12 episodes

Hey du, bereit für eine gruselige und unterhaltsame Zeit? Dann bist du bei "Spuk, Terror & Gedärm" genau richtig - dem Podcast, der dich mit auf eine irre Fahrt durch die Welt des Horrors nimmt! Deine Gastgeber Carsten Krenz und Jessica Zier teilen ihre Leidenschaft für alles, was gruselig ist - von schockierenden Horrorfilmen über blutrünstige Bücher bis hin zu atemberaubenden Videospielen.

Hier bekommst du die besten Empfehlungen für alles, was mit Horror zu tun hat, von zwei Experten, die es lieben, sich gegenseitig das Fürchten zu lehren. Mit ihrem lockerem und unterhaltsamem Plauderton bringen sie dir alles bei, was du über den Horror wissen musst. Also schnapp dir deine Decke und bereite dich auf ein paar schlaflose Nächte vor - "Spuk, Terror & Gedärm" wird dich nicht enttäuschen!

Spuk, Terror & Gedärm Carsten Krenz, Jessica Zier

    • TV & Film

Hey du, bereit für eine gruselige und unterhaltsame Zeit? Dann bist du bei "Spuk, Terror & Gedärm" genau richtig - dem Podcast, der dich mit auf eine irre Fahrt durch die Welt des Horrors nimmt! Deine Gastgeber Carsten Krenz und Jessica Zier teilen ihre Leidenschaft für alles, was gruselig ist - von schockierenden Horrorfilmen über blutrünstige Bücher bis hin zu atemberaubenden Videospielen.

Hier bekommst du die besten Empfehlungen für alles, was mit Horror zu tun hat, von zwei Experten, die es lieben, sich gegenseitig das Fürchten zu lehren. Mit ihrem lockerem und unterhaltsamem Plauderton bringen sie dir alles bei, was du über den Horror wissen musst. Also schnapp dir deine Decke und bereite dich auf ein paar schlaflose Nächte vor - "Spuk, Terror & Gedärm" wird dich nicht enttäuschen!

    They Live

    They Live

    Taucht mit uns in dieser fesselnden Podcastfolge in die dystopische Welt von John Carpenters "They Live" ein. Dieser einzigartige Sci-Fi-Actionfilm aus den 1980er Jahren wirft einen kritischen Blick auf die Konsumgesellschaft und enthüllt die wahren Machenschaften einer geheimen außerirdischen Rasse, die die Menschheit unterdrückt.
    Wir tauchen tief in die Handlung des Films ein und beleuchten die Hauptfigur Nada, gespielt von Roddy Piper, einen einfachen Arbeiter, der durch eine spezielle Sonnenbrille die verborgene Wahrheit hinter den Medien und der Werbung erkennen kann. Gemeinsam entdecken wir die metaphorische Bedeutung des Films und wie er unsere moderne Gesellschaft kritisiert.
    Wir analysieren die ikonischen Szenen und visuellen Effekte, wie die berühmte "Gehirnwäsche-Szene" und den epischen Faustkampf zwischen Nada und seinem Freund Frank (Keith David). Zudem werfen wir einen Blick auf Carpenters einzigartigen Regiestil und seine politische Botschaft.
    In dieser Folge diskutieren wir auch die Relevanz von "They Live" in der heutigen Zeit und wie der Film weiterhin zum Nachdenken anregt. Seid gespannt auf eine aufschlussreiche Diskussion über die sozialen und politischen Themen, die "They Live" behandelt.

    • 1 hr 15 min
    Die Mächte des Wahnsinns

    Die Mächte des Wahnsinns

    In dieser aufregenden Podcastfolge tauchen wir tief in die verstörende Welt von "Mächte des Wahnsinns" ein, einem fesselnden Horrorfilm von Regisseur John Carpenter. Inspiriert von den Geschichten des legendären Autors H.P. Lovecraft, entführt uns der Film in eine düstere Realität, in der die Grenzen zwischen Wahn und Wirklichkeit verschwimmen.
    Wir diskutieren die vielschichtige Handlung des Films, die von einem Versicherungsdetektiv namens John Trent erzählt wird, der den Auftrag erhält, das Verschwinden des Horrorautors Sutter Cane zu untersuchen. Dabei stößt er auf eine Welt des Grauens und des Wahnsinns, die ihn an den Rand seines Verstandes bringt.

    • 1 hr 24 min
    Christine

    Christine

    In dieser Podcast-Folge sprechen wir über den Horrorklassiker "Christine" von John Carpenter. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Stephen King und erzählt die Geschichte des schüchternen Teenagers Arnie, der sich in ein rotes Plymouth Fury aus den 50er Jahren verliebt. Doch das Auto hat ein dunkles Geheimnis und wird zum Verhängnis für jeden, der ihm zu nahe kommt.
    Wir diskutieren die verschiedenen Aspekte des Films, wie die schauspielerische Leistung, die Handlung und die visuellen Effekte.

    • 1 hr 12 min
    The Fog

    The Fog

    In dieser Podcast-Folge befassen wir uns mit John Carpenters Horrorklassiker "The Fog" aus dem Jahr 1980. Der Film handelt von einem mysteriösen Nebel, der eine Küstenstadt heimsucht und dort für unheimliche Ereignisse sorgt. Es scheint, als würde der Nebel von den Geistern von Seeleuten getragen, die vor langer Zeit bei einem Schiffsunglück ums Leben gekommen sind. Die Bewohner der Stadt müssen sich nun gegen die übernatürlichen Kräfte verteidigen, die durch den Nebel heraufbeschworen wurden.
    Im Podcast diskutieren wir nicht nur die Handlung des Films, sondern auch seine visuellen Effekte, die Musik von John Carpenter selbst sowie die schauspielerischen Leistungen der Darsteller. Zudem sprechen wir über die Entstehungsgeschichte des Films und seine Bedeutung für das Horror-Genre.
    Am Ende der Folge geben wir außerdem einen Ausblick auf unsere nächste Episode, in der wir uns mit einem weiteren Meisterwerk des Horrorfilms beschäftigen werden.

    • 59 min
    Evil Dead Rise

    Evil Dead Rise

    Heute sprechen wir über einen aktuellen Streifen. Carsten hat sich den neuen Evil Dead Rise im Kino angeschaut und berichtet Jessie, ohne allzu sehr in die Spoiler-Falle zu tappen. Darüber hinaus gibt es einen kleinen Rant zur Kinokultur und ein wenig Nostalgie zum extrem blutigen 2013 Remake des Originals.

    • 48 min
    Dr. Sleep

    Dr. Sleep

    In der neuesten Folge von "Spuk, Terror & Gedärm" besprechen die Podcast-Hosts Carsten Krenz und Jessica Zier den Horrorfilm "Dr Sleep". Die Fortsetzung von Stanley Kubricks "Shining" aus dem Jahr 1980 erzählt die Geschichte des inzwischen erwachsenen Danny Torrance, der immer noch von seinen übernatürlichen Fähigkeiten geplagt wird.
    Wir diskutieren die Stärken und Schwächen des Films, vergleichen ihn mit der Vorlage von Stephen King und gehen auf die verschiedenen Interpretationen ein. Dabei geht es nicht nur um das Thema der Traumata, sondern auch um die visuelle Umsetzung und den Soundtrack des Films.

    • 1 hr 31 min

Top Podcasts In TV & Film

Lala Kent | Cumulus Podcast Network
PodcastOne
HBO
C&Whit Productions
Ben Mandelker & Ronnie Karam | Wondery
Hannah Berner & Paige DeSorbo

You Might Also Like