22 episodes

Bei Profundum wollen wir die Breite, Länge, Höhe und Tiefe des historischen christlichen Glauben erforschen in der Überzeugung, so Antwort auf unsere tiefsten Fragen und Sehnsüchte entdecken zu können.
Als Profundum wollen wir uns auf diese Entdeckungs-Reise machen und über die Schönheit, die Wahrheit und die Relevanz des christlichen Glaubens nachdenken, in der Überzeugung, dass in Jesus Christus „alle Schätze der Weisheit verborgen liegen“ und die Liebe Christi die Gute Nachricht ist, die diese Welt erlösen wird.

Profundum Theologie Profundum Austria

    • Religion & Spirituality
    • 5.0 • 1 Rating

Bei Profundum wollen wir die Breite, Länge, Höhe und Tiefe des historischen christlichen Glauben erforschen in der Überzeugung, so Antwort auf unsere tiefsten Fragen und Sehnsüchte entdecken zu können.
Als Profundum wollen wir uns auf diese Entdeckungs-Reise machen und über die Schönheit, die Wahrheit und die Relevanz des christlichen Glaubens nachdenken, in der Überzeugung, dass in Jesus Christus „alle Schätze der Weisheit verborgen liegen“ und die Liebe Christi die Gute Nachricht ist, die diese Welt erlösen wird.

    Intoleranz gegen Christen in Europa?

    Intoleranz gegen Christen in Europa?

    Europa war geschichtlich der erste christianisierte Kontinent - und ist dabei der erste entchristianisierte Kontinent zu werden. Was macht das mit dem Diskurs und der Redefreiheit in Europa? Und gibt es so etwas wie Verfolgung, Diskriminierung und Intoleranz in Europa gegen Christen? Und wenn ja, wie sieht das aus und von wem geht sie aus? Dazu waren Hannah und Gernot mit Anja Hoffmann, Executive Director von OIDAC Europe im Gespräch.

    Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:

    Bankverbindung:
    Campus für Christus Österreich
    Oberbank AG
    IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222
    BIC: OBKLAT2L
    Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden


    OIDAC Europa - das Observatory on Intolerance and Discrimination Against Christians in Europe - ist eine Non-Profit Organisation welche Fälle von Intoleranz und Diskriminierung gegen Christen in Europa dokumentiert und beobachtet um dafür Sichtbarkeit zu schaffen. Sie stzten sich dabei für den gesellschaftlichen Dialog unterschiedlichen Gruppen ein und ie Verteidungh von freier Rede, Religionsfreiheit und Gewissensfreiheit für jeden.
    Mehr zu OIDAC Europe: https://www.intoleranceagainstchristians.eu/
    Instagram: https://www.instagram.com/oidaceurope/?hl=en
    Für den Newsletter von OIDAC Europe: https://intoleranceagainstchristians.us15.list-manage.com/subscribe?u=7de38b20289e6fe0b93d3eb36&id=14fbfc5723
    OIDAC Europe Annual Report 2022/23: https://www.intoleranceagainstchristians.eu/publications/annual-report-2022-23




    Mehr zu Profundum:
    Finde Profundum.Apologetik auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa

    Finde Profundum.Theologie auf Spotify: https://open.spotify.com/show/06JBqcFTWGi1ShZ6SryGYD

    Finde Profundum.Theologie auf Apple: https://podcasts.apple.com/nl/podcast/profundum-theologie/id1692371635

    Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/

    Unsere Homepage: https://www.profundum.at/

    Partner werden: profundum@campusaustria.at

    Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:

    Campus für Christus
    Gerhard-Bronner-Straße 1/1A
    A-1100 Wien
    Telefon: +43 1 377 77 77
    E-Mail: office@campusaustria.at

    #profundum #christentum #theologie #philosophie #intoleranz #diskriminierung #interview #Christenverfolgung

    • 59 min
    Das Lernen der Nachfolge: Bonhoeffer und das Gemeinsame Leben - Gespräch mit Prof. Dr. Zimmerling

    Das Lernen der Nachfolge: Bonhoeffer und das Gemeinsame Leben - Gespräch mit Prof. Dr. Zimmerling

    Die berühmten Worte von Dietrich Bonhoeffer zu Christi Ruf in die Nachfolge entstehen nicht in einem Vakuum, sondern in dem gemeinsamen Leben des illegalen Predigerseminars Finkenwalde der Bekennenden Kirche in den Jahren 1935-1937. Damit auch andere lernen können, wie man ganz konkret die Nachfolge Jesu einüben und leben kann, schrieb Bonhoeffer daher das Buch "Gemeinsames Leben". Was bewegte Bonhoeffer in dieser Ausbildung von Predigern? Welche geistigen Übungen lernte die Gemeinschaft um Nachfolge zu lernen? Und was können Christen heute im 21. Jahrhundert davon lernen um Jesus konkret im Leben nachzufolgen? Dazu war Gernot mit Prof. Dr. Peter Zimmerling, der an der Universität Leipzig den Lehrstuhl für Praktische Theologie innehat im Gespräch. Prof. Dr. Peter Zimmerling ist Herausgeber mehrerer Werke von Dietrich Bonhoeffer.

    Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:

    Bankverbindung:
    Campus für Christus Österreich
    Oberbank AG
    IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222
    BIC: OBKLAT2L
    Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden

    Mehr zu Prof. Dr. Peter Zimmerling:
    Peter Zimmerling ist ein evangelischer Theologe der bei Jürgen Moltmann zu dem Thema »Zinzendorfs Trinitätslehre« promiviert hatte und an der Universität Heidelberg mit einer Arbeit über »Die charismatischen Bewegungen der Gegenwart im deutschsprachigen Raum« habilierte. Seit 2005 ist er außerplanmäßiger Professor für Praktische Theologie an der Universität Leipzig und seit 2012 auch der erste Universitätsprediger dort.

    Mehr zu Profundum:
    Finde Profundum.Apologetik auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa

    Finde Profundum.Theologie auf Spotify: https://open.spotify.com/show/06JBqcFTWGi1ShZ6SryGYD

    Finde Profundum.Theologie auf Apple: https://podcasts.apple.com/nl/podcast/profundum-theologie/id1692371635

    Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/

    Unsere Homepage: https://www.profundum.at/

    Partner werden: profundum@campusaustria.at

    Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:

    Campus für Christus
    Gerhard-Bronner-Straße 1/1A
    A-1100 Wien
    Telefon: +43 1 377 77 77
    E-Mail: office@campusaustria.at

    #profundum #christentum #theologie #philosophie #PraktischeTheologie #bonhoeffer #interview #kirche #kirchengeschichte #nachfolge #gemeinsamesleben

    • 1 hr 35 min
    Nachfolge Jesu und die teure Gnade: Dietrich Bonhoeffer über das christliche Leben

    Nachfolge Jesu und die teure Gnade: Dietrich Bonhoeffer über das christliche Leben

    Billige Gnade ist der Todfeind unserer Kirche. Unser Kampf heute geht um die teure Gnade.
    Billige Gnade heißt Gnade als Schleuderware, verschleuderte Vergebung, verschleuderter Trost, verschleudertes Sakrament; [...] Gnade ohne Preis, ohne Kosten. [...] Billige Gnade heißt Rechtfertigung der Sünde und nicht des Sünders. Billige Gnade ist Predigt der Vergebung ohne Buße, ist Taufe ohne Gemeindezucht, ist Abendmahl ohne Bekenntnis der Sünden, ist Absolution ohne persönliche Beichte. Billige Gnade ist Gnade ohne Nachfolge, Gnade ohne Kreuz, Gnade ohne den lebendigen, menschgewordenen Jesus Christus.
    Teure Gnade ist das Evangelium, das immer wieder gesucht, die Gabe, um die gebeten, die Türe, and die angeklopft werden muss. Teuer ist sie, weil sie in die Nachfolge ruft, Gnade ist sie, weil sie in die Nachfolge Jesu Christis ruft; teuer ist sie, weil sie dem Menschen das Leben kosten, Gnade ist sie, weil sie ihm so das Leben erst schenkt; teuer ist sie, weil sie die Sünde verdammt, Gnade, weil sie den Sünder rechtfertigt. Teuer ist die Gnade vor allem darum, weil sie Gott teuer gewesen ist, weil sie Gott das Leben seines Sohnes gekostet hat - "ihr seid teuer erkauft" -, und weil uns nicht billig sein kann, was Gott teuer ist." Diese Worte stammen von Dietrich Bonhoeffer in seinem weltbekannten Buch "Nachfolge".

    Unter evangelischen Christen gilt Dietrich Bonhoeffer als der große Märtyrer des 20.Jahrhunderts, weil er mit der bekennenden Kirche sich gegen die Vereinnahmung der Kirche durch den Nationalsozialismus und Adolf Hitler stellte, in Opposition und Widerstand zum Nazi-Regime und den sogenannten Deutschen Christen auftrat und dafür mit seinem Leben bezahlte. Am 09.April 1945, kurz vor Ende des Krieges, wurde er auf persönlichen Befehl von Adolf Hitler hingerichtet. Was Bonhoeffer in seinem bewussten Widerstand zu Adolf Hitler, dem Nationalsozialismus und den Deutschen Christen brachte, war sein Glaube an Jesus Christus, der für ihn immer direkte Tat erforderte.

    Aber Dietrich Bonhoeffer war mehr als nur ein frommer Märtyrer - er war einer der ganz großen Denker seiner Zeit, er war Pfarrer, Professor der Theologie, schrieb theologische Texte, Predigte und hielt Vorlesungen. Und um in dieses Denken von Dietrich Bonhoeffer einzutauchen war Gernot mit Prof. Dr. Peter Zimmerling, der an der Universität Leipzig den Lehrstuhl für Praktische Theologie innehat im Gespräch. Prof. Dr. Peter Zimmerling ist Herausgeber mehrerer Werke von Dietrich Bonhoeffer.


    Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Inhalte möchtest, dann abonniere den Kanal und hinterlasse uns eine Bewertung💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:

    Bankverbindung:
    Campus für Christus Österreich
    Oberbank AG
    IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222
    BIC: OBKLAT2L
    Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden

    Mehr zu Prof. Dr. Peter Zimmerling:
    Peter Zimmerling ist ein evangelischer Theologe der bei Jürgen Moltmann zu dem Thema »Zinzendorfs Trinitätslehre« promiviert hatte und an der Universität Heidelberg mit einer Arbeit über »Die charismatischen Bewegungen der Gegenwart im deutschsprachigen Raum« habilierte. Seit 2005 ist er außerplanmäßiger Professor für Praktische Theologie an der Universität Leipzig und seit 2012 auch der erste Universitätsprediger dort.

    Mehr zu Profundum:
    Finde Profundum.Apologetik auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa

    Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/
    Unsere Homepage: https://www.profundum.at/
    Partner werden: profundum@campusaustria.at


    Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:

    Campus für Christus
    Gerhard-Bronner-Straße 1/1A
    A-1100 Wien
    Telefon: +43 1 377 77 77
    E-Mail: office@campusaustria.at

    #profundum #christentum #theologie #philosophie #PraktischeTheologie #Zinzendorf #interview #kirche #kirchengeschichte

    • 1 hr 12 min
    Ist die Gute Nachricht wirklich noch gut? Ein Gespräch über Evangelisation in der Spätmoderne

    Ist die Gute Nachricht wirklich noch gut? Ein Gespräch über Evangelisation in der Spätmoderne

    Die zentrale Behauptung des christlichen Glaubens ist, dass es eine Gute Nachricht ist - euangélion - eine Frohe Botschaft für die Welt. Christen haben den Auftrag diese Gute Nachricht an alle Menschen weiterzugeben und davon zu überzeugen. Aber ist das Evangelium wirklich Gute Nachricht? Ist es schön wahr und gut - für mich, für meine Mitmenschen und der Welt in der wir leben? Macht es wirklich einen Unterschied? Diese spannenden Fragen beantwortet für uns Julia Garschagen, die als Evangelistin und Apologetin im deutschsprachigen Uni-Kontext unterwegs ist.


    Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Inhalte möchtest, dann abonniere den Kanal und hinterlasse eine Bewertung 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:

    Bankverbindung:
    Campus für Christus Österreich
    Oberbank AG
    IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222
    BIC: OBKLAT2L
    Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden

    Mehr zu Julia Garschagen:
    Julia ist Leiterin des Pontes Instituts für Wissenschaft, Kultur und Glaube in Deutschland, Österreich und der Schweiz und lebt in Köln. Sie hält u.a. im Hochschulbereich und im Wirtschaftskontext Vorträge, die sich mit kritischen Fragen ans Christentum auseinandersetzen, sowie gesellschaftsrelevante und existenzielle Fragestellungen aus christlicher Perspektive beleuchten. Darüber hinaus ist sie Gastdozentin an der theologischen Ausbildungsstätte Johanneum in Wuppertal und leitet ein deutschlandweites digitales Jugendevent, "truestory (ehem. Jesushouse)". Sie ist außerdem Gründerin der Hilfsorganisation, Dios te ve e. V., die Jugendliche in Peru bei ihrer Ausbildung unterstützt. Mehr zu Julia: https://www.pontesinstitut.org/julia-garschagen


    Audio & Video Bearbeitung: Sascha Smolka


    Mehr zu Profundum:
    Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/
    Unsere Homepage: https://www.profundum.at/
    Partner werden: profundum@campusaustria.at

    Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:

    Campus für Christus
    Gerhard-Bronner-Straße 1/1A
    A-1100 Wien
    Telefon: +43 1 377 77 77
    E-Mail: office@campusaustria.at

    #gott #christentum #profundum #theologie #philosophie #begründetGlauben #apologetik #großefragen #gutenachricht #evangelisation #postmoderne

    • 1 hr 11 min
    Sollen Christ*innen gendern?

    Sollen Christ*innen gendern?

    Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Inhalte hören möchtest, dann abonniere den Kanal, teile die Inhalte mit jemanden, den sie interessieren könnten und hinterlasse eine positive Bewertung . Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: 

     Bankverbindung: Campus für Christus ÖsterreichOberbank AGIBAN: AT51 1509 3003 8100 5222BIC: OBKLAT2LVerwendungszweck: 49392 Profundum Spenden 

    Mehr zu:



    Mehr zu Profundum: 

    Finde Profundum.Apologetik auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa 

     Finde Profundum auf Youtube: https://www.youtube.com/@profundumaustria 

    Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/ 

    Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ 

    Partner werden: profundum@campusaustria.at 

    Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:Campus für ChristusGerhard-Bronner-Straße 1/1AA-1100 WienTelefon: +43 1 377 77 77E-Mail: office@campusaustria.at 

     #Profundum #christentum #Theologie #Philosophie 
    #gott #gendern #gender #christentum #profundum #theologie #philosophie #begründetGlauben #apologetik #großefragen #geschlecht

    • 1 hr 3 min
    Erleuchtung des Verstandes und Entflammung des Herzens - Interview mit Prof. Dr. Marianne Schlosser

    Erleuchtung des Verstandes und Entflammung des Herzens - Interview mit Prof. Dr. Marianne Schlosser

    Über den bedeutenden Philosophen und Theologen, den Generalminister der Franziskaner Bonaventura († 15. Juli 1274 in Lyon) wurde einst gesagt: "In meinen Augen ist er – die anderen mögen es mir nicht übel nehmen – ein einmalig geeigneter Lehrer; man ist bei ihm in besten Händen, wenn man Erleuchtung des Verstandes und Entflammung des Herzens sucht. " (Jean Gerson) Heute ist dieser Mann, der einen Glauben mit Herz und Hirn, für den Verstand und für die Gefühle gelehrt hatte etwas in Vergessenheit geraten. Univ.-Prof. Dr. Marianne Schlosser hat mehrere seiner Werke auf Deutsch herausgegeben und zu ihm geschrieben und erzählt in diesem Interview, wer Bonaventura war, was sein Denken geprägt hat und was man heute von ihm gelernt werden kann.


    Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Inhalte hören möchtest, dann abonniere den Kanal, teile die Inhalte mit jemanden, den sie interessieren könnten und hinterlasse eine positive Bewertung 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:

    Bankverbindung:
    Campus für Christus Österreich
    Oberbank AG
    IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222
    BIC: OBKLAT2L
    Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden

    Mehr zu Univ.-Prof. Dr. Marianne Schlosser:
    Sie ist Professorin für Theologie der Spiritualität und Fachvorständin an der Katholisch-Theologischen Fakultät. Sie studierte lateinische Philologie und Katholische Theologie an der Universität München. Im Jahr 1985 erwarb sie das Lizentiat in Katholischer Theologie. Sie promovierte 1989 zum kognitiven und voluntativen Grund der Gotteserfahrung nach Bonaventura und habilitierte 1998 im Fach Dogmengeschichte und Dogmatik. Von 1985 bis 2004 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Martin-Grabmann-Forschungsinstitut in München. Seit 2004 ist sie Universitätsprofessorin und Vorstand des Fachbereichs Theologie der Spiritualität an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. 2014 wurde sie von Papst Franziskus für fünf Jahre zum Mitglied der Internationalen Theologenkommission berufen. 2016 wurde sie Beraterin der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz. Von 2018 bis 2023 war sie Mitglied der Theologischen Kommission der Österreichischen Bischofskonferenz.


    Mehr zu Profundum:
    Finde Profundum.Apologetik auf Spotify:

    https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa

    Finde Profundum auf Youtube:

    https://www.youtube.com/@profundumaustria

    Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/

    Unsere Homepage: https://www.profundum.at/

    Partner werden: profundum@campusaustria.at

    Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:

    Campus für Christus
    Gerhard-Bronner-Straße 1/1A
    A-1100 Wien
    Telefon: +43 1 377 77 77
    E-Mail: office@campusaustria.at

    #Profundum #christentum #Theologie #Philosophie #Interview #Kirche #Kirchengeschichte #Mystik #historischeTheologie #bonaventura #Glaubeundvernunft

    • 1 hr 22 min

Customer Reviews

5.0 out of 5
1 Rating

1 Rating

Top Podcasts In Religion & Spirituality

The Bible in a Year (with Fr. Mike Schmitz)
Ascension
The Bible Recap
Tara-Leigh Cobble
WHOA That's Good Podcast
Sadie Robertson Huff
BibleProject
BibleProject Podcast
With The Perrys
The Perrys
Girls Gone Bible
Girls Gone Bible