122 episodes

Mehr als 280.000 Frauen leben im Bundesland Salzburg. Sie alle haben eine Geschichte zu erzählen. In diesem Podcast holen die Salzburger Nachrichten einige von ihnen vor den Vorhang. Katharina Maier und Stephanie Rausch sprechen mit Frauen, die eine spannende Lebensgeschichte haben, ungewöhnliche Berufe ausüben oder einen anderen Blick auf die Dinge werfen. Es geht um große Erfolge, kleine Hürden und den ganz normalen Alltag.

Die gefragte Frau Katharina Maier, Stephanie Rausch, Hilde Mayer, Salzburger Nachrichten

    • Health & Fitness

Mehr als 280.000 Frauen leben im Bundesland Salzburg. Sie alle haben eine Geschichte zu erzählen. In diesem Podcast holen die Salzburger Nachrichten einige von ihnen vor den Vorhang. Katharina Maier und Stephanie Rausch sprechen mit Frauen, die eine spannende Lebensgeschichte haben, ungewöhnliche Berufe ausüben oder einen anderen Blick auf die Dinge werfen. Es geht um große Erfolge, kleine Hürden und den ganz normalen Alltag.

    Herdprämie oder Innovation? Zwei Mütter sprechen über das "Berndorfer Modell"

    Herdprämie oder Innovation? Zwei Mütter sprechen über das "Berndorfer Modell"

    In dieser Folge der "Gefragten Frau" dreht sich alles um die Kinderbetreuung. Im Zuge der SN-On-Tour-Station in Berndorf sprechen in dieser Folge gleich zwei Frauen über das Muttersein und die damit verbundenen finanziellen Herausforderungen. Außerdem geht es auch um das viel kritisierte Berndorfer Modell, das eine der beiden Mütter in Anspruch nimmt.

    • 33 min
    Die Kunst der Vielfalt: Wie Diversität den Kulturbereich aufwertet

    Die Kunst der Vielfalt: Wie Diversität den Kulturbereich aufwertet

    Frances Pappas ist nicht nur Mezzosopranistin, sondern auch eine begnadete Köchin. Mit der Reihe „D-Inner Circles“, einer Initiative von D-Arts, bringt sie in Salzburg Vertreterinnen und Vertreter des Kulturbereichs gemeinsam an einen Tisch um über Diversität im Kulturbereich sprechen.

    • 38 min
    Garteln im Frühling: "Einfach hinstellen und wachsen lassen ist es halt nicht"

    Garteln im Frühling: "Einfach hinstellen und wachsen lassen ist es halt nicht"

    Hier geht's diesmal ums Gärtnern. Und dafür haben wir Gartenbloggerin Kathrin Sandtner-Frieß alias "Topfgartenwelt" in ihrem eigenen kleinen Frühlingsparadies besucht und nach Tipps rund um Pflanzen, Gemüse und Rezepte aus dem eigenen Garten gefragt.

    • 27 min
    Sie machen die Straße zur Galerie: Das Street-Art-Duo Jana & Js

    Sie machen die Straße zur Galerie: Das Street-Art-Duo Jana & Js

    Jana & Js sind Street-Art-Künstler. Ihre Arbeiten präsentieren sie auf offener Straße. Alte Fassaden, Türen oder Baumstämme werden zu ihren Leinwänden. Das österreichisch-französische Paar arbeitet bereits seit rund 20 Jahren zusammen. Ihre Arbeiten sind in Paris, Madrid oder Salzburg zu finden. In einer neuen Folge der "Gefragten Frau" erzählt Jana Philippe von ihrer Arbeit, empfiehlt einen Spaziergang entlang ihrer Werke durch die Salzburger Altstadt und spricht darüber, warum die Stadt nicht das einfachste Pflaster für Street-Art-Kunst ist.

    • 28 min
    Sie lässt die Puppen tanzen: Anna Travaglia über die Magie des Puppenspiels

    Sie lässt die Puppen tanzen: Anna Travaglia über die Magie des Puppenspiels

    Anna Travaglia bringt die Puppen auf der Bühne zum Tanzen. Die gebürtige Mailänderin hat viele Jahre am Salzburger Marionettentheater gespielt. Heute ist sie selbstständige Puppenspielerin und Darstellerin. In der neuen Folge der "Gefragten Frau" erzählt sie davon, wie sie zu ihrem besonderen Beruf gekommen ist und gibt Einblick, wie es gelingt, über eine Puppe Emotionen zu vermitteln - und wie man sogar einem Glas Charakter verleihen kann.

    • 32 min
    Wie die Welt wäre, wenn Frauen das Sagen hätten

    Wie die Welt wäre, wenn Frauen das Sagen hätten

    Zum internationalen Frauentag stellen wir uns die Frage: Was wäre, wenn in unserer Gesellschaft nicht das Patriarchat, sondern ein Matriarchat herrschen würde? Was bedeutet eigentlich ein System, in dem Frauen das Sagen haben, für jene Menschen, die darin leben? Renate Fuchs-Haberl forscht und referiert genau dazu. Im Podcast erklärt sie, wie es überhaupt zum Patriarchat gekommen ist, was der Klimawandel damit zu tun hat und wie es den Männern in matriarchalen Strukturen ergeht.

    • 37 min

Top Podcasts In Health & Fitness

Được/Mất
Vietcetera
Minh Niệm
Minh Niệm
Đắp Chăn Nằm Nghe Tun Kể
Tun Cảm Ơn
MÂY Podcast
Khánh Vân
Yêu Lành
Thùy Minh, thầy Minh Niệm
Kháng Thương
Vietcetera