340 episodes

Der Podcast für Lean-Interessierte, die in ihren Organisationen die kontinuierliche Verbesserung der Geschäftsprozesse und Abläufe anstreben. — Um Nutzen zu steigern, Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit Freiräume für echte Wertschöpfung zu schaffen – Für mehr Erfolg durch Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit – höhere Produktivität durch mehr Effektivität und Effizienz – an den Maschinen, im Außendienst, in den Büros bis zur Chefetage.

Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast Götz Müller : GeeMco

    • Business

Der Podcast für Lean-Interessierte, die in ihren Organisationen die kontinuierliche Verbesserung der Geschäftsprozesse und Abläufe anstreben. — Um Nutzen zu steigern, Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit Freiräume für echte Wertschöpfung zu schaffen – Für mehr Erfolg durch Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit – höhere Produktivität durch mehr Effektivität und Effizienz – an den Maschinen, im Außendienst, in den Büros bis zur Chefetage.

    Kaizen 2 go 340 : Lokalisierungsprozesse

    Kaizen 2 go 340 : Lokalisierungsprozesse

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit David Altmann: Was unterscheidet Lokalisierung (localization) von gewöhnlichen Übersetzungen? Welche Bereiche und Branchen werden davon abgedeckt bzw. sind von den Besonderheiten betroffen? Wie sieht der Zusammenhang zwischen der klassischen Prozesslandschaft eines (produzierenden) Unternehmens und Lokalisierungsprozessen aus? Wo sind wir evtl. dem Thema schon begegnet, ohne es bewusst wahrzunehmen? Du verwendest den Begriff Prozessoptimierung in Deinem LinkedIn-Profil. Was kann man sich darunter vorstellen, wenn man eher einen Industrie-/Produktionshintergrund hat? Was zeichnet diese Form der Prozessoptimierung aus? Welche Rolle kann KI in Lokalisierungsprozessen spielen? Was lässt sich aus dem klassischen Produktionskontext bzgl. Prozessoptimierung auf Lokalisierungsprozesse übertragen?

    • 39 min
    Kaizen 2 go 339 : Blended-Learning und der Praxistransfer

    Kaizen 2 go 339 : Blended-Learning und der Praxistransfer

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Ralf Volkmer: kurze Historie zu Blended-Learning. Was hat sich bisher verändert? Was ist gleich geblieben? Was waren schon immer die Herausforderungen von Weiterbildungen, nicht nur im Lean-Kontext? Was sind die Folgen davon? Wie ist man bisher damit umgegangen, welche Themen sind noch ungelöst? Was sind potenzielle Gründe dafür? Was müsste sich verändern? Wie könnten/sollten Lösungen aussehen?

    • 48 min
    Kaizen 2 go 338 : Arbeitsanweisungen und Sprache

    Kaizen 2 go 338 : Arbeitsanweisungen und Sprache

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Sonya Dase: Was war der Auslösung für die Beschäftigung mit Arbeitsanweisungen? Wie bist Du auf TWI bzw. die Job Instructions gestoßen? Welche Aspekte sind wichtig für gute Arbeitsanweisungen? Welche Defizite nimmst Du wahr? Was sind die Auswirkungen dieser Defizite? Welche Ursachen stecken dahinter? Wie lassen sich diese Ursachen beseitigen?

    • 46 min
    Kaizen 2 go 337 : Trauerprozesse

    Kaizen 2 go 337 : Trauerprozesse

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Stefan Hund: Was sind typische oder auch untypische Fälle/Situationen, die in dem Kontext auftreten können? Welches Spektrum an Konsequenzen kann sich daraus ergeben? Welche Reaktionen sind Dir dabei schon begegnet? Welche Tipps kann Du Menschen, Betroffenen, Beteiligten, vermeintlich Unbeteiligten im Umgang mit dem „Thema“ geben? Wie kann man reagieren, wenn man nicht weiß, wie man reagieren soll? Was sollte man ggf. besser vermeiden? Wie können Unternehmen, Führungskräfte, Menschen mit dem Thema umgehen? Welchen Nutzen bieten hier dann (vor)definierte Prozesse, die bei aller Rationalität dem Thema und den Menschen auch auf einer emotionalen Ebene gerecht werden? Sowohl bei der Vorbereitung/Definition als auch der späteren, unvermeidlichen Durchführung. Wie kann man Trauerprozesse in die Prozesslandschaft integrieren? Wo kann man sich über das Thema weiter informieren?

    • 40 min
    Kaizen 2 go 336 : Alternative Transformationsprozesse

    Kaizen 2 go 336 : Alternative Transformationsprozesse

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Danilo Assmann: Was sind Auslöser von Transformationen? Welche Arten von Change gibt es? Wie kann man Menschen zur Veränderung motivieren? Was leisten verschiedene Charaktere bei Veränderungen? Wie laufen Veränderungen in Organisationen ab? Welche Rolle spielen die Menschen dabei?

    • 48 min
    Kaizen 2 go 335 : Was tun, wenn 5S verbrannt ist?

    Kaizen 2 go 335 : Was tun, wenn 5S verbrannt ist?

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Marvin Bunjes: In welchen Szenarien sind Dir schon Vorbehalte gegen 5S begegnet? Wie und von wem werden diese Vorbehalte direkt und manchmal auch versteckt ausgedrückt? Was sind mögliche Ursachen für diese Vorbehalte? Wie gehst Du dann mit den Vorbehalten um? Wie sehen dann die Reaktionen aus? Was funktioniert gut, was funktioniert nicht (so) gut? Was sind Deine Schlussfolgerungen daraus? Was sollte man also beachten, bevor man 5S (wieder) "auspackt"? Was lässt sich evtl. aus dieser niedrigen methodischen Ebene auf Lean i.A. übertragen?
    Wo kann man mehr über Deinen "Umgang" mit 5S erfahren?

    • 29 min

Top Podcasts In Business

Tri Kỷ Cảm Xúc
Web5ngay
Spiderum Official
Spiderum
Những câu chuyện làm "Ngành"
meomeotalks
Tâm Sự Tài Chính
Trịnh Công Hoà
Think Fast, Talk Smart: Communication Techniques
Stanford GSB
Vietnam Innovators
Vietcetera

You Might Also Like

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Führung auf den Punkt gebracht!
Bernd Geropp
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
KI verstehen
Deutschlandfunk
brand eins-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht