35 episodes

Wie verändern digitale Technologien unsere Art zu lernen, zu lehren, zu forschen und Wissen zu teilen? Wie entwickeln sich wissenschaftliche Felder und Forschungsthemen?

re:publica 19 - Research & Education re:publica

    • Society & Culture

Wie verändern digitale Technologien unsere Art zu lernen, zu lehren, zu forschen und Wissen zu teilen? Wie entwickeln sich wissenschaftliche Felder und Forschungsthemen?

    Wie kriegen wir Veränderung in die Schulen?

    Wie kriegen wir Veränderung in die Schulen?

    Hans Anand Pant, Jöran Muuß-Merholz

    Das Format: ein Bühnengespräch zwischen Hans Anand Pant und Jöran Muuß-Merholz

    • 25 min
    Welche Schule braucht eine Gesellschaft im digitalen Zeitalter?

    Welche Schule braucht eine Gesellschaft im digitalen Zeitalter?

    Hans Anand Pant

    Der Vortrag von Prof. Hans Anand Pant geht darauf ein, wie Schulen diesen Ansprüchen begegnen können: Welche Möglichkeiten und Entwicklungslinien bieten sich an, den digitalen Wandel an den Schulen aktiv gestalten? Wie kann eine gute Schule im digitalen Zeitalter aussehen? Dabei geht es nicht nur um den Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Es geht vielmehr darum, den Wandel der Lernkultur in Schulen zu gestalten.

    • 36 min
    Mini-Games für Meinungsfreiheit

    Mini-Games für Meinungsfreiheit

    Judith Liesenfeld, Lena Nitsche

    Zwei Milliarden Menschen weltweit spielen – und das immer häufiger unterwegs, auf ihrem Smartphone. Dass Spiele mehr als nur unterhalten können, das ist spätestens mit Buzzwords wie Gamification, Serious Games oder Edutainment auch im Mainstream-Bewusstsein angekommen. Doch wie genau kommt man durch Games ins Gespräch, z.B. über das Thema Meinungsfreiheit? Wie verändert sich die Bedeutung von Meinungsfreiheit, wenn man darüber in Deutschland oder in Ländern des Globalen Südens diskutiert? Wie schafft man kleine Info-Snacks, die zwischendurch einfach zu verspeisen und zu verdauen sind und die dennoch lange satt machen? Diese Fragen treiben uns bei der DW Akademie um, deshalb haben wir Quizspiele, Typen-Tests und Simulationen entwickelt. Die Spieler*innen erfahren dabei mehr über das Thema Meinungsfreiheit, aber auch über sich selbst als Mediennutzer*innen und als Teil eines Mediensystems. Ganz nach dem Motto: “tl;dr” reduzieren unsere Spiele Komplexität, indem sie ein globales Thema in kleine Häppchen teilen.
    Mit den #speakup!-Spielen für die Meinungsfreiheit ist die DW Akademie einen ersten Schritt gegangen, ihr Wissen nicht nur an Medien- und Entwicklungsexpert*innen weiterzugeben, sondern an alle die sich für das Menschenrecht auf Meinungsfreiheit interessieren. Unsere Spiele sollen in Klassenräumen, Jugendzentren oder auch Wohnzimmern in Deutschland und in Ländern des Globalen Südens ihren Platz finden.
    Wir wollen unsere Erfahrungen mit dem Publikum teilen, uns aber auch gemeinsam die Frage stellen: Wie können wir Lernspiele weiterentwickeln? In diesem 30-minütigen Talk werden die #speakup!-Spiele vorgestellt, um mit Eltern, Medienpädagog*innen, Gamer*innen und anderen Interessierten ins Gespräch zu kommen über Chancen und Grenzen spielerischer Vermittlung von Meinungsfreiheit.

    • 28 min
    Too much to process – Interfaces zur Wissensverwaltung

    Too much to process – Interfaces zur Wissensverwaltung

    Julian Fleck

    Wenn in der algorithmisch optimierten Aufmerksamkeitsökonomie kontinuierlich unser Dopaminsystem zur Gewinnmaximierung gehijackt wird, bleibt die persönliche Fähigkeit, zu fokussieren und die gesellschaftliche Fähigkeit zur Kohärenz auf der Strecke. Während man sich der „Wahrheit“ nur unter Berücksichtigung der komplexen Korrelationen von Ereignissen und den daraus entwachsenden Informationen in ihrem jeweiligen Kontext annähern kann, werden die kürzesten Vereinfachungen zum Clickbait und befördern informationelle Entropie und allgemeine Abstumpfung.
    Um aus dem Rauschen von Informationen Wissen abzuleiten, brauchen wir Systeme, die uns unterstützen, dieses intuitiver zu verwalten, Gedankenkonstrukte teilbar und für andere nachvollziehbar zu machen, und die dabei Komplexität zulassen und nicht in Abstraktionen auflösen.
    Mit einem Fokus auf die Metaphern der Interfaces, die wir benutzen, um Wissen visuell und inhaltlich zu strukturieren, stelle ich in diesem Talk sowohl technologische als auch sprachliche Konzepte vor, die für die Erschaffung solcher Systeme relevant sind.
      
    #brains #communities #complexity #entropy #folders #fractals #hyperdimensions #languageprocessing #loops #metametameta #neighbors #optimization #patterns #reality #space #topologies #xanadu #zoom

    • 28 min
    Informatik: tn;dl (too nerdy; didn't learn)

    Informatik: tn;dl (too nerdy; didn't learn)

    Daniel Losch

    Die Informatisierung der Welt ist soweit vorangeschritten, dass ihre Ergebnisse und Auswirkungen in die allgemeine Bildung hineinwirken. Nicht erst seit der »Digitalisierungsoffensive« der Kultusministerkonferenz ist offensichtlich, dass zukünftige Lehrkräfte auf veränderte Rahmenbedingungen zur Organisation, Durchführung und Reflexion des Unterrichts vorbereitet werden müssen. Mit dem Aufbruch von der Gutenberg- zur Turing-Galaxis im letzten Jahrhundert [http://pygy.co/Is] sind wir kulturtechnisch »den nächsten Schritt gegangen«; die curricularen Konsequenzen in der schulischen Bildung in Deutschland sind dieser Entwicklung überwiegend jedoch nicht angemessen. »Informatische Modellierung« ist ein bedeutsames, jedoch nicht etabliertes Element für Bildungsprozesse aller Fächer. Einen möglichen didaktischen Aufschluss bieten Phänomene des täglichen Lebens, die aus informatischer Perspektive in drei Bereiche eingeteilt werden: Phänomene mit _direkter_(1), mit _indirekter_(2) und _ohne_(3) Beteiligung von Informatiksystemen. (1: Online-Anmeldung zur re:publica, 2: Leinwand fährt herunter, 3: Schlange am Kiosk).
    Das Seminar »Informatik in der Grundschule« [http://uni-w.de/15g] sowie die Ringveranstaltung »Informatik im Alltag« [http://uni-w.de/17u; http://uni-w.de/1em] sind konkrete Ausprägungen unseres Ansatzes zur Begegnung der »informatischen Durchdringung der Gesellschaft«. Die bildungspolitische Diskussion erfährt hierbei einen allzu starken Fokus auf vermehrten Geräteeinsatz und Anwenderschulung. Die Organisation der Lehrer*innenbildung wird nach informatikdidaktischem Modell über die Implementierung ausgewählter Elemente der informatischen Bildung für _alle_ Lehrkräfte gestaltet. Denn nur durch qualifizierte Lehrkräfte, die sich als Fundament ihres Lehrerhandelns wesentliche Denk- und Arbeitsweisen der Informatik erarbeitet haben, können integrative Konzepte wie diejenigen der Medienbildung greifen.

    • 28 min
    Augmented Classroom

    Augmented Classroom

    Stefanie Vollmann

    Das Tagebuch von Anne Frank ist aus dem Schulunterricht kaum wegzudenken. Und doch: Berührung und Verstehen dieser Geschichte werden von jeder Generation neu verhandelt. Wie gelingt dies mit „Anne Frank“ und den anderen wichtigen historischen Erzählungen in der digitalen Zukunft? Das Bildungsprojekt „WDR AR 1933-1945“ gibt hier eine technisch und erzählerisch neue Antwort. In Holografien fürs Smartphone oder Tablet entsteht die Geschichte neu und wird im Klassenraum unmittelbar erlebbar: Die letzten lebenden Freundinnen von Anne Frank erzählen mir direkt. Holografien verwandeln mein gesamtes Zimmer in einen geschichtlichen Raum. Mit dem Projekt, das Anfang 2019 als App in die Stores kommt, fügen wir der Diskussion um „Digitale Schulen“ etwas Wichtiges hinzu. Es geht nicht nur um mehr Tablets für Schulen oder bessere Weiterbildungen für Lehrer*innen – vor allem geht es um tatsächlich sinnvolle, digitale Inhalte, die ein anderes, ein tieferes Verstehen ermöglichen als dies bestehende Materialien tun. In der App „WDR AR 1933-1945“ werden neben der Geschichte von Anne Frank auch andere Themen aus dem Zweiten Weltkrieg holografisch erzählt. Wir wollen mit dem Projekt insbesondere einen multiperspektivischen Ansatz fördern. Augmented Reality-Erfahrungen machen es leichter, sich in eine historische Figur oder eine andere Kultur hineinzuversetzen und sie zu verstehen. Jugendliche können damit Andersartigkeit erleben und begreifen. Fast so wie vor einigen Jahren, als Zeitzeug*innen des Krieges noch persönlich Schulen besuchten.

    • 27 min

Top Podcasts In Society & Culture

Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
Fail Better with David Duchovny
Lemonada Media
This American Life
This American Life
The Ezra Klein Show
New York Times Opinion
Freakonomics Radio
Freakonomics Radio + Stitcher
We Can Do Hard Things
Glennon Doyle and Audacy