51 episodes

Stettinum - der europäische Podcast aus Szczecin!
Mit französischer Verve, deutscher Präzision und europäischem Humor! Zapraszamy - wir laden ein ;)
Martin Hanf & Pierre-Frédéric Weber

Stettinum Martin Hanf & Pierre-Frédéric Weber

    • Society & Culture

Stettinum - der europäische Podcast aus Szczecin!
Mit französischer Verve, deutscher Präzision und europäischem Humor! Zapraszamy - wir laden ein ;)
Martin Hanf & Pierre-Frédéric Weber

    Dir geht's nicht gut, Oder?

    Dir geht's nicht gut, Oder?

    Knapp ein Jahr nach dem großen Fischsterben in der Oder haben wir uns in Mescherin mit Frauke Bennett – Kanu-, Natur- und Landschaftsführerin – und Dirk Treichel, dem Leiter des Nationalparks Untere Oder, unterhalten. Anlass dafür war das Treffen "Alles wieder im Fluss? Die Oder ein Jahr danach. Begegnungstag für die deutsch-polnische Zivilgesellschaft" im Mescheriner Kranichhof. Wie hat sich die jüngste Umweltkatastrophe in der Region auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Sachen Umweltschutz ausgewirkt? Welche neue Initiativen profilieren sich vonseiten der Akteure der Zivilgesellschaft auf beiden Ufern der Oder? Mit diesen und weiteren wichtigen Fragen für die Zukunft des Oderraums hat sich Stettinum, der europäische Podcast aus Szczecin, in der 49. Folge beschäftigt. Zapraszamy! Wir laden ein… und wünschen einen angenehmen Sommer! Bis bald im Herbst, Martin Hanf & Pierre-Frédéric Weber

    • 33 min
    Kino, sztuka i kuchnia - miejsce spotkań w przygranicznym dworku Ramin

    Kino, sztuka i kuchnia - miejsce spotkań w przygranicznym dworku Ramin

    Die 48. Folge von Stettinum, dem europäischen Podcast aus Szczecin, führt uns diesmal auf die deutsche Seite unseres Grenzraums, nach Ramin, wo uns X und Y in netter Atmosphäre bei einem Teller leckerer polnischer Gurkensuppe von der Geschichte dieses ehrwürdigen Gutshauses und seiner neuen grenzüberschreitenden Rolle im lokalen kulturellen Austausch erzählen. Zapraszamy! Wir laden ein! Martin Hanf & Pierre-Frédéric Weber

    • 36 min
    Le Jeune

    Le Jeune

    Harmonisches Miteinander an der Grenze und über die Grenze hinweg? Zweisprachigkeit im Alltag, von Kindesbeinen an? Gemeinsame Projekte? Das ist kein Wunschdenken, stammt auch nicht aus irgendeiner Sonntagsrede, sondern ist Realität. Wo? In der Deutsch-Polnischen Kindertagesstätte Randow Spatzen Löcknitz, nur eine knappe halbe Stunde von Szczecin entfernt. Mit dem Direktor, Olaf Lejeune, auf Französisch "Der Jugendliche", haben wir uns in der 47. Folge von Stettinum, dem europäischen Podcast aus Szczecin, unterhalten. Zapraszamy! Wir laden ein! Martin Hanf & Pierre-Frédéric Weber

    • 33 min
    Stettiner Berlinerin

    Stettiner Berlinerin

    Was verbindet heute Stettin mit Berlin und wieviel Stettin lässt sich in Berlin finden? Die deutsche Hauptstadt zählt mehr als 100.000 Einwohner mit polnischem Hintergrund, wobei nur diejenigen beachtet werden, die auch tatsächlich in Berlin angemeldet sind. Die zahlreichen Pendler erscheinen in dieser Statistik nicht. Wie lebt die Berliner Polonia, welche Rolle spielt sie in den deutsch-polnischen Beziehungen – insbesondere in der Grenzregion? Über diese spannenden Fragen haben wir uns in der 46. Folge von Stettinum, dem europäischen Podcast aus Szczecin, mit unserem Gast, Monika Stefanek – einer Stettiner Berlinerin – unterhalten. Zapraszamy! Wir laden ein! Martin Hanf & Pierre-Frédéric Weber

    • 38 min
    Villa Bellissima

    Villa Bellissima

    W « Willi Lentza », którą dziś zachwyca jako najmłodsza instytucja kulturalna w mieście, porozmawialiśmy z Michałem Dębowskim, miejskim Konserwatorem Zabytków, o architekturze Szczecina i jego zabytkach oraz o tym, co czyni dziedzictwo kulturowe tego miasta tak wyjątkowym. Zapraszamy! Wir laden ein! Tym razem po polsku :) Martin Hanf & Pierre-Frédéric Weber

    • 38 min
    Pod znakiem Czerwonego Krzyża - między Szczecinem a Schwerinem

    Pod znakiem Czerwonego Krzyża - między Szczecinem a Schwerinem

    W 44. odcinku Stettinum, europejskiego podcastu ze Szczecina, porozmawialiśmy – tym razem po polsku – z mec. Marcinem Przybyszem- szczecinianinem, prawnikiem, działaczem społecznym i "pendlerem" między Szczecinem a Schwerinem. Od pierwszych bezpośrednich kontaktów z Rostockiem dwadzieścia lat temu po licznych pobytach w Niemczech i powrotach do Szczecina opowiada nam o pewnym wspólnym mianowniku polsko-niemieckich doświadczeń i zainteresowań w ostatnich latach swojego transgranicznego życiorysu tj. aktywność zawodowa i zaangażowanie w pracach Czerwonego Krzyża po obu stronach granicy. Zapraszamy! Wir laden ein! Martin Hanf & Pierre-Frédéric Weber

    • 37 min

Top Podcasts In Society & Culture

This American Life
iHeartPodcasts
Unwell Network
Audacy and Big Little Feelings
Jay Ruderman
PJ Vogt, Audacy, Jigsaw