
10 episodes

Schwäbisch für Anfänger Stuttgarter Zeitung
-
- Society & Culture
Wie lebt es sich im Ländle? Und wie rum gehört eigentlich die Brezel? Antworten gibt der Podcast "Schwäbisch für Anfänger" der Stuttgarter Zeitung für Neu- und Urschwaben!
Manches scheint skurril, anderes liegt auf der Hand und doch sorgt Vieles bei Zugezogenen für Irritationen. Wie lebt es sich also im Ländle? Reporter Felix Ogriseck begibt sich auf die Reise und versucht den schwäbischen Eigenheiten auf die Spur zu kommen – als Starthilfe für Neu-Schwaben und Faktencheck für alteingesessene Urschwaben.
-
Dodokay über den schwäbischen Humor
Dominik Kuhn ist eigentlich Filmproduzent. Die meisten Menschen kennen ihn allerdings in seiner Rolle als Dodokay, wenn er auf Bühnen und in Youtube-Videos schwäbische Comedy macht. Im Interview spricht er über das Humorverständnis der Schwaben.
Felix' Leseempfehlung (StZ Plus): https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.one-mic-stand-auf-amazon-grosse-show-mit-teddy-teclebrhan.cc989e15-ae8d-41b9-b33b-2f178e2645ed.html
────────────────────────────
"Schwäbisch für Anfänger" ist ein Podcast der Stuttgarter Zeitung.
Redaktion: Felix Ogriseck
Sprecherin: Hanna Spanhel
Produktion: Marian Hepp
────────────────────────────
Impressum:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/impressum -
Was macht der Schwabe in Berlin?
Was ist dran am Klischee, dass Berlin von Schwaben durchsetzt ist? Und was wollen die Schwaben überhaupt in der Hauptstadt? Dem geht die in Berlin lebende Hauptstadt-Korrespondentin der Stuttgarter Zeitung, Katja Bauer, in der heutigen Podcast-Folge nach.
Felix' Leseempfehlung (StZ Plus): https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.nadja-adelmann-und-robin-treier-stadt-oder-land-wo-lebt-es-sich-besser.13d51735-bf80-411d-914a-a04bdc72f167.html
────────────────────────────
"Schwäbisch für Anfänger" ist ein Podcast der Stuttgarter Zeitung.
Redaktion: Felix Ogriseck und Simon Koenigsdorff
Sprecherin: Hanna Spanhel
Produktion: Marian Hepp
────────────────────────────
Impressum:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/impressum -
Hefte raus, Vokabeltest!
Ein echter Schwabe schmiert sich ein „Breschdlingsgsälz“ aufs Brot. Wer jetzt nur Bahnhof versteht, ist in dieser Folge genau richtig. Die Eigenheiten der Schwäbischen Mundart erklärt Professor Hubert Klausmann von der Universität Tübingen in dieser Podcast-Folge.
Felix' Leseempfehlung: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.studie-mit-grundschuelern-in-baden-wuerttemberg-der-dialekt-schmilzt-aber-unterschiedlich-stark.31cbbfc8-3b82-4757-a7aa-36746e6aafe5.html
────────────────────────────
"Schwäbisch für Anfänger" ist ein Podcast der Stuttgarter Zeitung.
Redaktion: Felix Ogriseck
Sprecherin: Hanna Spanhel
Produktion: Marian Hepp
────────────────────────────
Impressum:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/impressum -
Urlaubsziele in zweiter Reihe
Sagen wir es doch, wie es ist: An den Uferpromenaden des Bodensees stehen sich die Touristen im Sommer gegenseitig auf den Füßen. Auf den Hochflächen des Schwarzwaldes ist es nicht anders. Deshalb wollen wir in dieser Podcast-Folge Baden-Württembergs Urlaubsziele in zweiter Reihe entdecken.
Felix' Leseempfehlung (StZ Plus): https://www.stuttgarter-zeitung.de/bw-von-oben
────────────────────────────
"Schwäbisch für Anfänger" ist ein Podcast der Stuttgarter Zeitung.
Redaktion: Felix Ogriseck
Sprecherin: Hanna Spanhel
Produktion: Marian Hepp
────────────────────────────
Impressum:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/impressum -
Kutteln und Co. - Innere Werte der schwäbischen Küche
Maultaschen und Rostbraten kennt wohl jeder, auch außerhalb von Baden-Württemberg. Ein Schattendasein führen die Innereien-Gerichte, wobei selbst der Landesvater Winfried Kretschmann zur Fasnet traditionell Kutteln isst und der Speise damit kurzzeitig zu Prominenz verhilft. Alles über Innereien lernen wir bei der Feinkostmanufaktur Benz.
Felix' Leseempfehlung (StZ Plus): https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.essen-schmackhafte-ohrfeigen.0c62d06c-db2e-4558-8fad-64cf53ec2e52.html
────────────────────────────
"Schwäbisch für Anfänger" ist ein Podcast der Stuttgarter Zeitung.
Redaktion: Felix Ogriseck
Sprecherin: Hanna Spanhel
Produktion: Marian Hepp
────────────────────────────
Impressum:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/impressum -
So geht die perfekte Maultasche
Wie die Maultasche korrekt gegessen wird, darüber lässt sich hervorragend streiten. In der Pfanne mit Ei gebraten oder in der Brühe. Klar ist: Die perfekte Maultasche kommt immer von der eigenen Oma und Omas gibt es in Baden-Württemberg zuhauf. Im Gasthof Ochsen in Stuttgart-Uhlbach zeigen die Geschwister Wagner allerdings einen fantastischen Prototypen der schwäbischen Maultasche, der so oder so ähnlich vermutlich täglich in tausenden Haushalten gegessen wird.
Felix' Leseempfehlung (StZ Plus): https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.besuch-bei-starkoch-vincent-klink-kartoffelsalat-ist-eines-der-schwierigsten-gerichte.0ba5c35c-5aaa-467f-8357-673013b2ce31.html
────────────────────────────
"Schwäbisch für Anfänger" ist ein Podcast der Stuttgarter Zeitung.
Redaktion: Felix Ogriseck, Paulin Raab, Simon Koenigsdorff
Sprecherin: Hanna Spanhel
Produktion: Marian Hepp
────────────────────────────
Impressum:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/impressum