24 episodes

Ein Podcast von Mari Lang, der ganz Österreich per Mausklick ins Austria Center Vienna holt: Verstehe! gibt wissenschaftliche Antworten auf alltagsnahe Fragen. Neben spannenden Talks mit Expert:innen aus der Wissenschaft berichten Betroffene über persönliche Erlebnisse, Sichtweisen und Lösungen zum Thema. Expert:innen-Gespräche auf Augenhöhe geben Zuhörer:innen die Chance auf echtes „Wissen to go“.

Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna Austria Center Vienna

    • Society & Culture
    • 5.0 • 1 Rating

Ein Podcast von Mari Lang, der ganz Österreich per Mausklick ins Austria Center Vienna holt: Verstehe! gibt wissenschaftliche Antworten auf alltagsnahe Fragen. Neben spannenden Talks mit Expert:innen aus der Wissenschaft berichten Betroffene über persönliche Erlebnisse, Sichtweisen und Lösungen zum Thema. Expert:innen-Gespräche auf Augenhöhe geben Zuhörer:innen die Chance auf echtes „Wissen to go“.

    #23 Wie als Profisportler leben mit Sportverletzungen?

    #23 Wie als Profisportler leben mit Sportverletzungen?

    Karriereende mit nur 24 Jahren? Im Profisport ist das nichts Ungewöhnliches. Hartes Training mehrmals die Woche und Leistungsdruck haben in jungen Jahren zugenommen - damit auch die Verletzungen. Der ehemalige Basketballprofi Peter Hofbauer weiß ein Lied davon zu singen. Nachdem er nach mehrfachen Knieverletzungen viel zu früh in den Profisport zurückgekehrt ist, muss er jetzt mit den Folgen leben. Wie der junge Sportler mit seinen Verletzungen umgegangen ist, inwiefern er von den neuesten Behandlungsmethoden in der Gelenkschirurgie profitiert hat und wie er sein viel zu frühes Karriereende verarbeitet, das hören Sie jetzt.

    • 20 min
    #22 Arthroskopie und Orthobiologika - die Zukunft der Gelenksbehandlung

    #22 Arthroskopie und Orthobiologika - die Zukunft der Gelenksbehandlung

    Sie kennen das vielleicht. Gerade haben Sie begonnen, Ihren Vorsatz, mehr Sport zu machen, umzusetzen, und schon liegen Sie in einer Röhre und bekommen die Diagnose Bänderriss im Sprunggelenk, Kreuzband- oder Meniskusriss. Jeder 5. Unfall in Österreich passiert beim Sport. Eine Operation ist oft die Folge. Die Hälfte aller gelenkschirurgischen Eingriffe wird mittlerweile mittels Arthroskopie durchgeführt - das heißt eine spezielle Kamera wird über einen kleinen Schnitt in der Haut ins Gelenk eingeführt. Das bringt viele Vorteile. Über den aktuellen Stand der Forschung im Bereich der Arthroskopie und der Behandlung von Gelenksverletzungen und darüber wie man Sportverletzungen vorbeugen kann, geht es in dieser Podcast-Folge mit Dr. Roman Ostermann, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie.

    • 25 min
    #21 Wie den Winterschlaf der Tiere als Vorbild nutzen, um zukünftig abzunehmen?

    #21 Wie den Winterschlaf der Tiere als Vorbild nutzen, um zukünftig abzunehmen?

    Stellen Sie sich vor, Sie können essen, was Sie wollen, legen sich dann schlafen und nehmen automatisch ab. Für Menschen mit starkem Übergewicht und der chronischen Erkrankung Adipositas ist das mit Sicherheit eine traumhafte Vorstellung. In der Forschung setzt man sich bereits mit Themen wie Abnehmen im Schlaf auseinander. Und der Winterschlaf der Tiere könnte zum Weg dorthin beitragen. Im 3. Teil unseres Podcast-Special zu Adipositas gehen wir das Thema von Seiten der Biophysik an, denn immer wieder kommt es bei der Grundlagenforschung vor, dass mehr oder weniger zufällig Mechanismen entdeckt werden, die bei der Behandlung von Krankheiten helfen können. Was der Winterschlaf der Tiere mit der Bekämpfung von Adipositas zu tun haben könnte, darüber sprechen wir mit Elena Pohl. Sie ist die Leiterin des Instituts für Physiologie, Pathophysiologie und Biophysik an der Veterinärmedizinischen Universität Wien.

    • 23 min
    #20 Wie leben mit Adipositas?

    #20 Wie leben mit Adipositas?

    Vorurteile wie Langsamkeit, Faulheit und mangelnde Intelligenz bekommen Menschen, die übergewichtig sind, immer wieder zu hören. Bobby Herrmann-Thurner ist mehrgewichtig bzw. adipös, wie es in der Fachsprache heißt. Und Adipositas gilt als chronische Erkrankung. Wie es der 42-jährigen Unternehmerin damit im Alltag geht und warum Sie sich seit einigen Jahren lautstark gegen Gewichtsdiskriminierungen einsetzt, das erzählt sie in dieser Podcast-Folge.

    • 25 min
    #19 Adipositas - Warum werden wir immer dicker?

    #19 Adipositas - Warum werden wir immer dicker?

    Sind Sie heuer auch einmal wieder mit guten Vorsätzen ins Neue Jahr gestartet - mehr Bewegung machen, abnehmen oder sich gesünder ernähren? Gratuliere, dann zählen Sie nämlich zur Mehrheit der Bevölkerung. Dass so viele Menschen abnehmen bzw. generell weniger essen wollen, liegt aber nicht nur daran, dass es schlichtweg gesund ist, sondern wohl auch an der Tatsache, dass wir alle immer dicker werden. Und dafür gibt es in der Medizin auch einen Namen - Adipositas bzw. Fettleibigkeit. Manche sprechen dabei von einer regelrechten Epidemie. Grund genug,  uns in der 3. Podcast-Staffel diesem Thema zu widmen, heute erst einmal aus wissenschaftlicher Sicht mit Dr. Thomas Scherer. Er ist Facharzt für Innere Medizin und Forschungsgruppenleiter an der Abteilung  für Endokrinologie und Stoffwechsel der Medizinischen Universität Wien.

    • 24 min
    #18 Wie kann sich die Scheidung der Eltern auf die Psyche der Kinder auswirken?

    #18 Wie kann sich die Scheidung der Eltern auf die Psyche der Kinder auswirken?

    Scheidungskinder sind laut diverser Studien oft schlechter in der Schule, häufiger übergewichtig, sie nehmen mehr Drogen und sie haben tendenziell mehr psychische Probleme wie etwa Depressionen und dergleichen. Kann man Kindern demnach eine Scheidung überhaupt antun und was können Eltern beitragen, um die Auswirkungen auf ihr Kind so gering wie möglich zu halten? Ratschläge zum Thema Scheidung und wie sich diese auf Kinder auswirken kann, gibt es in der heutigen Podcast-Folge mit Dr. Siegfried Kasper, ehem. Leiter der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der MedUni Wien.

    • 21 min

Customer Reviews

5.0 out of 5
1 Rating

1 Rating

Top Podcasts In Society & Culture

Jennifer Welch and Angie “Pumps” Sullivan
Kelly Ripa
Michelle Obama
iHeartPodcasts
iHeartPodcasts
This American Life