6 episodes

Dein Podcast für spannende Diskurse irgendwo zwischen Identität, Selbstliebe und Tabus.
Wir denken mit euch über die brennenden Fragen des Lebens nach und gehen Phänomenen und Missständen in der Gesellschaft auf den Grund.

Wie bitte? - Der Podcast Max Erlinger, Magdalena Viktoria

    • Society & Culture

Dein Podcast für spannende Diskurse irgendwo zwischen Identität, Selbstliebe und Tabus.
Wir denken mit euch über die brennenden Fragen des Lebens nach und gehen Phänomenen und Missständen in der Gesellschaft auf den Grund.

    Wenn AIDS ausbricht

    Wenn AIDS ausbricht

    In dieser Folge sind Andreas und seine Frau Nadine zu Gast bei "Wie bitte?".
    Andreas ist 43 Jahre alt und HIV-positiv. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, wie sich sein Leben durch die Infektion gewandelt hat, wie sein Alltagsleben aussieht und was es für ihn bedeutet, offen mit der Krankheit umzugehen.
    Uns war wichtig, auf die Diskriminierung, mit der HIV-positive Menschen sowie Menschen mit AIDS konfrontiert sind, hinzuweisen und einen Betrag für mehr Akzeptanz, Solidarität und Bewusstsein zu leisten.
    Diese Podcast-Folge ist in Kooperation mit der AIDS Hilfe Wien entstanden.

    • 41 min
    Eine Vasektomie? Wie bitte?

    Eine Vasektomie? Wie bitte?

    In dieser Folge haben wir mit Max (37) über Verhütung bei Männern gesprochen.
    Er hat schon früh bemerkt, dass er sich kein Leben mit Kindern vorstellen kann und hat sich bereits im Alter von 25 Jahren dafür entschieden, eine Vasektomie durchführen zu lassen.
    Seine ganze Geschichte und alles rund um das Thema Vasektomie hört ihr hier!

    • 36 min
    Ich glaub, ich bin lost

    Ich glaub, ich bin lost

    Im 2. Part unserer 2. Folge haben wir mit zwei wundervollen Gästen gesprochen: Lenni und Kimberley.
    Gemeinsam diskutieren wir das Unwort des Jahres "Social Distancing" (Weil...was soll das denn eigentlich heißen?) und sprechen über die Dinge, die sich bei Ihnen persönlich - speziell psychisch - im Laufe des vergangenen Jahres verändert haben.

    Hier noch ein Überblick über das Hilfsangebot für Hilfesuchende in Österreich:
    Corona-Sorgenhotline Wien: 01 4000 53000
    Psychiatrische Soforthilfe: 01 31330
    Rat auf Draht: 147
    Telefonseelsorge: 142
    Frauennotruf – Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt Wien: 01 71 71 9
    Psychotherapie Helpline des Berufsverbandes für Psychotherapie: +43 720 12 00 12, täglich von 08:00- Uhr
    Kriseninterventionszentrum Wien: 01 406 95 95, Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 17:00 Uhr

    • 46 min
    Ist Corona eigentlich deppat?

    Ist Corona eigentlich deppat?

    Die Corona-Pandemie neigt sich dem Ende zu - zumindest sieht es im Moment danach aus. Aber was hat die Pandemie eigentlich für Auswirkungen? Wie geht es uns allen psychisch? Mit welchen Problemen haben wir alle zur Zeit zu kämpfen?
    Gemeinsam mit Dr. Georg Psota, Chefarzt der psychosozialen Dienste in Wien, bearbeiten wir unsere Forschungsfrage und zeigen auf, warum gerade JETZT eine gute Zeit ist, um über psychische Gesundheit zu sprechen.

    • 21 min
    Wie verändert Online-Dating unser Liebesleben?

    Wie verändert Online-Dating unser Liebesleben?

    Folge 1 widmen wir der Frage, inwiefern Online-Dating unseren Liebesalltag verändert.
    Noch nie war es einfacher, jemanden kennenzulernen, doch wenn es um das Thema Liebe geht, kommen so manche Probleme ans Tageslicht. Liegt das an der unbegrenzten Auswahl oder doch an uns?
    Eine würzige Mischung aus Fakten, Emotionen und interessanten Denkanstößen. Enjoy!

    • 22 min
    Folge 0

    Folge 0

    Wir stellen uns vor!
    Hier erfahrt ihr, wie wir uns kennengelernt haben, warum wir diesen Podcast machen und was euch in Zukunft noch alles erwarten wird!

    • 3 min

Top Podcasts In Society & Culture

Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
Shawn Ryan Show
Shawn Ryan | Cumulus Podcast Network
Fail Better with David Duchovny
Lemonada Media
Disrespectfully
Katie Maloney, Dayna Kathan
This American Life
This American Life
What Now? with Trevor Noah
Spotify Studios