bei einer (kommunikative) Krise sinnvoll ist, sich wieder bewusst zu werden, dass es „nur“ ein Versuch ist und sich auf die eingangs erwähnten Zielfragen zu besinnen. Letztlich muss man sich aber auch klar werden, dass jedes (Teil-)Projekt auch scheitern darf.

    Jetzt reinhören!

    Shownotes:

    Mit Planung - insbesondere Stadt-, Verkehrs- und Regionalplanung beschäftigt sich auch die 2. Verkehrstagung. Mehr erfahren unter https://www.vdv-akademie.de/tagungen/verkehrstagung/.

    White Paper Verkehrsversuch macht klug unter https://www.lots.de/whitepaper-verkehrsversuch.



    Folge direkt herunterladen

    • 14 min
    #101: Ansagentraining

    #101: Ansagentraining

    Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Zug auf dem Weg zur Arbeit. Sie haben es eilig, in Kürze startet ein wichtiger Termin. Plötzlich gibt es eine Durchsage: „Wegen Verzögerungen im Betriebsablauf verzögert sich unsere Weiterfahrt.“ Wie würden Sie reagieren?

    Durchsagen, wie diese erzeugen bei den Fahrgästen häufig Unverständnis oder gar Ärger. Unser Interviewgast in dieser Folge ist Steffen Popp. Als langjähriger Radiomoderator, nutzt er Ansagen, wie diese, gerne als Musterbeispiel in seinen Trainings. Dort gibt er Fahrpersonal Werkzeug und Tipps an die Hand, Ansagen einfacher, klarer und verständlicher zu machen: „Verwenden Sie weniger Bahnjargon, mehr alltägliche Sprache. Gehen Sie auf die Situation ein, Fahrgäste müssen die Lage nachvollziehen können.“ Solche soften Ansagen sind natürlich nur bis zu einem gewissen Grad möglich. Die Grenze ist für Steffen Popp, wo das Betriebsregelwerk losgeht.

    Fahrpersonale sind oft viele Jahre im Dienst. Es kann daher nicht erwartet werden, dass gelerntes Kommunikationsverhalten binnen weniger Stunden geändert wird. Verkehrsunternehmen setzen oft auf geschriebene Sprache statt auf gesprochene Sprache. „Es ist ein Lernprozess“, so Popp. Er wünscht sich, dass sich die Kommunikation des Fahrpersonals weiterentwickelt, moderner wird. So kann die ein oder andere Situation auch gerne mal mit einer Prise Humor garniert werden. Natürlich nur da, wo es angemessen ist.

    Weitere wertvolle Anregungen gibt es in der aktuellen Folge. Jetzt reinhören!

    Shownotes:

    Mehr zu Seminar Ansagetraining mit Steffen Popp erfahren Sie unter https://www.vdv-akademie.de/weiterbildungen/ansagentraining/.



    Folge direkt herunterladen

    • 17 min
    #100: Jubiläumsfolge

    #100: Jubiläumsfolge

    „Nächster Halt. Hallo und herzlich willkommen zum Podcast VDV-Akademie. Der Podcast rund um Weiterbildung und Lernen in der Mobilitätsbranche.“ Zum 100. Mal dürfen wir Sie in einer neuen Folge begrüßen!

    Seit nunmehr fast vier Jahren widmen wir uns aktuellen Fragestellungen und Zukunftsthemen der Verkehrsbranche. Angefangen hat der Podcast als Bildungsangebot während der Corona-Pandemie. Rasch kamen neue Themen dazu, der Podcast wurde bekannter.

    Einen sehr großen Anteil daran, dass der Podcast mittlerweile einen festen Sendeplatz in der Branche hat, hat Catharina Goj. „Nach wie vor ist es toll zu erleben, wie sehr meine Gesprächspartnerinnen und -partner für ihre Themen und ihre Berufe brennen.“ In der Jubiläumsfolge blickt sie zurück auf die vielen Highlights der vergangenen 99 Folgen. Sie blickt zurück auf Tauben, Sumoringer und Lieblingsbusfahrer*innen. Auf eine Fahrt im Güterzug, Urlaub mit dem (Nacht-)Zug und Game of Thrones. Auf die nächsten 100 Folgen. Weiter so, liebe Catharina!

    Jetzt reinhören.



    Folge direkt herunterladen

    • 13 min
    #99: Das Deutschlandticket und sein Potenzial

    #99: Das Deutschlandticket und sein Potenzial

    Im vergangenen Jahr klangen die vermeintlichen Schlagzeilen zum Deutschlandticket ungefähr so: Finanzierung überfordert Verkehrsunternehmen. Erweiterung von Nutzergruppen problematisch. Erster Landkreis möchte aussteigen. Zum Glück ist dies alles nicht passiert.

    Nachdem wir Anfang Mai 2023 mit Daniel Ackers vom VDV eTicket-Service (ETS) über die Einführung gesprochen haben, unterhalten wir uns in dieser Folge mit Alexander Möller, Geschäftsführer ÖPNV im VDV, über das Potenzial des D-Tickets aus Unternehmens- aber auch Kund*innensicht. Die Finanzierung spielt dabei eine wesentliche Rolle. Der VDV diskutiert aktuell mit der Politik – schließlich ist die Finanzierung erstmal nur bis Ende 2025 sichergestellt. Ende offen.

    Die Unsicherheit, wie es weitergeht, lässt viele Menschen zögern, ein Abo abzuschließen. Verkehrsunternehmen stehen bereit, neue Angebote für Fahrgäste zu konzipieren und die Tariflandschaft zu überdenken. Das setzt aber voraus, dass das Deutschlandticket dauerhaft Bestand hat. Hier sind weiterhin Bund und Länder am Zug.

    Jetzt reinhören!

    Shownotes:

    Podcastfolge 83: Das Deutschlandticket



    Folge direkt herunterladen

    • 20 min

Top Podcasts In Business

The Ramsey Show
Ramsey Network
REAL AF with Andy Frisella
Andy Frisella #100to0
Money Rehab with Nicole Lapin
Money News Network
Prof G Markets
Vox Media Podcast Network
Masters of Scale
WaitWhat
Habits and Hustle
Jen Cohen and Habit Nest

You Might Also Like

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
The Pioneer Briefing
Gabor Steingart
Jung & Naiv
Tilo Jung
Kampf der Unternehmen
Wondery
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
echtgeld.tv