43 Folgen

Gehen ein Cellist und ein Schriftsteller in eine Bar - wäre ein super Anfang für einen schlechten Witz.
Leider sind Daniel Brandl und Tobi Katze zu alt, um sich Abends in einer Kneipe kennenzulernen. Also machen sie einen Podcast draus. Zwei sich und der Welt überwiegend Unbekannte lernen sich kennen - und reden über ihre Kunst, was sie antreibt - und was sie alles schon so richtig übel vergeigt haben.

Das Titelbild stammt vom großartigen Murat Kayi.

Überwiegend unbekannt Daniel Brandl & Tobi Katze

    • Kunst

Gehen ein Cellist und ein Schriftsteller in eine Bar - wäre ein super Anfang für einen schlechten Witz.
Leider sind Daniel Brandl und Tobi Katze zu alt, um sich Abends in einer Kneipe kennenzulernen. Also machen sie einen Podcast draus. Zwei sich und der Welt überwiegend Unbekannte lernen sich kennen - und reden über ihre Kunst, was sie antreibt - und was sie alles schon so richtig übel vergeigt haben.

Das Titelbild stammt vom großartigen Murat Kayi.

    Folge 39 - Soziale Abstinenz

    Folge 39 - Soziale Abstinenz

    Wir haben uns zwei Wochen aus den sozialen Medien verabschiedet und die Zeit genutzt, ein wenig über unseren Konsum nachzudenken. Und über Clickbait. Und über Sucht.

    Vielleicht die erste Folge ohne Jazz-Referenz. Unfassbar. Danke, Instagram.

    • 1 Std. 17 Min.
    Folge 38 - Enji

    Folge 38 - Enji

    Wir steigen unvermittelt ein - Dank eines Bedienfehlers unserer Aufnahmeleitung (die an dieser Stelle anonym bleiben möchte und Daniel heißt) - aber das soll euren Hörgenuss nicht schmälern. Es geht nämlich um schöne Musik von früher - und die Künstlerin Enji (Jazzgesang, den sogar Tobi sehr mag) sowie die Frage, was sie eigentlich macht: sind es Stücke? Lieder? Tracks? Wahrscheinlich Tracks.

    Wenn ihr die Künstlerin unterstützen möchtet, indem ihr ihren Kram nicht nur streamt, sondern tatsächlich kauft - geht das hier:

    https://enjierkhem.bandcamp.com/album/ulaan

    • 48 Min.
    Folge 37 - Vlog

    Folge 37 - Vlog

    Diesmal sprechen wir über Theaterstücke über Armut - und wie man damit umgehen kann. Über Selbstzweifel und Definitionen von uns selbst. Und wie das sprechen in eine Kamera dabei helfen kann, sich selbst infrage zu stellen. Ganz normale Gespräche für einen Dienstagmorgen eben.

    • 1 Std. 12 Min.
    Folge 36 - Stay Forever

    Folge 36 - Stay Forever

    Wir sprechen darüber, ob wir in den letzten Wochen irgendwem "passiert" sind, über Spiele (und Spielerfahrungen) die uns geprägt haben - und wie wir über sie nachdenken.

    Anlass dazu gab uns der hervorragende Podcast "Stay Forever". Es wird, wie immer, ein bisschen wild und ein bisschen Jazz.

    • 1 Std. 12 Min.
    Folge 35 - Apocalyptica

    Folge 35 - Apocalyptica

    Wir sprechen über die Band Apocalyptica, weshalb sowohl Daniel als auch seine Oma sie mögen - und welche speziellen Erfahrungen wir jeweils mit Vogelkot gemacht haben. Es gibt also wieder...Bandbreite.

    • 1 Std. 5 Min.
    Folge 34.5 - Daniel darf arbeiten

    Folge 34.5 - Daniel darf arbeiten

    Diese Woche ist Daniel leider mit Arbeit vollbeschäftigt - weshalb Tobi euch zur Überbrückung ein paar Fragen beantwortet, die einige von euch definitiv gestellt haben.

    Nächstes mal ist aber alles wieder wie immer. Versprochen. Dafür gibt es diesmal ganz kurz was auf der Geige. Ob ihr wollt - oder nicht.

    • 12 Min.

Top‑Podcasts in Kunst

Kafkas letzte Tage
Österreichische Franz Kafka-Gesellschaft
Augen zu
ZEIT ONLINE
life is felicious
Feli-videozeugs
Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
Tim Mälzer / Sebastian E. Merget / RTL+
Irgendwas & Bücher - Der Buchclub Podcast
Irgendwas & Bücher
99% Invisible
Roman Mars

Das gefällt dir vielleicht auch