12 episodes

Hier geht es um die private Geldanlage für Heilberuflerinnen und Heilberufler. Warum ein Podcast zu einem Thema, mit dem sich viele vermutlich eher ungern beschäftigen? Die Antwort ist so kurz wie simpel: Weil private Geldanlage wichtig ist. Vor allem für die eigene Altersvorsorge.

Vermögen - der Anlage-Podcast der apoBank apoBank

    • Business

Hier geht es um die private Geldanlage für Heilberuflerinnen und Heilberufler. Warum ein Podcast zu einem Thema, mit dem sich viele vermutlich eher ungern beschäftigen? Die Antwort ist so kurz wie simpel: Weil private Geldanlage wichtig ist. Vor allem für die eigene Altersvorsorge.

    So steuert ein Portfoliomanager die Vermögensverwaltung

    So steuert ein Portfoliomanager die Vermögensverwaltung

    Wie sieht der Alltag eines Portfoliomanagers aus, der die Vermögensverwaltung für die Kundinnen und Kunden der apoBank steuert?

    Timo Steinbusch, Leiter Portfoliomanagement bei der apoBank, gibt Einblicke in seinen Arbeitsalltag. Wie informiert er sich, wird er bei größeren Kurseinbrüchen nervös und bekommt er beim Wertpapierkauf einen Großkundenrabatt? Und nicht zuletzt: Ist er privat in seine eigenen Produkte investiert?

    Timo Steinbusch, Leiter Portfoliomanagement bei der apoBank, gibt Einblicke in seinen Arbeitsalltag. Wie informiert er sich, wird er bei größeren Kurseinbrüchen nervös und bekommt er beim Wertpapierkauf einen Großkundenrabatt? Und nicht zuletzt: Ist er privat in seine eigenen Produkte investiert?

    Eine spannende Episode

    • 22 min
    Gesundheitsaktien - Gewinner in 2024?

    Gesundheitsaktien - Gewinner in 2024?

    Fondsmanager Kai Brüning von apoAsset erläutert in dieser Episode, was die Kurse von Gesundheitsaktien derzeit antreibt, welche Rolle Künstliche Intelligenz dabei spielt und warum Gesundheit bei der anstehenden Präsidentschaftswahl in den USA diesmal nicht so stark im Fokus steht.

    • 14 min
    So investiert der Geldanlage-Profi

    So investiert der Geldanlage-Profi

    Angesichts der aktuellen geopolitischen Krisen stellen Investitionen am Kapitalmarkt für die meisten Privatanleger eine ziemliche Herausforderung dar. Risikovermeidung scheint das Gebot der Stunde. Doch wer zu vorsichtig agiert, verzichtet nicht nur auf Rendite, sondern macht unter Umständen sogar reale Verluste, wenn die Inflation die Gewinne auffrisst.

    Wie machen es denn die Profis? In der neuen Folge des apoBank-Podcasts Vermögen erläutert Timo Steinbusch, Leiter des Portfoliomanagements der apoBank, wie er das Kapitalmarktjahr 2023 erlebt und die Vermögensverwaltung des Instituts sich geschlagen hat. Was er für 2024 erwartet und mit welcher Anlagestrategie man auch in Krisenzeiten gut fährt.

    • 11 min
    CIO Reinhard Pfingsten blickt auf die Finanzmärkte 2024

    CIO Reinhard Pfingsten blickt auf die Finanzmärkte 2024

    Chief Investment Officer der apoBank, Reinhard Pfingsten, spricht darüber, wie sich die Weltwirtschaft aus seiner Sicht weiterentwickeln und auf den Kapitalmarkt im Jahr 2024 auswirken wird.

    Er zeigt uns, wie er die apoBank-Prognose von 2,5% Weltwirtschaftswachstum herleitet. Von der globalen Konjunktur blickt er auf die Konjunktur in China und Europa, beleuchtet die strukturellen Probleme in Deutschland und zeigt auf, wo Risiken einen positiven Trend gefährden könnten.

    • 18 min
    ETFs ersetzen keine Anlagestrategie

    ETFs ersetzen keine Anlagestrategie

    Gerade junge Menschen investieren, wenn sie sich einmal für Geldanlage am Kapitalmarkt entschieden haben, gerne in Exchange Traded Funds, besser bekannt unter dem Kürzel ETF. Die Gründe erscheinen naheliegend: ETFs sind in der Regel günstig, was die Gebühren betrifft, und investieren das anvertraute Kapital breit gestreut. Klingt perfekt.

    "Bedingt", sagt Timo Steinbusch, Leiter des Portfoliomanagements und verantwortlich für die Vermögensverwaltungsfamilie der apoBank. Er erklärt warum jeder Anlegende zunächst einmal eine individuelle Anlagestrategie braucht, die zu seinen persönlichen Bedürfnissen passt, bevor er oder sie sich an die Auswahl geeigneter Produkte macht. Und warum ETF nicht gleich ETF ist.

    • 15 min
    Warum Gesundheit und IT eine perfekte Symbiose bilden

    Warum Gesundheit und IT eine perfekte Symbiose bilden

    Der Trend ist unaufhaltsam: Die beiden Megatrends Gesundheit und Digitalisierung verschmelzen zunehmend zu einer neuen Branche, Digital Health. Viele spezialisierte Unternehmen, aber auch Technologie-Riesen investieren Milliarden in Digital Health, sei es in Krankenhaus-IT, Telemedizin oder App-basierte Gesundheitsanwendungen.

    Dadurch entstehen nicht selten vollkommen neue Geschäftsmodelle und Märkte. "Auch aus Sicht der Anlegenden stellen Gesundheit und IT eine perfekte Symbiose dar", sagt Kai Brüning.

    In der neuen Folge des apoBank-Podcasts Vermögen erklärt der Fondsmanager bei der auf Gesundheitsinvestments spezialisierten apoBank-Tochter apoAsset, wo er spannende Unternehmen findet, wie Privatanlegende in den Markt investieren können und ob Dr. Google aus seiner Sicht langfristig den Arzt aus Fleisch und Blut ersetzen wird.

    • 15 min

Top Podcasts In Business

The Ramsey Show
Ramsey Network
REAL AF with Andy Frisella
Andy Frisella #100to0
Planet Money
NPR
Money Rehab with Nicole Lapin
Money News Network
The Prof G Pod with Scott Galloway
Vox Media Podcast Network
PBD Podcast
PBD Podcast

You Might Also Like

PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast
Deutsche Bank
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Finanzfluss Podcast
Finanzfluss
Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT
WELT
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
Noah Leidinger, OMR
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt