49 episodes

Risikozone ist ein regelmäßig erscheinender Podcast über die Sicherheit und Zuverlässigkeit moderner Technologien. In den Episoden diskutieren Viktor Garske und Prof. Dr. Andreas Noack teils mit Gästen Hintergründe und Gefahren zu aktuellen Themen der IT-Sicherheit.

Risikozone Viktor Garske

    • Technology

Risikozone ist ein regelmäßig erscheinender Podcast über die Sicherheit und Zuverlässigkeit moderner Technologien. In den Episoden diskutieren Viktor Garske und Prof. Dr. Andreas Noack teils mit Gästen Hintergründe und Gefahren zu aktuellen Themen der IT-Sicherheit.

    Comeback der Vorratsdatenspeicherung? - mit Prof. Dr. Stephan G. Humer

    Comeback der Vorratsdatenspeicherung? - mit Prof. Dr. Stephan G. Humer

    In der 48. Episode des Risikozone-Podcasts geht es um ein Thema, das schon fast als vergessen galt, im Rahmen eines neuen EuGH-Urteils aber wieder an Bedeutung gewinnt: die Vorratsdatenspeicherung (VDS). Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske besprechen hierzu heute die technischen Hintergründe und haben als Gast Prof. Dr. Stephan G. Humer von der Hochschule Fresenius eingeladen, um darüber hinaus über die Debatte und gesellschaftlichen Auswirkungen zu diskutieren.

    • 1 hr 30 min
    Bösartige Jobinterviews, HDMI-Kabel und USB-Sticks

    Bösartige Jobinterviews, HDMI-Kabel und USB-Sticks

    In der heutigen Episode tauschen sich Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske über aktuelle Themen aus der IT-Sicherheitswelt aus. Darunter: Cybersicherheit in Autos, Bösartiges Jobinterviews, HDMI-Kabel und USB-Sticks, Passkeys und Platform Decay.

    • 47 min
    Schutz vor der nächsten Backdoor: Lehren aus der xz-Affäre und Einblicke in Social Engineering - mit Prof. Dr. Stephan G. Humer

    Schutz vor der nächsten Backdoor: Lehren aus der xz-Affäre und Einblicke in Social Engineering - mit Prof. Dr. Stephan G. Humer

    Vor dem Hintergrund des kürzlich durch Zufall entdeckten Supply-Chain-Angriffs auf die xz-Bibliothek widmen sich Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske der zwischenmenschlichen Ebene, die diesen Angriff mittels Social Engineering erst möglich gemacht hat. Hierzu sprechen sie mit Prof. Dr. Stephan G. Humer, Professor an der Hochschule Fresenius, Pionier des Forschungsgebiets "Internetsoziologie" und Experte für Social Engineering über Technologiekultur und Risiken, Angriffe sowie Schutzmaßnahmen vor bösartigen Übernahmen von Online-Communities und Open-Source-Projekten.

    • 1 hr 44 min
    Die xz-Backdoor

    Die xz-Backdoor

    Eine der größten Supply-Chain-Attacken im Open-Source-Ökosystem hat über Ostern die Community beschäftigt. Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske widmen sich heute der Lücke und ihrer Hintergründe. Darüber hinaus geht es um einen Hörerbrief zu VPN-Lösungen sowie weitere aktuelle Nachrichten.

    • 57 min
    GPS-Jamming, Plasma 6 und AI Security

    GPS-Jamming, Plasma 6 und AI Security

    In der heutigen Episode geben Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske einen Überblick über aktuelle Nachrichten, darunter neue GitHub-Funktionen zum LLM-gesteurten Fixen von Sicherheitslücken und die neue GPS-Jamming-Karte von Flightradar24.

    • 38 min
    WireGuard, OpenVPN, YARA und QEMU

    WireGuard, OpenVPN, YARA und QEMU

    In der heutigen Episode geht es um Andreas' Migration von OpenVPN zu WireGuard, YARA-Regeln, QEMU als Jumphost, den neuen Secret-Checker beim Pushen auf GitHub und einen angeblichen Auto-Hack.

    • 42 min

Top Podcasts In Technology

Acquired
Ben Gilbert and David Rosenthal
All-In with Chamath, Jason, Sacks & Friedberg
All-In Podcast, LLC
Lex Fridman Podcast
Lex Fridman
Hard Fork
The New York Times
The TED AI Show
TED
Search Engine
PJ Vogt, Audacy, Jigsaw

You Might Also Like

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t
c't Magazin
Chaosradio
Chaos Computer Club Berlin
Freak Show
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Logbuch:Netzpolitik
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Bits und so
Undsoversum GmbH
Computer und Kommunikation
Deutschlandfunk