44 episodes

2 Bücher, 2 Hosts und jede Menge Lese-Spaß. Egal, ob die neueste Krimi-Sensation, der packende Liebes-Roman oder der Bestseller, über den gerade alle sprechen: Alle zwei Wochen tauschen sich Dörte und Hella über Bücher aus, die sie neugierig machen, inspirieren und bewegen - mit ganz viel Freude, Ehrlichkeit und Lese-Liebe! Immerhin geht’s hier um unsere schönsten Seiten …

Seitenweise Glück Dörte Apel und Hella Hoofdmann

    • Arts

2 Bücher, 2 Hosts und jede Menge Lese-Spaß. Egal, ob die neueste Krimi-Sensation, der packende Liebes-Roman oder der Bestseller, über den gerade alle sprechen: Alle zwei Wochen tauschen sich Dörte und Hella über Bücher aus, die sie neugierig machen, inspirieren und bewegen - mit ganz viel Freude, Ehrlichkeit und Lese-Liebe! Immerhin geht’s hier um unsere schönsten Seiten …

    #42: Feministische Literatur von Caroline Rosales & Mareike Fallwickl

    #42: Feministische Literatur von Caroline Rosales & Mareike Fallwickl

    Es wurde Zeit, feministischer Literatur eine Folge zu widmen! Das tun die Hosts Dörte und Hella mit den Büchern „Das Leben keiner Frau“ von Caroline Rosales und „Und alle so still“ von Mareike Fallwickl.

    In „Das Leben keiner Frau“ begegnen wir Journalistin Melanie. Sie feiert ihren 50 Geburtstag, hat eine Affäre mit einem jüngeren Kollegen, ist in ihrem Job erfolgreich. Doch in den nächsten zwei Wochen kommt vieles in ihrem Leben durcheinander. Melanie wird so wütend, dass sie beschließt, sich das Leben zu nehmen…

    In „Und alle so still“ kreuzen sich die Leben von Krankenpflegerin Ruth, Influencerin Elin und Barkeeper Nurin, als Frauen einen stummen Protest starten. Sie rebellieren, indem sie sich still auf die Straße legen und die Aufgaben, die die Gesellschaft ihnen auferlegt hat, nicht mehr machen.

    Individueller Struggle in dem einen Buch, großer Protest in dem anderen Buch – die Hosts Dörte und Hella haben sich diese beiden Romane vorgenommen und sogar bei einer der beiden Autorinnen durchgeklingelt. Hört rein in die neue Folge „Seitenweise Glück“!

    Um diese Bücher geht es in dieser Folge:
    Caroline Rosales – Das Leben keiner Frau (13,99 Euro, Ullstein)
    Mareike Fallwickl – Und alle so still (23 Euro, Rowohlt)

    Die Lesetipps in dieser Folge:
    Raphaela Edelbauer – Dave (14 Euro, btb)
    Iris Wolff – Lichtungen (24 Euro, Klett Cotta)

    Und diese Bücher besprechen wir in der nächsten Folge (ab Freitag, 14.6.):
    Carley Fortune - Nächsten Sommer am See (13 Euro, Penguin)
    Jenny Han – Der Sommer, als ich schön wurde (10,95 Euro, dtv)

    Tipps, Anregungen, Fragen? Wir freuen uns auf Eure Mail - an buchclub@bildderfrau.de

    Und hier sind wir auch: www.bildderfrau.de/buchclub, Instagram @bildderfrau, Facebook: BILD der FRAU
    „Seitenweise Glück“ ist ein Podcast von
    BILD der FRAU
    Funke Life GmbH
    Großer Burstah 18-32, 20457 Hamburg
    www.bildderfrau.de

    BILD der FRAU ist eine eingetragene Marke der Axel Springer SE

    • 39 min
    #41 Sonderfolge: Autor Lars Haider im Interview

    #41 Sonderfolge: Autor Lars Haider im Interview

    Er ist Chefredakteur des „Hamburger Abendblatt“ (erscheint wie BILD der FRAU im FUNKE-Verlag), hostet diverse Podcasts, hat schon einige Sachbücher verfasst und schreibt seit neuestem auch Krimis. Den Aktuellen hat er mit ins Studio gebracht ... Herzlich willkommen bei „Seitenweise Glück“, lieber Lars Haider!

    Gerade ist der zweite Band der Reihe rund um den Hansestadt-Journalist Lukas Hammerstein erschienen, der als Reporter der Wahrheit auf der Spur ist und immer wieder in spannende Ermittlungen verwickelt wird. In „Ich lieb‘ dich überhaupt nicht mehr“, nach „Hinterm Horizont geht’s weiter“ Lukas Hammerschmidts zweiter Fall, geht es um rätselhafte Angriffe auf Aktivistinnen der Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“. Rasante Ermittlungen quer durch Hamburg beginnen, Lukas Hammerstein als perfekt vernetzter Redakteur ist mittendrin und kommt mithilfe alter Bekannter und neuer Freunde dem Täter auf die Spur.

    Wieviel Lars Haider in Lukas Hammerstein steckt, warum es ihm wichtig ist, immer wieder gesellschaftsrelevante Themen aufzugreifen, wann er zwischen Chefredaktion, Podcast-Aufnahmen und Alltag überhaupt noch Zeit zum Schreiben findet und was Udo Lindenberg mit all dem zu tun hat – das verrät Lars Haider in dieser Sonderfolge „Seitenweise Glück“.



    Um dieses Buch geht es in dieser Folge:
    Lars Haider: Ich lieb‘ dich überhaupt nicht mehr. Hammersteins zweiter Fall. (Hoffmann und Campe, 18 Euro)

    Das sind die Lesetipp von Lars Haider:
    Klaus-Peter Wolf: Ostfriesenhass. Der neue Fall für Ann Kathrin Klaasen (Fischer, 13 Euro)
    Stephan Schäfer: 25 letzte Sommer (Park x Ullstein, 22 Euro)

    Als Sachbuch-Autoren empfiehlt er Robin Alexander und Stephan Lamby. Ihre neuesten Titel:
    Robin Alexander: Machtverfall (Penguin, 13 Euro)
    Stephan Lamby: Ernstfall. Regieren in Zeiten des Krieges (C.H. Beck, 26,90 Euro)

    „Vier Flaschen – Der Wein-Podcast“ gibt es überall dort zu hören, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos: https://www.abendblatt.de/podcast/vier-flaschen/

    Tipps, Anregungen, Fragen? Wir freuen uns auf Eure Mail - an buchclub@bildderfrau.de

    Und hier sind wir auch: www.bildderfrau.de/buchclub, Instagram @bildderfrau, Facebook: BILD der FRAU

    „Seitenweise Glück“ ist ein Podcast von
    BILD der FRAU
    Funke Life GmbH
    Großer Burstah 18-32, 20457 Hamburg
    www.bildderfrau.de

    BILD der FRAU ist eine eingetragene Marke der Axel Springer SE

    • 41 min
    #40: Begegnungen bei Sina Scherzant und Alexandra Blöchl

    #40: Begegnungen bei Sina Scherzant und Alexandra Blöchl

    Als Katharina zum ersten Mal Angelica begegnet, fasziniert diese Frau sie sofort. Angelica ist die Mutter ihrer Schulfreundin und eröffnet der Teenagerin einen komplett neuen Blick auf ihr Leben. Und genauso wie Katharina in Sina Scherzants Roman „Am Tag des Weltuntergangs verschlang der Wolf die Sonne“ ging es auch Vida in „Was das Meer verspricht“ von Alexandra Blöchl. Die junge Frau lebt mit ihrer Familie auf einer abgeschiedenen Insel und ihre Zukunft scheint vorprogrammiert – bis Marie in das Nachbarhaus zieht und alles auf den Kopf stellt.

    Zwei Romane, zwei schicksalhafte Begegnungen – und zwei Hosts, die das Ganze natürlich ausführlich besprechen: Wo unterscheiden sich die beiden Handlungsstränge? An welches schon besprochene Buch hat „Am Tag des Weltuntergangs verschlang der Wolf die Sonne“ sie erinnert? Und welcher der beiden Protagonistinnen würden sie selbst gern mal begegnen? Das alles fragen sich Hella und Dörte in dieser aktuellen Folge – und erzählen es sich. Und euch natürlich auch, wenn ihr mögt.

    Um diese Bücher geht es in dieser Folge:
    Sina Scherzant: Am Tag des Weltuntergangs verschlang der Wolf die Sonne (Park x Ullstein, 23 Euro)
    Alexandra Blöchl: Was das Meer verspricht (dtv, 16,99 Euro)

    Die Lesetipps in dieser Folge:
    Hermann Koch: Angerichtet (KiWi, 12 Euro)
    John Strelecky: Das Café am Rande der Welt (dtv, 12 Euro)

    Und diese Bücher besprechen wir in der nächsten Folge (ab Freitag, 5.4.):
    Caroline Rosales: Das Leben keiner Frau (Ullstein, 22 Euro)
    Mareike Fallwickl: Und alle so still (Rowohlt, 23 Euro)

    Tipps, Anregungen, Fragen? Wir freuen uns auf Eure Mail - an buchclub@bildderfrau.de
    Und hier sind wir auch: www.bildderfrau.de/buchclub, Instagram @bildderfrau, Facebook: BILD der FRAU

    „Seitenweise Glück“ ist ein Podcast von
    BILD der FRAU
    Funke Life GmbH
    Großer Burstah 18-32, 20457 Hamburg
    www.bildderfrau.de

    BILD der FRAU ist eine eingetragene Marke der Axel Springer SE

    • 34 min
    #39 Sonderfolge: Autor*innen live hören

    #39 Sonderfolge: Autor*innen live hören

    Gleich zwei Mal in den letzten Monaten haben es Hella und Dörte geschafft, zu Lesungen zu gehen. Zum Glück, denn diese Möglichkeiten Autorinnen und Autoren live zu erleben, aus ihren Büchern lesen zu hören und ihnen Fragen stellen zu können, ist immer ganz besonders.
    Als im März das schwedische Erfolgs-Duo Michael Hjorth und Hans Rosenfeldt in der Hamburger Laeiszhalle live aus ihrem aktuellen Roman „Die Schuld, die man trägt“ zu lesen, war Hella natürlich dabei. Nicht nur, weil sie schon lange Fan der Thriller-Reihe rund um den Psychologen Sebastian Bergmann ist. Sondern auch, weil das Ende des aktuellen Bandes (über das wir in Folge 28 von „Seitenweise Glück“ auch gesprochen haben) sie im Ungewissen gelassen hat: Wird es mit Sebastian Bergmann weitergehen? Die Antwort hat sie an diesem Abend bekommen.
    Zur zweiten Lesung haben es Dörte und Hella sogar gemeinsam geschafft: Die amerikanische Bestseller-Autorin und Pulitzer-Preisträgerin Barbara Kingsolver hat im Rahmen der NDR-Reihe „Der Norden liest“ ihren neuen Roman „Demon Copperhead“ vorgestellt. Die spannende Entstehungs-Geschichte des Buches rund um den Waisenjungen Demon erzählte die Autorin im Interview live vor Ort – und Schauspieler Robert Stadlober gab ihrem Protagonisten eine beeindruckende Stimme. Ein ganz besonderer literarischer Abend, nachzuhören im „Sonntagsstudio“ vom 5. Mai 2024 in der NDR-Audiothek.

    Um diese Bücher geht es in dieser Folge:
    Hjorth/Rosenfeldt: Die Schuld, die man trägt (Wunderlich, 25 Euro)
    Barbara Kingsolver: Demon Copperhead (dtv, 22,99 Euro)
    Charles Dickens: David Copperfield (Anaconda, 9,95 Euro)

    Tipps, Anregungen, Fragen? Wir freuen uns auf Eure Mail - an buchclub@bildderfrau.de

    Und hier sind wir auch: www.bildderfrau.de/buchclub, Instagram @bildderfrau, Facebook: BILD der FRAU

    „Seitenweise Glück“ ist ein Podcast von
    BILD der FRAU
    Funke Life GmbH
    Großer Burstah 18-32, 20457 Hamburg
    www.bildderfrau.de

    BILD der FRAU ist eine eingetragene Marke der Axel Springer SE

    • 13 min
    Podcast-Empfehlung: ALL YOU CAN STREAM

    Podcast-Empfehlung: ALL YOU CAN STREAM

    Du liebst nicht nur Bücher, sondern auch Serien und Filme?
    Dann haben wir genau das richtige für dich: unseren Podcast „All You Can Stream“ von TV DIGITAL und STREAMING. Jeden ersten und dritten Freitag im Monat empfehlen wir dir die besten neuen Streaming-Highlights bei Netflix & Co.
    In unserer aktuellen Folge: die Literaturverfilmungen zu den Bestsellern „Save me“, „Der Tätowierer von Auschwitz“ und „Als du mich sahst“
    Hör doch mal rein! „All You Can Stream“ – überall wo es Podcasts gibt.

    Spotify: https://open.spotify.com/show/3VErr3ZzaQHvqBNZvyxZyd
    Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/all-you-can-stream/id1593697376
    Website: https://www.tvdigital.de/streaming/podcast-all-you-can-stream

    • 30 sec
    #38: Bücher übers Bücher schreiben: Rebecca F. Kuang und Lily King

    #38: Bücher übers Bücher schreiben: Rebecca F. Kuang und Lily King

    Zwei faszinierende Protagonistinnen, ein Traum: Sowohl June in Rebecca F. Kuangs Bestseller „Yellowface“ als auch Casey in „Writers and Lovers“ von Lily King wollen Schriftstellerinnen werden. Beide arbeiten hart für ihren Erfolg – auf ganz unterschiedliche Art und Weise.

    June klaut nach einem tragischen Unfall das Manuskript ihrer erfolgreichen Kollegin Athena. Sie bearbeitet es, gibt es als ihres aus und feiert damit ihren langersehnten Durchbruch als Autorin. Doch sie verstrickt sich immer tiefer in ein Netz aus brisanten Lügen …
    Casey lebt in Washington zur Untermiete in einer Garage. Sie trauert um ihre kürzlich gestorbene Mutter, verarbeitet eine Trennung, muss ihre Schulden aus dem Studium abbezahlen, schuftet als Kellnerin. Kraft gibt ihr die Arbeit an ihrem Roman – und zwei Männer, die unverhofft in ihre Leben treten.

    Warum diese beiden aktuellen Romane über das Bücherschreiben Hella und Dörte sehr fasziniert haben, was die Ich-Perspektive damit zu tun hat und welche der beiden Protagonistinnen die beiden Hosts am meisten in ihren Bann gezogen hat, erfahrt ihr in der neuen Folge.

    Um diese Bücher geht es in dieser Folge:
    Rebecca F. Kuang: Yellowface (Eichborn, 24 Euro)
    Lily King: Writers & Lovers (dtv, 13 Euro)

    Die Lesetipps in dieser Folge:
    Patti Smith: Just Kids (Bloomsbury Academic, 12, 29 Euro)
    Simon Beckett: Die Verlorenen (Rowohlt, 13 Euro)

    Und diese Bücher besprechen wir in der nächsten Folge (ab Freitag, 24.5.):
    Alexandra Blöchl: Was das Meer verspricht (dtv, 22 Euro)
    Sina Scherzant: Am Tag des Weltuntergangs verschlang der Wolf die Sonne (Ullstein, 23 Euro)

    Den Podcast "New Work Now" von Kira Marie Cremer findet ihr hier:
    https://open.spotify.com/show/67HR7TSSRScAXYuCEGAtgc

    Tipps, Anregungen, Fragen? Wir freuen uns auf Eure Mail - an buchclub@bildderfrau.de

    Und hier sind wir auch: www.bildderfrau.de/buchclub, Instagram @bildderfrau, Facebook: BILD der FRAU

    „Seitenweise Glück“ ist ein Podcast von
    BILD der FRAU
    Funke Life GmbH
    Großer Burstah 18-32, 20457 Hamburg
    www.bildderfrau.de

    BILD der FRAU ist eine eingetragene Marke der Axel Springer SE

    • 32 min

Top Podcasts In Arts

Fresh Air
NPR
The Moth
The Moth
99% Invisible
Roman Mars
Snap Judgment Presents: Spooked
Snap Judgment
The Magnus Archives
Rusty Quill
The Book Review
The New York Times

You Might Also Like

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher
Christine Westermann & Mona Ameziane, Podstars by OMR
eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR
Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Frauenstimmen
Ildikó von Kürthy
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
NDR