
654 Folgen

OMR Podcast OMR
-
- Wirtschaft
-
-
4,5 • 69 Bewertungen
-
OMR-Gründer Philipp Westermeyer trifft regelmäßig die spannendsten Menschen aus der Digital- und Wirtschaftswelt zum Gespräch. Im OMR Podcast spricht er mit ihnen über ihre Karriere, ihre Erfolgsrezepte und aktuelle Entwicklungen in der Welt. Hört jeden Mittwoch und Sonntag eine neue Folge.
Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Hier anmelden: https://bit.ly/omr-podcast-whatsapp
Du suchst unseren OMR Education Podcast? Hier entlang: https://askomr.podigee.io/
Produziert von Podstars by OMR.
-
Studyflix-Gründer Reinhard Blech & Benedikt Bergner (#631)
Sechs Millionen User im Monat, bis zu 60 Prozent Marge und dank Exit jetzt Millionen auf dem Festgeldkonto – die beiden Studyflix-Gründer Benedikt Bergner und Reinhard Blech haben vorgemacht, wie man mit einer guten Idee, Gespür für die Zielgruppe und smarter SEO-Strategie in nur zehn Jahren vom gebootstrappten Lernvideo-Startup zum Übernahmekandidaten für den Education-Giganten Bertelsmann wird.
-
Hip-Hop-Manager und Empire-COO Nima Etminan (#630)
Als Flüchtling ist Nima Etminan mit seiner Familie nach Hamburg gekommen – und managt heute mit Empire eines der legendärsten Hip-Hop-Label der USA. Im OMR Podcast spricht der 35-Jährige über seine Anfänge als Autor eines Westcoast-Hip-Hop-Portals, sein erstes Interview mit Kendrick Lamar und verrät, wieso Snoop Dogg ein Empfehlungsschreiben für ihn unterzeichnet hat.
-
Ex-Minister und Berater Karl-Theodor zu Guttenberg (#629)
Kurzzeit-Wirtschaftsminister, Verteidigungsminister, möglicher Kanzlerkandidat: Es gibt kaum einen Politiker, der so schnell zur Lichtgestalt erkoren wurde wie Karl-Theodor zu Guttenberg – und der danach so heftig abgestürzt ist. Im OMR Podcast spricht der frühere CSU-Politiker darüber, wie er sich ein neues Leben aufgebaut hat, wie es ist, wohlhabend aufzuwachsen – und wieso er als Konservativer ausgerechnet mit Gregor Gysi von den Linken so gut klar kommt, dass die beiden nun sogar gemeinsam einen Podcast machen.
-
Hundetrainer Martin Rütter (#628)
Martin Rütter beweist als TV-Hundetrainer seit vielen Jahren ein besonderes Gespür für Tiere, vor allem für die schwierigen Fälle. Dass er auch als Unternehmer und Investor breit aufgestellt ist, mehrere erfolgreiche Firmen gegründet hat und große Visionen für sein Hundeschulen-Netzwerk hat, darüber spricht Rütter nicht häufig in der Öffentlichkeit. Im Gespräch mit Philipp Westermeyer hat er eine Ausnahme gemacht.
-
Welches Unternehmen hättest du gerne gegründet, Pip Klöckner? (#627)
Es gibt Geschäftsideen, die sind so gut, dass man sich denkt: Wäre ich doch mal darauf gekommen... Doch was macht ein gutes Geschäftsmodell aus? Darüber diskutieren Stammgast Philipp Klöckner und OMR-Gründer Philipp Westermeyer in dieser Folge des Podcasts. Außerdem verraten sie, welche Firmen sie selbst gerne gegründet hätten.
-
FC-Bayern-Basketball-Geschäftsführer Marko Pesic (#626)
Als aktiver Spieler zählte Marco Pesic zu den erfolgreichsten deutschen Basketballern. Inzwischen hat er als Geschäftsführer die Basketball-Abteilung des FC Bayern München zum europäischen Top-Club geformt. Im OMR Podcast spricht der Manager über den Aufbau der Marke, neue Chancen durch den Streamingdienst Dyn und darüber, ob der FC Bayern nicht lieber mehr Geld in den Basketball stecken sollte, statt 100 Millionen Euro für einen Fußball-Spieler wie Harry Kane auszugeben.
Kundenrezensionen
Bester Marketing Podcast den es im DACH gibt
Kann ich jedem Marketer und Techie nur wärmstens empfehlen! Warte immer schon sehnsüchtig auf die neue Folge. 👨💻
Guter Podcast im Inhalt!!
Der Podcast ist super interessant im Inhalt, allerdings macht mich der Moderator echt ein wenig aggressiv mit seiner Aussprache und der schnellen Art zu reden. Manches verstehe ich kaum, wenn ich nicht ganz genau zuhöre!!
Moderator sollte getauscht werden
Ein super Podcast mit ausgesprochen guten Inhalten. Allerdings ist der Moderator mit seiner Aussprache und Betonung mMn nicht für dieses Format geeignet. Er verhaspelt sich viel, nuschelt und verschluckt Teile und ist alles in allem nicht angenehm zum anhören… für mich ein Grund den Podcast nur hin und wieder zu hören.