26 episodes

Wir wollen Euch in den Ohren liegen – RONDO, das Klassik- und Jazz-Magazin gibt es jetzt auch als Podcast. Mit Gästen aus der Welt der klassischen Musik und dem Jazz: Dirigentinnen, Musiker, Ensembleleiterinnen, Redakteure, Bloggerinnen und Labelmenschen - alle, die uns etwas über das verrückte Leben für und mit der Musik erzählen können.

Notenköpfe RONDO Das Klassik- & Jazz-Magazin

    • Music

Wir wollen Euch in den Ohren liegen – RONDO, das Klassik- und Jazz-Magazin gibt es jetzt auch als Podcast. Mit Gästen aus der Welt der klassischen Musik und dem Jazz: Dirigentinnen, Musiker, Ensembleleiterinnen, Redakteure, Bloggerinnen und Labelmenschen - alle, die uns etwas über das verrückte Leben für und mit der Musik erzählen können.

    Vielfarbige Virtuosität – Die Bratschistin Tabea Zimmermann

    Vielfarbige Virtuosität – Die Bratschistin Tabea Zimmermann

    Nur wenige Solisten wissen die Viola so klangvoll und virtuos zu spielen wie Tabea Zimmermann. Im RONDO-Podcast mit Mario-Felix Vogt spricht sie über ihre streng religiöse Erziehung, die Liebe zu Hindemiths Musik und darüber, was sich hinter „Des Todes Tod“ verbirgt.

    • 42 min
    Improvisation als Kulturtechnik – Der Vibraphonist und Städteplaner Christopher Dell

    Improvisation als Kulturtechnik – Der Vibraphonist und Städteplaner Christopher Dell

    Christopher Dell ist Komponist, außerdem gehört der Schüler von Gary Burton zu den führenden Vibraphonisten Europas. Des Weiteren ist er ein gesuchter Städtebautheoretiker, der zeigt, wie Improvisation eine Grundlage für eine Raumtheorie des Städtischen bilden kann. Im RONDO-Podcast spricht er über musikalisch prägende Jahre in Indien, seine Vorliebe für die Musik von Karlheinz Stockhausen und weshalb er musikalische Genres als Kategorien grundsätzlich ablehnt.

    • 46 min
    Von Papageno bis zum Lied – Der Bariton Äneas Humm

    Von Papageno bis zum Lied – Der Bariton Äneas Humm

    Der Schweizer Bariton Äneas Humm ist ein Shootingstar der Klassikszene. Bereits mit 18 Jahren debütierte er als Opernsänger in Bremerhaven, jetzt, mit 29, wird er für seine Auftritte als Papageno ebenso gefeiert wie für seine Liederabende. Im Podcast mit Kai Luehrs-Kaiser spricht er über seine Vorliebe für musikalische Raritäten, die Fondue-Notgemeinschaft in Berlin und weshalb man seine Stimme als Sänger keinesfalls abdunkeln sollte.

    • 39 min
    Energie und Sensibilität – Die Geigerin Antje Weithaas

    Energie und Sensibilität – Die Geigerin Antje Weithaas

    Antje Weithaas gehört zu den spannendsten und vielseitigsten Geigerinnen unserer Zeit. Im RONDO-Podcast mit Mario-Felix Vogt spricht sie über die „roten Wochen“ an der Musikhochschule, ihren Kampf gegen das Lampenfieber und darüber, dass ein schöner Geigenton kein Selbstzweck ist.

    • 39 min
    Lieblingsinstrument Stimme – Der Dirigent Jakob Lehmann

    Lieblingsinstrument Stimme – Der Dirigent Jakob Lehmann

    Der Dirigent Jakob Lehmann macht manchmal komische Sachen. Komische Opern zum Beispiel wie “L’italiana in Algeri” von Gioachino Rossini. Im Podcast spricht er über den Einsatz der Bruststimme in der Opera buffa, Rossinis Onomatopoesie und weshalb eine Stretta idealerweise wie ein Laufband am Flughafen funktioniert, bei dem der Dirigent nur noch darauf achten muss, dass die Koffer nicht herunterfallen.

    • 50 min
    Ein Klang wie Cremehonig – Der Cellist Jeremias Fliedl

    Ein Klang wie Cremehonig – Der Cellist Jeremias Fliedl

    Gerne nimmt Jeremias Fliedl Stücke für neun Celli auch mal alleine auf. Der 24-jährige Österreicher ist nämlich nicht nur ein exzellenter Cellist, sondern auch ein versierter Tontechniker und Produzent. Im RONDO-Podcast spricht er über seine Zeit beim legendären Cellisten Heinrich Schiff, seine Vorliebe fürs Holzschnitzen und die Verkleinerung seines Stradivari-Cellos.

    • 29 min

Top Podcasts In Music

The Joe Budden Podcast
The Joe Budden Network
Bandsplain
The Ringer
100 Best Albums Radio
Apple Music
THE MORNING SHIFT
YOUKNOW MEDIA
The Story of Classical
Apple Music
A History of Rock Music in 500 Songs
Andrew Hickey

You Might Also Like