
75 episodes

LANZ & PRECHT ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
-
- News
-
-
5.0 • 47 Ratings
-
In dem neuen ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.
-
AUSGABE DREIUNDSIEBZIG
Alarmismus: Im letzten Podcast bereits angesprochen, vertiefen Lanz & Precht in dieser Woche die Diskussion über ein Phänomen, das lange Zeit dem
Boulevardjournalismus vorbehalten zu sein schien. Was hinter dem Begriff steckt, wer aus welchen Gründen zu Aktionismus neigt und warum wir als Gesellschaft eine gewisse Empfänglichkeit für eine mediale „Daueraufgeregtheit“ zu haben scheinen, darüber debattieren Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Ausgabe. -
AUSGABE ZWEIUNDSIEBZIG
Weltwirtschafsforum: UN-Generalsekretär António Guterres attestiert der Welt einen "bedauernswerten Zustand". Die Herausforderungen türmten sich auf "wie Autos bei einer Massenkarambolage", sagte er am Mittwoch beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Klarer lässt sich die Krisenstimmung bei diesem Gipfel, der nach drei Jahre erstmals wieder vor Ort stattfindet, kaum beschreiben. Doch: Was ist das eigentlich genau, dieser mediale Massenauflauf der wirtschaftlichen und politischen Elite, der jedes Jahr im Januar über den kleinen, feinen Skiort Davos hereinfällt? Darüber sprechen Lanz und Precht in dieser Ausgabe.
-
AUSGABE EINUNDSIEBZIG
Mit zwei Wochen Abstand, setzen sich Richard und Markus in der aktuellen Ausgabe mit den Ausschreitungen an Silvester auseinander. Woher kommt die Wut derer, die Polizei und Rettungskräfte in der Silvesternacht brutal mit Böllern, Raketen und Schreckschusspistolen angriffen? Was ist das Leitmotiv der Täter? Und: Warum scheint der Respekt vor der Staatsmacht grundsätzlich immer mehr zu schwinden? Haben Politik und Exekutive überhaupt noch eine Handhabe, dieser Tendenz effektiv entgegenzuwirken? Über diese und weitere Fragen diskutieren Lanz & Precht in dieser Folge.
-
AUSGABE SIEBZIG
Gelassenheit: Die Welt um uns herum formiert sich neu. Dieser gesellschaftliche Wandel fordert jeden einzelnen zum Umdenken, eine Unruhe macht sich breit, Fragen bleiben unbeantwortet, Gewissheiten verflüchtigen sich, so manche Nerven sind gespannt. Dieser Daueralarmmodus scheint jedoch kontraproduktiv zu sein und hilft uns nicht weiter. Was wir bräuchten, wäre Gelassenheit, ein Gefühl, dass gerade Mangelware zu sein scheint. Wir suchen Antworten auf Fragen der Gegenwart und schauen dafür gern in die Vergangenheit, dort insbesondere zu den Stoikern, einer griechisch-römischen Philosophie, in deren Zentrum der römische Kaiser Marc Aurel und die „Gelassenheit“ standen – zumindest lesen wir es heute so heraus. Was also kann uns die Geschichte in dieser Frage lehren? Wie eigentlich wird man gelassen? Und: Welche Rolle spielen Faktoren wie das Älterwerden oder Zufriedenheit für die Erlangung von Gelassenheit? Darüber diskutieren Lanz und Precht in der ersten Ausgabe dieses Jahres.
-
AUSGABE NEUNUNDSECHZIG
In der letzten Ausgabe des Jahres lassen Markus und Richard die zurückliegenden zwölf Monate noch einmal Revue passieren. In einem sehr persönlichen Jahresrückblick sprechen sie vor allem über die Themen, Aufreger und Debatten, denen sie sich im Rahmen des Podcasts bislang zu wenig gewidmet haben. Das gesamte „Lanz & Precht“-Team wünscht euch ein gesundes und glückliches Jahr 2023.
-
AUSGABE ACHTUNDSECHZIG
In ihrer Weihnachtsausgabe wird es bei “Lanz & Precht” noch einmal besinnlich. Sie sprechen über Spiritualität, die Bedeutung des Glaubens und die besondere Energie von Kirchen. Viel Spaß beim Zuhören und ein frohes Weihnachtsfest!
Customer Reviews
Danke und kleine Korrektur
Herzlichen Dank für die Sonderausgabe über den Iran
Als gebürtiger Iraner, der in Deutschland Medizin studierte und jetzt in den USA lebe, muss ich sagen der Inhalt war ziemlich genau für die, die sich weniger mit dem Thema
beschäftigt haben
Hamed Esmaeilion dessen schönes Gedicht am Ende der Sendung gelesen wurde, ist Zahnarzt und Schriftsteller
Der hat seine Frau und die Kleine Tochter leider beim abgeschossenen Ukrainischen Flug PS752 verloren…! Er lebt in Kanada and hat die großartige Berlin Demonstration vor paar Wochen organisiert
Vielen Dank dass Sie das Thema besprochen haben
Super Toll
Hallo Markus und Richard, wohne seit 25 Jahren in der USA, freu mich auf jeden Freitag, um euch zu zuhören, schau dich schon länger an Markus, und kam dann zum Podcast, danke euch beiden , bin oft am lachen und beim schmunzeln, toller Podcast 👍👍👍
Super Podcast
Ich bin begeistert und muss immer schmunzeln da ihr meiner Altersgruppe seid und ich all diese Erfahrungen selbst erlebt habe . War die Zeit : “ Die Jugend von heute “ meine Mutter kocht meine Hippe Freunde nicht mit Löchern I den Schaf Felljacken nicht besonders .meinte Verfall der Jugend ;) das war damals in Bonn 72-75 . Grüße aus Asheville NC !! Lebe hier seid 1988.