
187 episodes

The Pioneer Briefing ThePioneer
-
- News
-
-
4.5 • 40 Ratings
-
Journalist Gabor Steingart präsentiert Deutschlands News-Podcast und Morning Briefing No.1: Täglich ab 6 Uhr mit exklusiven Interviews, Berichten und Kommentaren der The Pioneer-Redaktion zum politischen und wirtschaftlichen Weltgeschehen. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Freitags moderiert von Chelsea Spieker. Plus: Exklusive Episoden aus der Pioneer Podcast-Familie.
The Pioneer Briefing von Gabor Steingart als Newsletter und die Vollversionen aller Pioneer-Podcasts gibt es auf ThePioneer.de
-
“Deutschland gehört zu den Ländern mit dem höchsten Wasserverlust”
Bei stetig steigenden Temperaturen und immer mehr Dürren gewinnt die Frage nach der Wasserversorgung mehr und mehr Bedeutung.
Bereits heute sehen wir Verteilungskämpfe, zwischen Unternehmen wie Mineralwasserherstellern, Kommunen und Bürgern;
Wasserknappheit wird jeden von uns schon bald so direkt betreffen wie heute jene Konflikte um Gas und Strom.
Wie gut ist Deutschland vorbereitet auf Hitzesommer und Trockenperioden?
Warum sprechen wir ständig über CO2, doch kaum jemand über das immer knapper werdende Gut Wasser?
Diese Fragen bespricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit dem Investigativ-Reporter Uwe Ritzer.
Die Stilfrage befasst sich mit Al Pacino und Robert De Niro; Alev Approved Vivaldi vier Jahreszeiten und die Zukunft gehört… dem Portwein. -
Das Comeback der Wutbürger
Beinahe Legislatur-Halbzeit für die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP. Und es knirscht hörbar. Zuletzt im Streit um das Heizungsgesetz. Die FDP fordert Nachbesserungen. Auch Streit wie dieser trägt dazu bei, dass das Ansehen der Regierung sinkt, gefühlt wie gemessen. In Umfragen rückt die AfD in Schlagweite zur SPD und hat die Grünen überholt.
The Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker und The Pioneer-Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner (als Urlaubs-Vertretung für Gordon Repinski) diskutieren in dieser Folge darüber, was die Ampel-Regierung bisher erreicht hat, wo die Fortschritts-Koalition noch nicht vom Fleck gekommen ist und durch welche Tabu-Themen die AfD Wähler gewinnt.
Im Interview: der FDP-Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler, der als einer der Organisatoren des FDP-Widerstandes gegen das Heizungsgesetz gilt. Er sagt: “Ich bin koalitionstreu, ich bin auch kein Rebell, sondern jemand, der versucht, immer eine gerade Furche zu ziehen”. Er erklärt seine Vorbehalte gegen den Gesetzentwurf und formuliert seine Änderungswünsche.
Außerdem:
What’s left? Was machen die Minister Baerbock und Heil in den nächsten Tagen in Brasilien?
What’s right? Verliert die CDU ihre Kernwählerschaft aus dem Blick?
What’s next? Was passiert in den drei verbleibenden Bundestags-Sitzungswochen bis zur Sommerpause?
Im kürzesten Interview der Berliner Republik: der Klimaforscher und Meteorologe Mojib Latif. -
Kristian Brakel, Leiter H. Böll Stiftung Istanbul, zur Perspektive der Türkei nach der Wahl Erdogans.
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing.
-
Autor Christian Beetz über den Skandal-König Juan Carlos.
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing.
-
ChatGPT: Wie erreichen wir verantwortungsvolle Künstliche Intelligenz?
Diese Woche im Tech Briefing: OpenAI-CEO Sam Altman ist auf einer Welttournee mit Charme-Offensive. Er fordert Regulierung – und will sie mitgestalten. Er macht Werbung für GPT, will sich beliebt machen und Vertrauen in die KI-Systeme erwecken. Sam Altman will es anders machen, als die Social Media Manager, die jahrelang in Wild-West-Manier ihre Marktposition gestärkt haben und mit Strafen konfrontiert werden. Was hat es mit der Charme-Offensive auf sich?
-
Militärexpertin Dr. Florence Gaub über Friedensstrategien.
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing.
Customer Reviews
Der beste deutschsprachige News Podcast
Liebe “Andersdenkende”, hört doch einfach etwas anderes wenn dieser Podcast eurer sicherlich wissenschaftlich tief fundierten Meinung nicht zustimmt.
Und jetzt mein Review: Differenzierte Betrachtung Tages aktueller Themen, gut aufbereitet und perfekt für den morgendlichen Weg ins Büro, weiter so!
enttäuschend
Ein sehr ideologisch geprägter Podcast mit tiefverwurzelten Vorurteilen gegen anders Denkende