54 Min.

21 Die Qualitäten des zweiten Blicks. Gerald Schmickl sympoietics. Raum für Wechselseitiges

    • Gesellschaft und Kultur

Mit Gerald Schmickl, Wiener Journalist und Autor, tauchen wir in die Welt der „öffentlichen“ Sprache ein. 30 Jahre war der Soziologe und Philosoph mit- und hauptverantwortlich für das EXTRA, die feuilletonistische Beilage der Wiener Zeitung, deren Printausgabe nach 320 Jahren eingestellt wurde. Wir sprechen mit ihm über Journalismus im digitalen Weltenlauf, die Qualität des zweiten Blickes, von Zufällen, die gute Einfälle generieren und natürlich über Wien und seinen grausam-schönen Dialekt. Das scheint auch dem Stephansdom, dem „Steffl" gefallen zu haben.
Viel Vergnügen beim Mit-Hören! 
_________________________________

SHOWNOTESArchiv der Wiener Zeitung https://www.tagblatt-wienerzeitung.at/Archivsuche nach Texten von Gerald Schmickl https://www.tagblatt-wienerzeitung.at/suche/?such=gerald+schmickl&detail=1&date_min=&date_max= Wikipedia Seite zur Wiener Zeitung https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_ZeitungBücher von Gerald Schmickl (Auswahl)
Alles, was der Fall ist. Roman, Wien (Deuticke) 1994Reizende Welt. Wie man mit Allergien leben kann. Sachbuch. Reinbek bei Hamburg (Rowohlt) 1999Zweiter Durchgang. Roman. Wien (Deuticke) 2003Lob der Leichtigkeit. Essays. Wien (Edition Atelier) 2011Gespräche mit Christl Lieben in “Die Liebe kommt aus dem Nichts." (Scorpio) 2014

Kontakt zu Sympoietics:
sympoietics.org/
ahk@kreszmeier.org | dorothea.kurteu@gmail.com
sympoietics auf Instagram 

Mit Gerald Schmickl, Wiener Journalist und Autor, tauchen wir in die Welt der „öffentlichen“ Sprache ein. 30 Jahre war der Soziologe und Philosoph mit- und hauptverantwortlich für das EXTRA, die feuilletonistische Beilage der Wiener Zeitung, deren Printausgabe nach 320 Jahren eingestellt wurde. Wir sprechen mit ihm über Journalismus im digitalen Weltenlauf, die Qualität des zweiten Blickes, von Zufällen, die gute Einfälle generieren und natürlich über Wien und seinen grausam-schönen Dialekt. Das scheint auch dem Stephansdom, dem „Steffl" gefallen zu haben.
Viel Vergnügen beim Mit-Hören! 
_________________________________

SHOWNOTESArchiv der Wiener Zeitung https://www.tagblatt-wienerzeitung.at/Archivsuche nach Texten von Gerald Schmickl https://www.tagblatt-wienerzeitung.at/suche/?such=gerald+schmickl&detail=1&date_min=&date_max= Wikipedia Seite zur Wiener Zeitung https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_ZeitungBücher von Gerald Schmickl (Auswahl)
Alles, was der Fall ist. Roman, Wien (Deuticke) 1994Reizende Welt. Wie man mit Allergien leben kann. Sachbuch. Reinbek bei Hamburg (Rowohlt) 1999Zweiter Durchgang. Roman. Wien (Deuticke) 2003Lob der Leichtigkeit. Essays. Wien (Edition Atelier) 2011Gespräche mit Christl Lieben in “Die Liebe kommt aus dem Nichts." (Scorpio) 2014

Kontakt zu Sympoietics:
sympoietics.org/
ahk@kreszmeier.org | dorothea.kurteu@gmail.com
sympoietics auf Instagram 

54 Min.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

FALTER Radio
FALTER
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Schwarz & Rubey
Simon Schwarz, Manuel Rubey, Good Guys Entertainment
Frühstück bei mir
ORF Hitradio Ö3
Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen