24 min

Weit verzweigt: die menschlichen Blutgefäße WISSEN LEBEN Podcast

    • Life Sciences

Gefäßchirurgin Alexandra Gratl im Gespräch mit Laurin Mauracher -

Blutgefäße ziehen sich durch den gesamten Körper. Die Gefäßchirurgin Alexandra Gratl hat den Menschen also von Kopf bis Fuß und dabei Arterien, Venen und die Lymphgefäße im Blick und berichtet bei Laurin Mauracher über ein entsprechend breites Aufgabengebiet, das die Gefäßchirurgie abdeckt. Die Gefäßchirurgie tritt etwa bei der Behandlung von Aortenaneurysmen, der Peripheren Arteriellen Verschlusskrankheit (sog. Schaufensterkrankheit) oder bei Venenerkrankungen auf den Plan. An der Innsbrucker Gefäßchirurgie wird aber auch viel geforscht. Alexandra Gratl gibt Einblicke in Projekte, die sich mit Durchblutungsstörungen und ihren Folgen auf Muskelzellen und die Funktion der Mitochondrien beschäftigen. Um die Identifizierung von Biomarkern geht es in einem langfristig angelegten Biobank-Projekt.

Musik: BartolomeyBittmann – progressive strings

Gefäßchirurgin Alexandra Gratl im Gespräch mit Laurin Mauracher -

Blutgefäße ziehen sich durch den gesamten Körper. Die Gefäßchirurgin Alexandra Gratl hat den Menschen also von Kopf bis Fuß und dabei Arterien, Venen und die Lymphgefäße im Blick und berichtet bei Laurin Mauracher über ein entsprechend breites Aufgabengebiet, das die Gefäßchirurgie abdeckt. Die Gefäßchirurgie tritt etwa bei der Behandlung von Aortenaneurysmen, der Peripheren Arteriellen Verschlusskrankheit (sog. Schaufensterkrankheit) oder bei Venenerkrankungen auf den Plan. An der Innsbrucker Gefäßchirurgie wird aber auch viel geforscht. Alexandra Gratl gibt Einblicke in Projekte, die sich mit Durchblutungsstörungen und ihren Folgen auf Muskelzellen und die Funktion der Mitochondrien beschäftigen. Um die Identifizierung von Biomarkern geht es in einem langfristig angelegten Biobank-Projekt.

Musik: BartolomeyBittmann – progressive strings

24 min