199 episodes

Der Podcast mit großer Fußballleidenschaft, vielen Vereinsgeschichten und spannenden Kurvengesprächen.
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

BRENNPUNKT-ORANGE.DE meinsportpodcast.de

    • Sport

Der Podcast mit großer Fußballleidenschaft, vielen Vereinsgeschichten und spannenden Kurvengesprächen.
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

    #264 | Die Schwoazen und die Europameisterschaft

    #264 | Die Schwoazen und die Europameisterschaft

    Die Nationalmannschaft Österreichs ist ein Kandidat für den Titel des EM-Überraschungsteams. Grund genug den Fußball in der Alpenrepublik etwas genauer zu analysieren. Nach zehn Spielzeiten mit dem gleichen Meister gelang etwas Historisches. Nach den Saisonen 1997/98, 1998/99 und 2010/11 krönte sich der SK Sturm Graz in der Saison 2023/2024 zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte zum österreichischen Meister. Mit dem Sieg im ÖFB-Cup gelang zudem das zweite Double der Vereinsgeschichte. Die bewegte Vergangenheit des SK Sturm Graz wurde in den Episoden 163 und 164 bereits intensiv beleuchtet. In der Ausgabe Nr. 264 berichtet Benjamin Sikora über die aktuellen Geschehnisse in der österreichischen Fußballhauptstadt Graz.








    Links




    #163 | Mythos Gruabn | Die Geschichte des SK Sturm Graz – Teil 1



    #164 | Sturm ist wichtiger als jeder Spieler | Die Geschichte des SK Sturm Graz – Teil 2



    BlackFM: https://www.blackfm.at/



    Andreas Schicker & TSG Hoffenheim: https://www.kleinezeitung.at/sport/fussball/oesterreich/bundesliga/sksturm/18492708/kein-wechsel-andreas-schicker-bleibt-sportchef-des-sk-sturm




    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.




    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.




    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.




    Folgt und liked uns auf





    Facebook,



    Bluesky,



    Mastodon,



    Twitter oder



    Instagram.




    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken




    RSS-Feed,Apple Podcasts,Android,amazon music,Spotify.




    Herzlichen Dank!




    Broke For Free für den Song „Night Owl“ und den Song “Something Elated“, die aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,



    Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird und



    Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird.

    Der Beitrag #264 | Die Schwoazen und die Europameisterschaft erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 1 hr 12 min
    #263 | Das Rote Graz und die Europameisterschaft

    #263 | Das Rote Graz und die Europameisterschaft

    Die Nationalmannschaft Österreichs könnte das Überraschungsteam der Europameisterschaft im Sommer 2024 in Deutschland werden, so schreibt es zumindest die FAZ. Grund genug im Vorfeld der EM den Fußball in der Alpenrepublik etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Und da passt es nahezu perfekt, dass der GRAZER ATHLETIKSPORT KLUB -kurz GAK – als Meister der 2. Liga nach 17 Jahren in die Bundesliga zurückkehrt. Dass der Wiederaufstieg des Traditionsvereins genau 20 Jahre nach dem Bundesliga-Meistertitel des GAK und nach Abschluss der 50. Bundesliga-Saison erfolgt, ist ein besonderer Aspekt in der Geschichte der Rotjacken, die in den Ausgaben 183, 184 und 185 mit Vereinshistoriker Wolfgang Gruber ausführlich besprochen wurde. In der aktuellen Episode berichtet Matthias Medardt über die aktuellen Geschehnisse in der österreichischen Fußballhauptstadt Graz und einen Sommer voller Erwartungen.








    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.




    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.




    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.




    Folgt und liked uns auf





    Facebook,



    Bluesky,



    Mastodon,



    Twitter oder



    Instagram.




    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken




    RSS-Feed,Apple Podcasts,Android,amazon music,Spotify.




    Herzlichen Dank




    Broke For Free für den Song „Night Owl“ und den Song “Something Elated“, die aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,



    Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird und



    Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,



    Laola1 – https://youtu.be/IzEgjCdkWvM?feature=shared.

    Der Beitrag #263 | Das Rote Graz und die Europameisterschaft erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 42 min
    262 | Die Biografie einer Jahrhundertmannschaft

    262 | Die Biografie einer Jahrhundertmannschaft

    Tobias Escher zählt zu den besten deutschen Sportjournalisten. Er sorgte mit seinem Taktikblog „Spielverlagerung.de“ für eine neue Qualität in Bezug auf die Spielanalyse und bekam daher auch zahlreiche Auszeichnungen für diese Arbeit. Im Videoformat «Bohndesliga», einer Produktion von Rocket Beans TV, analysiert er regelmäßig die Spiele der Bundesliga. Auch im Podcast Rasenfunk ist er regelmäßiger Gast. Zusätzlich schreibt er als freier Journalist Texte für die “WELT” sowie für das Fußball-Magazin “11 Freunde”. Anlässlich des 70. Geburtstages des WM-Sieges 1954 erschien kürzlich sein neues Buch mit dem Titel „Die Weltmeister von Bern – Biografie einer Jahrhundertmannschaft“. Über dieses Buch und seine Arbeit berichten wir in der aktuellen Podcastepsiode.








    Infos zum Buch




    Titel: „Die Weltmeister von Bern“



    Autorin: Tobias Escher



    Verlag: Rowohlt Verlag



    Erschienen: 14. Mai 2024



    Preis 20,00€



    Seiten: 432



    Mehr Infos: https://www.rowohlt.de/buch/tobias-escher-die-weltmeister-von-bern-9783499014420



    Weitere Bücher: https://www.rowohlt.de/buch/tobias-escher-vom-libero-zur-doppelsechs-9783499631382




    Podcast




    GAG31: Blitzkrieg im Fußballstadion: https://www.geschichte.fm/podcast/zs31/



    Fußballtaktik: https://rasenfunk.de/tribuenengespraech/6



    Bruder schlagt den Ball langhttps://www.podcast.de/podcast/3215581/bruder-schlag-den-ball-lang



    Fußballanalyst Tobias Escher: Diese Faktoren machen ein Team erfolgreich! https://www.youtube.com/watch?v=OD4N6jrZvN0




    Links zu Tobias Escher




    https://de.wikipedia.org/wiki/Tobias_Escher



    https://rocketbeans.tv/mediathek/show/149/Bohndesliga



    http://www.laptoptrainer.de/



    https://spielverlagerung.de/




    Links zur WM




    Norbert Seitz: Was symbolisiert das “Wunder von Bern”?https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/28253/was-symbolisiert-das-wunder-von-bern/



    Erinnerungen an das Wunder und das Unglück von Bernhttps://www.nzz.ch/sport/em-vor-deutschland-ungarn-erinnerungen-an-das-wunder-von-bern-ld.1631621



    So wurde Deutschland 1954 Fußball-Weltmeister | SWR Sport: https://www.youtube.com/watch?v=Ok4a0SIb_ww



    Die Fußball-Weltmeisterschaft 1954 und das Wunder von Bern gegen Ungarn im Wankdorf-Stadion | ZDF: https://www.youtube.com/embed/BOb7-0B4jm4




    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.




    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.




    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.




    Folgt und liked uns auf





    Facebook,



    Bluesky,



    Mastodon,



    Twitter oder



    Instagram.




    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,amazon music,Spotify.




    Herzlichen Dank!




    Broke For Free für den Song „Night Owl“ und den Song “Something Elated“, die aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,



    Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommon

    • 1 hr
    #261 | 75 Jahre Glückauf

    #261 | 75 Jahre Glückauf

    In Bleicherode kann der Fußballverein auf eine 75-jährige Geschichte zurückblicken. Unter der Trägerschaft des Kaliwerks wurde die Betriebssportgemeinschaft (BSG) Glückauf Bleicherode 1949 gegründet, die zeitweise nicht nur 1300 Mitglieder in elf Abteilungen beheimatete sondern mit den Fußballern auch bis in die 2. DDR-Liga aufstieg. Nachdem Anfang der 90er Jahre das Kaliwerk als Trägerbetrieb weggebrochen war, hatte Bleicherode, wie auch andere Vereine, ums Überleben zu kämpfen. In der Zwischenzeit hat sich der Verein unter dem wunderbaren Namen SV Glückauf Bleicherode mehr als stabilisiert. Die Fußballabteilung schwimmt derzeit auf einer Erfolgswelle. Über die Gründe des Erfolgs, eine bewegte Geschichte und das Gastspiel der Traditionself des FC Schalke 04 berichten Torsten Becker, Philipp Belz, Anja Hauptmann, Rene Runde, Matthäus Kürschner, Jonas und Niklas Ernst in der aktuellen Podcastepisode.








    Links




    Internetseite des Vereins: https://sv1949.de/



    Facebook: https://www.facebook.com/svglueckauf/



    Instagram: https://www.instagram.com/glueckauf_bleicherode_fussball/



    Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/SV_Gl%C3%BCckauf_Bleicherode



    Vereinsprofil auf fussball.de



    Tabellen Landesklasse & Bezirksliga Erfurt: https://tfv-erfurt.de/tfv/archiv/abschlusstabellen-aktuell/



    Kreispokal 2023/24: fussball.de




    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.




    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.




    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.




    Folgt und liked uns auf





    Facebook,



    Bluesky,



    Mastodon,



    Twitter oder



    Instagram.




    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,amazon music,Spotify.




    Herzlichen Dank!




    Broke For Free für den Song „Night Owl“ und den Song “Something Elated“, die aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,



    Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird und



    Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,



    die Grafiken designed by macrovector / Freepik.

    Der Beitrag #261 | 75 Jahre Glückauf erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 1 hr 53 min
    #260 | Aufstiegsformel: 2 aus 3

    #260 | Aufstiegsformel: 2 aus 3

    Die BSG Wismut Gera will nach fünf Jahren Verbandsliga wieder zurück in die Oberliga. 2019 hatte der damalige Vorstand den freiwilligen Rückzug trotz sportlicher Qualifikation beschlossen und stieß damit auch auf Unverständnis. Nun gelang es der aktuellen Vereinsführung die wirtschaftlichen Voraussetzungen für den Oberliga-Fußball in Gera zu schaffen. Doch sportlich müssen sich die Geraer noch etwas strecken. Im Meisterschaftsfinale gilt es aus den drei Spielen – am 31. Mai beim FC Thüringen Weida auf dem Roten Hügel, am 8. Juni gegen die SpVgg Geratal (H) und am 15. Juni beim FSV Schleiz (A) – mindestens zwei Siege zu holen, um aus eigener Kraft aufzusteigen. Im Gespräch berichten Maximilian Weiß und Nils Bauer über die aktuelle sportliche Situation und das bevorstehende Saisonfinale.








    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.




    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.




    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.




    Folgt und liked uns auf





    Facebook,



    Bluesky,



    Mastodon,



    Twitter oder







    Instagram.




    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,amazon music,Spotify.




    Herzlichen Dank!




    Broke For Free für den Song „Night Owl“ und den Song “Something Elated“, die aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,



    Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird und



    Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,



    die Grafiken designed by macrovector / Freepik.

    Der Beitrag #260 | Aufstiegsformel: 2 aus 3 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 1 hr 13 min
    #259 | Der Schiclub Leogang und die große Fussballwelt

    #259 | Der Schiclub Leogang und die große Fussballwelt

    Im Oktober 1963 war es endlich so weit: Bei der Jahreshauptversammlung des Schiclubs Leogang wurde die Sektion Fußball gegründet und in den Hauptverein aufgenommen. Im August 1964 folgte ein geschichtsträchtiger Tag: Das erste Meisterschaftsspiel stand an und der Verein mit den Farben Schwarz und Weiß schoss bereits nach 10 Minuten sein erstes Pflichtspieltor – allerdings leider ins eigene Gehäuse. Das Jahr 2008 spielt dann in der Geschichte eine besondere Rolle. Im neu gestalteten Steinbergstadion Leogang bereitete sich die russische Nationalmannschaft auf die Spiele im Rahmen der Europameisterschaft vor. Auch 16 Jahre später wird die Infrastruktur von europäischen Spitzenteams im Rahmen ihrer Saisonvorbereitung genutzt. Über den 60. Geburtstag der Fußballsektion des Sportclubs berichtet Vorstandsmitglied Florian Grill.








    Links




    Gemeinde Leogang: https://www.leogang.at/



    Ortsgeschichte: http://ortsgeschichte-leogang.at/



    Verein: https://www.scleogang.at



    Facebook: https://www.facebook.com/scleogang



    Broschüre zum 50. Geburtstag: https://sc-leogang-fussball.c.tactix-clubs.com/media/428.pdf




    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.




    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.




    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.




    Folgt und liked uns auf





    Facebook,



    Bluesky,



    Mastodon,



    Twitter oder



    Instagram.




    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,amazon music,Spotify.




    Herzlichen Dank




    EM 2008 – Leogang und die Russen (Salzburg24): https://www.youtube.com/watch?v=nyGM6SXcsPo



    Broke For Free für den Song „Night Owl“ und den Song “Something Elated“, die aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,



    Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird und



    Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,



    Flaggenkarte von Europa Vektoren von Vecteezy.

    Der Beitrag #259 | Der Schiclub Leogang und die große Fussballwelt erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 34 min

Top Podcasts In Sport

Football Daily
BBC Radio 5 Live
Boots, Balls & Bras
FIVE
Mind the Game with LeBron James and JJ Redick
ThreeFourTwo Productions and UNINTERRUPTED
L'After Foot
RMC
Basketball Forever Podcast
Basketball Forever
Football Weekly
The Guardian

You Might Also Like

Stadtklub Insider - Der Audiokanal des GAK 1902
GAK 1902
Zwarakonferenz
LAOLA1.at
Rasenfunk – Bundesliga | Männer
Rasenfunk
Geschichten aus der Geschichte
Richard Hemmer und Daniel Meßner
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer

More by meinsportpodcast.de

Fußball
© 2024 meinsportpodcast.de
Basketball
© 2024 meinsportpodcast.de
unter Flutlicht - Der Schalke-Podcast
© 2024 meinsportpodcast.de
Blindenfußball
© 2024 meinsportpodcast.de
CSN - Der Serie-A-Talk
© 2024 meinsportpodcast.de
1. Bundesliga
© 2024 meinsportpodcast.de