38 Folgen

Buchstaben & Business beschäftigt sich mit Text, Sprache und Kommunikation in der Wirtschaft. Ob Werbung, Marketing, PR oder Social Media: Professionell geschriebene Texte sind ein wichtiger Teil der Unternehmenskommunikation. Was aber ist ein guter Text eigentlich? Welche Bedeutung haben gute Texte in Werbung und Kommunikation? Und was müssen diejenigen können und wissen, die diese Texte schreiben? Buchstaben & Business gibt Antworten und hilft allen Schreiberinnen und Schreibern dabei, bessere Texte zu schreiben und Sprache gekonnt und selbstsicher einzusetzen.

Stefan Schwar ist seit 2003 selbstständiger Texter und Lektor und unterstützt Unternehmen und Institutionen in der Kommunikation.

Buchstaben & Business Stefan Schwar

    • Wirtschaft
    • 5,0 • 2 Bewertungen

Buchstaben & Business beschäftigt sich mit Text, Sprache und Kommunikation in der Wirtschaft. Ob Werbung, Marketing, PR oder Social Media: Professionell geschriebene Texte sind ein wichtiger Teil der Unternehmenskommunikation. Was aber ist ein guter Text eigentlich? Welche Bedeutung haben gute Texte in Werbung und Kommunikation? Und was müssen diejenigen können und wissen, die diese Texte schreiben? Buchstaben & Business gibt Antworten und hilft allen Schreiberinnen und Schreibern dabei, bessere Texte zu schreiben und Sprache gekonnt und selbstsicher einzusetzen.

Stefan Schwar ist seit 2003 selbstständiger Texter und Lektor und unterstützt Unternehmen und Institutionen in der Kommunikation.

    Wer hat Angst vor ChatGPT?

    Wer hat Angst vor ChatGPT?

    Künstliche Intelligenz, vor allem ChatGPT, ist in der Gesellschaft angekommen. Das war nicht wirklich überraschend, aber die Intensität, mit der der dies passiert ist, ist doch erstaunlich. In dieser Folge geht's um die Basics zum Thema Texterstellung mit ChatGPT. Das Sprachmodell eröffnet viele Möglichkeiten, aber es erzeugt auch Angst bei uns Menschen: Was bedeutet das für unsere Jobs und für die Gesellschaft im Allgemeinen?

    Wenn du noch kein allzu großes Wissen über das Thema hats, dann bist du hier genau richtig.
    Ich bin kein KI-Experte. Ich verfolge die Entwicklungen aber sehr intensiv. Dieses Wissen möchte ich in dieser Folge mit dir teilen. Have fun!

    • 24 Min.
    Mythen und Märchen rund ums gute Deutsch

    Mythen und Märchen rund ums gute Deutsch

    Die Rechtschreibung und ihre Regeln: Hier tummeln sich jede Menge Mythen, Märchen und „Urban Legends“. Nicht alles, was wir in der Schule gelernt haben, ist heute noch up to date. Und viele vermeintlich in Stein gemeißelte „Gesetze“ haben überhaupt nie gestimmt. In dieser Folge geht es um die Top 5 der Rechtschreib-Mythen und darum, wie man es richtig macht – vom Komma vor „und“ über „Du“ und „Sie“ in Briefen bis zum Umgang mit Zahlen und Ziffern. Alles nur Märchen? Keinesfalls, diese Podcast-Folge räumt auf mit den hartnäckigsten sprachlichen Missverständnissen.

    • 9 Min.
    Einfach ≠ dumm

    Einfach ≠ dumm

    Für Texte gilt: Einfach ist nicht gleich dumm! Viele Menschen denken, dass kompliziert automatisch gescheit ist. Aber kompliziert ist zuerst einmal kompliziert. Ob es auch gescheit ist, weiß man erst, wenn man sich durch das Komplizierte durchgearbeitet hat. Und das geht leider oft schief. Die Folge: Text gescheitert, Kommunikation gescheitert. Alles gescheitert. Die Lösung: mehr Mut zur Einfachheit.

    • 6 Min.
    Ein neues Outfit für den Podcast

    Ein neues Outfit für den Podcast

    Ich habe den Podcast einem akustischen Facelifting unterzogen. Es gibt eine neue Signation und die einzelnen Episoden werden etwas kürzer werden. Nicht verändert hat sich der Inhalt: Es geht nach wie vor um Text, Sprache und Kommunikation in der Wirtschaft.

    • 3 Min.
    Gendern: Muss das sein?

    Gendern: Muss das sein?

    Ein kleines Sternchen, ein großes I: Nichts scheint die Menschen mehr aufzuregen als die sogenannte geschlechtergerechte Sprache. Wer professionell mit Sprache zu tun hat, begegnet dem Gendern täglich – und auch der Kritik daran. Aber wie gehen Sprachprofis mit Binnen-I und Co um? Und wie können Unternehmen und Organisationen von wohldosiertem, intelligentem Gendern profitieren? Darüber unterhalte ich mich in dieser Folge mit meiner Kollegin Susanne Ary.

    • 28 Min.
    Wie wird man Texter/Lektorin?

    Wie wird man Texter/Lektorin?

    Wer professionell Texte schreibt und liest, der kommt aus unterschiedlichen Richtungen, was die Ausbildung betrifft. Viele haben Sprachen oder andere geisteswissenschaftliche Studien absolviert, Voraussetzung ist das aber keine. Was zählt, ist das Ergebnis, also ein guter Text oder ein gutes Lektorat. Die Wege zu den Buchstaben-Berufen Texter oder Lektorin sind vielfältig. Ein paar davon möchte ich in dieser Folge nachzeichnen. Und ich erzähl dir ein bisschen von meinem eigenen Weg.

    • 18 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
2 Bewertungen

2 Bewertungen

Fabrizzle_247 ,

Wirklich angenehm zu hören

Stefan Schwar ist sowohl im Podcast als auch im Hörsaal das perfektes Beispiel, wie man seine Zuhörer mit einer freundlichen Art und einer sehr angenehmen Stimme catchen kann. Inhaltlich sind seine Vorlesungen und seine Podcasts sowieso immer sehr professionell und er unterhält sich mit seinen Zuhörern auf Augenhöhe.

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Lohnt sich das?
DER STANDARD
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Kampf der Unternehmen
Wondery
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt