7 episodes

Endlose Wälder, die geschwungene Landschaft, eine äußerst vielfältige Pflanzen- und Tierwelt, große und kleine Schätze, ein besonders sternenklarer Nachthimmel und mittendrin der Nationalpark Eifel. In der Nordeifel, unweit der großen Städte, kann man in eine andere Welt eintauchen!

In unserer Podcast-Serie geben wir spannende Einblicke und verraten Details über große und kleine touristische Höhepunkte. Erfahrt was die Toskana mit der Eifel zu tun hat, welche Schätze bei uns unter der Erde schlummern oder warum das Lied „Ich sehe Sterne am Himmel“ bei uns zum kinderleichten Erlebnis wird.

Nordeifel lauschen – Der Auszeit-Podcast Nordeifel Tourismus GmbH

    • Society & Culture

Endlose Wälder, die geschwungene Landschaft, eine äußerst vielfältige Pflanzen- und Tierwelt, große und kleine Schätze, ein besonders sternenklarer Nachthimmel und mittendrin der Nationalpark Eifel. In der Nordeifel, unweit der großen Städte, kann man in eine andere Welt eintauchen!

In unserer Podcast-Serie geben wir spannende Einblicke und verraten Details über große und kleine touristische Höhepunkte. Erfahrt was die Toskana mit der Eifel zu tun hat, welche Schätze bei uns unter der Erde schlummern oder warum das Lied „Ich sehe Sterne am Himmel“ bei uns zum kinderleichten Erlebnis wird.

    Die Wildnis von Morgen

    Die Wildnis von Morgen

    „Natur Natur sein lassen“, das ist das Motto des bisher einzigen Nationalparks in NRW – dem Nationalpark Eifel.

    Dichte Buchenwälder im Kermeter, Ginsterblüte auf der Dreiborner Hochfläche, Wasser so weit das Auge reicht am Urft- und Rursee, das sind nur ein paar Highlights, die man im Großschutzgebiet erleben kann. Über 11.300 verschiedene Tier-, Pflanzen und Pilzarten, davon auch überaus seltene Geschöpfe, sind mittlerweile hier
    heimisch und haben einen ganz besonderen Lebensraum gefunden. Michael Lammertz, kommissarischer Leiter der Nationalparkverwaltung, arbeitet seit der ersten Stunde an der Idee und Entwicklung des Nationalparks Eifel mit.

    Ranger Theo erzählt uns von den verschiedenen Aufgaben eines Nationalpark-Ranger, die weit über die „lebende Infotafel“ hinausgehen. Fast täglich gibt es die Möglichkeit an einer geführte Rangerwanderung teilzunehmen und hautnah in die Natur einzutauchen. In der Wildniswerkstatt Düttling nimmt uns Jutta D’Orsaneo mit und zeigt uns, wie
    Kindern und Schulklassen die Natur und der Nationalpark näher gebracht werden.

    In diesem Jahr feiert der Nationalpark Eifel seinen 20. Geburtstag mit vielen abwechslungsreichen
    Angebote im Jahresverlauf, von Themenwanderung bis hin zum großen Familienfest.


    Interviewpartner dieser Folge:- Michael Lammertz

    - Heinz-Theo Rüttgers

    - Jutta D‘Orsaneo


    Vorgestellte Ort, Menschen und Veranstaltungen in der Nordeifel:

    -     Nationalpark Eifel (https://nationalpark-eifel.de/de/ )    
    - Erlebnisausstellung "Wildnis(t)räume" im Nationalpark-Zentrum Eifel (https://nationalpark-eifel.de/de/infohaeuser-und-einrichtungen/nationalpark-zentrum-eifel/)

    -  Barrierefreier Naturerlebnisraum "Wilder Kermeter" (https://nationalpark-eifel.de/de/nationalpark-erleben/barrierefrei-unterwegs/wilder-kermeter-und-wilder-weg/)

    -  Wildniswerkstatt Düttling (https://nationalpark-eifel.de/de/infohaeuser-und-einrichtungen/wildniswerkstatt-duettling/)

    - Schöpfungspfad Erkensruhr (https://www.nationalpark-eifel.de/de/nationalpark-erleben/auf-eigene-faust/schoepfungspfad/)

    - WildnisTrail (https://www.nationalpark-eifel.de/de/nationalpark-erleben/wildnis-trail/)

    Podcast-Moderation:
    Daniel Dähling

    Dieser Podcast ist ein Angebot der ⁠Nordeifel Tourismus GmbH⁠.

    • 24 min
    Zu Gast in der eigenen Heimat

    Zu Gast in der eigenen Heimat

    „Zu Gast in der eigenen Heimat“ heißt es seit nunmehr 10 Jahren in der Nordeifel. Ein ganz besonderer Aktionstag ermöglicht euch Einblicke hinter sonst verschlossene Türen und in besondere Einrichtungen. Dutzende Ausflugsziele sind seit der ersten Stunden mit dabei und zeigen auf, wie vielfältig das Angebot direkt vor der eigenen Haustür ist.



    Nicole Habrich, Ur-Initiatorin des Aktionstages bei der Nordeifel Tourismus GmbH, erzählt wie sich der Aktionstag aus den Kinderschuhen heraus entwickelt hat und sich als feste Größe im Veranstaltungskalender etabliert hat. Eifel-Botschafter Stephan Bring, laut eigener Aussage vollkommen „Eifel-Verliebt“ und Wahl-Eifeler, unterstützt den Aktionstag ebenfalls seit der ersten Stunde und hat dadurch selber Ecken entdeckt, die er vorher nicht kannte. Andrea Nowotny von LVR-Freilichtmuseum Kommern berichtet über den Erfolg der Aktion für ihre Einrichtung und welche langfristigen Effekte dadurch bei den Menschen in der Region entstehen. Denn „Das Gute liegt meist so nah und direkt vor der eigenen Haustür“, es muss nur entdeckt werden!

    Interviewpartner dieser Folge sind:- Nicole Habrich- Andrea Nowotny- Stephan Brings

    Vorgestellte Ort, Menschen und Veranstaltungen in der Nordeifel:- Zu Gast in der eigenen Heimat (https://nordeifel-tourismus.de/wissenswertes/partner/aktionstag-zu-gast-in-der-eigenen-heimat#/veranstaltungen )- LVR-Freilichtmuseum Kommern (https://kommern.lvr.de/)- Kölschrock Band „Brings“ (https://www.brings.com/)- Stadtmuseum Euskirchen (https://www.euskirchen.de/kunst-kultur/stadtmuseum)- Besucherbergwerk Mechernich (http://www.bergbaumuseum-mechernich.de/)- LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller (https://industriemuseum.lvr.de/de/die_museen/euskirchen/tuchfabrik_mueller.html)

    Podcast-Moderation: Daniel Dähling 

    Dieser Podcast ist ein Angebot der ⁠Nordeifel Tourismus GmbH⁠.

    • 27 min
    Mir kalle platt

    Mir kalle platt

    In der neuen Folge von „Nordeifel lauschen“ gibt es für Euch Eifeler Platt auf die Ohren. Julius Esser, Poetry Slammer aus Zülpich erzählt, wie auch junge Menschen wieder einen Zugang zum Eifeler Dialekt finden und erklärt warum die Mundart von Ort zu Ort doch so unterschiedlich klingt. Mit Georg Gerhards wandern wir über die Dreiborner Hochfläche zur "Hierschkikbud" und Manni Lang, der Platt-Papst der Nordeifel, darf natürlich auch nicht fehlen. Bei der Veranstaltungsreihe „Mir kalle platt“, könnt ihr auch selber bei verschiedenen Veranstaltungen die Eifeler Mundart live und in Farbe erleben.

    Interviewpartner diese Folge sind:


    Julius Esser
    Georg Gerhards
    Manni Lang

    Vorgestellte Orte und Veranstaltungen in der Nordeifel:


    Julius Esser - Poetry Slammer (https://www.juliusesser.de/)
    Kaffee Siechhaus (https://www.siechhaus.de/)
    Veranstaltungsreihe "Mir kalle Platt" (www.mir-kalle-platt.de)
    Dreiborn (https://www.dreiborn.eu/)
    Rothirschaussichtsempore Dreiborn (https://www.nationalpark-eifel.de/de/nationalpark-erleben/barrierefrei-unterwegs/barrierefreie-tierbeobachtung/)


    Podcast-Moderation: Daniel DählingDieser Podcast ist ein Angebot der Nordeifel Tourismus GmbH.

    • 24 min
    Nordeifel Mordeifel

    Nordeifel Mordeifel

    Es wird kriminell in der Nordeifel . Wir tauchen ein in das Krimi-Festival "Nordeifel-Mordeifel", das alle zwei Jahre in der Nordeifel stattfinden. Wir haben mit den beiden Eifeler Krimiautoren Ralf Kramp und Elke Pistor gesprochen, die in der eigentlich beschaulichen Idylle der Eifel ihr Unwesen treiben und den Ort „Hengasch“ aus der TV-Serie „Mord mit Aussicht“ besucht.

    Interviewpartner diese Folge sind:


    Ralf Kramp (Krimiautor)
    Elke Pistor (Krimiautorin)
    Robert Ohlert (Ortsvorsteher Kallmuth)

    Vorgestellte Orte und Veranstaltungen in der Nordeifel:


    Kriminalhaus Hillesheim mit Café Sherlock (www.kriminalhaus.de)
    Krimifestival Nordeifel Mordeifel (www.nordeifel-mordeifel.de)
    Eifelort Kallmuth


    Podcast-Moderation: Daniel Dähling
    Dieser Podcast ist ein Angebot der Nordeifel Tourismus GmbH.

    • 20 min
    Sterne am Himmel

    Sterne am Himmel

    Auf zu den Sternen und eintauchen in die Besonderheiten des Sternenhimmels - das ist in der Nordeifel möglich! Ihr erfahrt von Harald Bardenhagen warum man die Milchstraße in der Nordeifel noch mit bloßem Auge sehen kann und welche Sternenbilder und Planeten es am Nachthimmel zu entdecken gibt. Rainer Kuhl, SternenGuide und SternenGastgeber hat sich mit seinen Ferienwohnung voll und ganz auf "Sternengucker" eingerichtet, sogar mit einem kleinen Observatorium im Garten.

    Interviewpartner dieser Folge sind:


    Harald Bardenhagen
    Rainer Kuhl
    Dr. Norbert Junkes

    Vorgestellte Orte und Veranstaltungen in der Nordeifel:


    Astronomiewerkstatt "Sterne ohne Grenzen" (www.sterne-ohne-grenzen.de)
    DarkSky International (https://darksky.org/)
    Sternenlandschaft Eifel (https://www.erlebnis-region.de/sternenlandschaft)
    Video zu Sternenblicken & Sternenführungen in der Eifel (https://www.youtube.com/watch?v=JkrYDMSQ2OA)
    Nationalpark Eifel (https://www.nationalpark-eifel.de/de/)
    Radioteleskop Effelsberg (https://www.mpifr-bonn.mpg.de/effelsberg)



    Podcast-Moderation: ⁠Daniel Dähling⁠
    Dieser Podcast ist ein Angebot der ⁠Nordeifel Tourismus GmbH⁠.

    • 22 min
    Zurück zu den Römern

    Zurück zu den Römern

    Eine Reise zurück durch die Zeit! In dieser Folge tauchen wir ein in die Römerzeit und erkunden zusammen mit den Experten die besonderen historischen Hinterlassenschaften und Bauwerke in der Nordeifel. Prof. Dr. Klaus Grewe und Dr. Ulrike Müssemeier geben uns einen Einblick in eine der größten Ingenieurleistungen der Römer - den Römerkanal, die römische Wasserleitung von der Eifel bis nach Köln. Mit in die Geschichte der Römerthemen Zülpich nimmt und Hans-Gerd Dick, Kulturreferent der Stadt Zülpich.

    Interviewpartner dieser Folge sind:


    Prof. Dr. Klaus Grewe
    Dr. Ulrike Müssemeier
    Hans-Gerd Dick

    Vorgestellte Orte und Veranstaltungen in der Nordeifel:


    Römerkanal-Wanderweg (https://www.roemerkanal.de/)
    Römerthermen Zülpich (https://www.roemerthermen-zuelpich.de/de/startseite_1.html)
    Römervilla Blankenheim (https://www.blankenheim.de/de/freizeit/kultur/roemer-archaeologie/roemervilla)
    Archäologischer Landschaftspark Nettersheim (https://www.nettersheim.de/bildung-kultur/archaeologischer-landschaftspark.html)
    UNESCO Weltkulturerbe Römische Kalkbrennerei Iversheim (https://www.dvi-iversheim.de/r%C3%B6m-kalkbrennerei/)
    VIA - Erlebnisraum Römerstraße (https://bodendenkmalpflege.lvr.de/de/projekte/erlebnisraum_roemerstrasse/erlebnisraum_roemerstrasse_1.html)
    Straßen der Römer (https://www.strassen-der-roemer.eu/)



    Podcast-Moderation: ⁠Daniel Dähling⁠
    Dieser Podcast ist ein Angebot der ⁠Nordeifel Tourismus GmbH⁠.

    • 21 min

Top Podcasts In Society & Culture

Shawn Ryan Show
Shawn Ryan | Cumulus Podcast Network
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
Call It What It Is
iHeartPodcasts
Lights On with Carl Lentz
B-Side
Animal
The New York Times
This American Life
This American Life

You Might Also Like