Der Schalltrichter

Thomas Speck
Der Schalltrichter

Verbales Skalpell und Ironisches Augenzwinkern – Satirische Operationen am offenen Alltag. Dies ist ein Podcast für alle, die feine Ironie und bissigen Humor lieben – und die bereit sind, auf unterhaltsame Weise ein bisschen mehr über sich selbst und die Welt nachzudenken.  Willkommen bei Der Schalltrichter, wo Thomas Speck die kleinen und großen Absurditäten des Lebens charmant auf den Kopf stellt. Mit feinem Sarkasmus und einer ordentlichen Portion ironischer Weisheit nimmt er euch mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen unserer modernen Gesellschaft. Hier gibt es keine Vorschlaghammer-Polemik, sondern präzise geschnittene Satire, die zum Schmunzeln und Nachdenken anregt. Ob es um die groteske Schönheit der Bürokratie, die kunstvolle Belanglosigkeit politischer Debatten oder den ehrwürdigen Bindestrich zwischen Geburt und Tod geht – Thomas seziert mit messerscharfem Humor, der tief schneidet und überraschende Dinge freilegt.  Dabei bleibt kein Thema unberührt und keine Gruppe unangetastet. Mit einem Augenzwinkern und messerscharfem Humor lädt der Podcast dazu ein, genauer hinzusehen, mitzudenken und den eigenen Spiegel mit einem Lächeln zu betrachten – hier werden Gedanken provoziert, Geschichten erzählt und schmunzelnd der eigene Spiegel vorgehalten. Hör rein, wenn du bereit bist für intelligente Unterhaltung mit Herz und Biss. 

  1. VOR 1 TAG

    Der alte Clown – Der Narr hinter den Spiegeln

    In dieser emotional aufgeladenen Episode „Der alte Clown – Der Narr hinter den Spiegeln“ entfaltet sich ein melancholisches Porträt eines Mannes, der sein Leben dem Lachen gewidmet hat – und dabei sein eigenes verloren hat.Zwischen Schminke, Applaus und der Illusion von Glück reflektiert ein alter Clown über Zirkusleben, Selbsttäuschung und die Oberflächlichkeit unserer digitalisierten Gesellschaft. Die Episode legt den Finger in die Wunden einer Welt, die mehr auf Selfies als auf Selbstreflexion setzt, in der Eltern ihre Kinder durch Displays sehen und Lachen zur Pflichtübung verkommt.Ein poetischer, tragischer und zugleich entlarvender Monolog über Masken, Einsamkeit, soziale Heuchelei und die Sehnsucht nach echter Menschlichkeit. Diese letzte Vorstellung ist kein Showstopper – sie ist ein Weckruf. Der Clown stirbt, damit der Mensch endlich lebt.#ClownMonolog #ZirkusDesLebens #DigitaleGesellschaft #LetzteVorstellung #Menschlichkeit Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension.Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447dApple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcastTeile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie!Ich freue mich auf einen Besuch und Follow:Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.socialMastodon: https://mastodon.social/@der_speck"Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9EDanke! Euer Thomas

    18 Min.
  2. 18. APR.

    Von Unten nach Oben – Wenn das Denken die Richtung ändert

    In dieser Episode geht’s ans Eingemachte: Gesellschaftskritik trifft Philosophie, und zwar nicht vom Elfenbeinturm herab, sondern aus der stickigen Realität ganz unten. Wer Entscheidungen immer nur von oben trifft, darf sich nicht wundern, wenn unten keiner mehr Luft bekommt. Arbeit wird hier entzaubert – als angeblicher Lebensinhalt, der in Wahrheit nur ein golden lackiertes Hamsterrad ist. Sozialgesetze? Eine Farce in Hochglanzbroschüre, bei der „Hilfe zur Selbsthilfe“ klingt wie ein schlechter Ratgeber für Ertrinkende. Und auch unsere Kinder: optimiert, programmiert, vorbereitet – auf ein Leben, das längst mehr Excel-Tabelle als Entdeckungsreise ist. Was wäre, wenn wir das Denken einmal umdrehen – von unten nach oben? Wenn nicht mehr Eliten mit Business-Class-Logik die Regeln machen, sondern die, die sie tagtäglich ertragen müssen? Chaos? Vielleicht. Ehrlichkeit? Ganz sicher.Diese Episode ist ein Aufruf zum Perspektivwechsel, ein scharfer Blick auf unsere Leistungsgesellschaft – und eine Einladung, die goldenen Gitterstäbe nicht mehr nur zu polieren, sondern endlich zu sprengen.#Systemkritik #Arbeitswelt #Sozial #KinderUndKarriere #Leistungsgesellschaft Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension.Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447dApple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcastTeile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie!Ich freue mich auf einen Besuch und Follow:Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.socialMastodon: https://mastodon.social/@der_speck"Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9EDanke! Euer Thomas

    17 Min.
  3. 11. APR.

    Superreich: No Problem – der Rest kriegt das Busticket

    In dieser Episode tauchen wir tief ein in die glänzende, goldverzierte, steueroptimierte Welt der Superreichen. Acht Menschen – ja, nur acht – besitzen mehr als die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung. Und während du überlegst, ob du dir das nächste Busticket leisten kannst, planen sie schon die Route für ihre schwimmenden Paläste.Thomas Speck schlüpft diesmal in die Rolle eines der ultrareichen Eliten und erklärt mit satirischer Schärfe, wie man sich eine Parallelgesellschaft aufbaut – fernab von Steuern, Krisen und dem Pöbel, der sich mit Mindestlöhnen und Inflation herumschlägt. Die Yacht? Hat natürlich einen Raketenabwehrsystem. Die Steuerpflicht? Ein Problem für andere. Demokratie? Nett, aber eigentlich nur ein Konzept für jene, die nicht verstehen, dass Macht längst nicht mehr in Wahlen, sondern in Bankkonten gemessen wird.Während du dich fragst, ob du deine Pendlerpauschale absetzen kannst, fliegen die wahren Gewinner einfach über dich hinweg – in vergoldeten Helikoptern, steuerlich optimiert als Betriebsausgabe. Willkommen in Kapitalismus 2.0 – einem Spiel, in dem du nicht der Spieler bist, sondern der Einsatz. Prost auf das System!#finanztricks #kapitalismus #reichensteuer #ungleichheit #macht Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension.Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447dApple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcastTeile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie!Ich freue mich auf einen Besuch und Follow:Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.socialMastodon: https://mastodon.social/@der_speck"Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9EDanke! Euer Thomas

    22 Min.
  4. 4. APR.

    Edgar goes Erleuchtung - Vom Influencer zum Innerfluenzer

    In dieser Episode unternimmt Edgar – der unvergleichliche Prinz der Selbstdarstellung – eine Reise, die nicht weniger als seine „innere Erleuchtung“ verspricht. Nach unzähligen Followern und einem Alptraum vom alten Mann mit dem Buch (ja, der Mann vom Café, der echte Gespräche statt Likes pflegte), begibt sich Edgar in ein Bali-Retreat. Die Selbstfindung soll also auf Bestellung erfolgen – in 5 Tagen, für läppische 2.500 Euro. Natürlich nicht, weil er sich selbst wirklich sucht, sondern weil #InnerJourney auf Instagram einfach sensationell gut klingt.  Im Ashram trifft Edgar auf andere Suchende der kapitalistischen Erleuchtung. Da wäre Anna, die mit einem gequälten Blick noch schnell ihre Slack-Nachrichten überprüft, bevor sie sich ihrer "inneren Reise" widmet. Und Lukas, der sein „inneres Kind“ sucht, während er fleißig Selfies vom Prozess postet. Alles wirkt auf Edgar wie ein inszeniertes Spektakel und gleichzeitig wie eine perfekte Kulisse für seine Social-Media-Feeds. Meditation, Gurusprüche, Avocados im Chia-Mantel – das „Erleuchtungs-Menü“ serviert sich wie gemacht für Hashtags und Instagram-Filter.#medidation #selbstfindung #satire #identität #innerjourney Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension.Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447dApple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcastTeile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie!Ich freue mich auf einen Besuch und Follow:Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.socialMastodon: https://mastodon.social/@der_speck"Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9EDanke! Euer Thomas

    21 Min.
  5. 28. MÄRZ

    Sonntagsfrühstück - Der Tag, an dem der Toaster gewann

    Ein Sonntagmorgen wie aus dem Prospekt: frisch gebrühter Kaffee, goldenes Licht, friedliche Stille. Doch was als gemütliches Frühstück beginnt, eskaliert zum dramatischen Showdown – Mensch gegen Maschine, Toast gegen Technik, Butter gegen das Chaos.In dieser satirisch überdrehten Episode erzählt Thomas Speck, wie ein unscheinbarer Toaster zum tyrannischen Küchen-Kommandanten mutiert – mit fliegenden Brotscheiben, explodierendem Mehl und einer Kaffeemaschine, die den Dienst quittiert.Ein humorvoller Blick auf unsere absurden Alltagsrituale, unsere überhöhten Erwartungen an Technik – und die Frage, warum uns ein verkohltes Toastbrot mehr aus der Fassung bringen kann als die Weltpolitik.Perfekt für alle, die schon mal von einem Haushaltsgerät traumatisiert wurden – und bereit sind, über das große Drama im kleinen Alltag zu lachen.#Satire #Küchendesaster #TechnikFails #Frühstückschaos #PodcastDeutsch Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension.Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447dApple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcastTeile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie!Ich freue mich auf einen Besuch und Follow:Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.socialMastodon: https://mastodon.social/@der_speck"Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9EDanke! Euer Thomas

    19 Min.
  6. 20. MÄRZ

    Die Weikharduhr - Eine Ode an die Pünktlichkeit

    Sie hängt seit fast einem Jahrhundert am Grazer Hauptplatz und hat mehr erste Küsse, zerplatzte Verabredungen und nervöse Date-Vorbereitungen gesehen als jedes andere Denkmal der Stadt. Die Weikhard Uhr – eine unbestechliche Zeugin der Pünktlichkeit. Keine Spielereien, kein Firlefanz, einfach die Zeit, gnadenlos präzise. Während der Grazer Uhrturm mit seinen verwirrenden Zeigern Touristen narrt, bleibt die Weikhard Uhr auf Augenhöhe: streng, bodenständig und mit der Eleganz einer Gouvernante aus einer Zeit, in der „18 Uhr“ noch bedeutete, dass man um 17:55 Uhr am Treffpunkt stand – oder gesellschaftlich erledigt war.Pünktlichkeit war einst eine Ehrensache. Eine Frage des Respekts. Heute wird mit „Bin gleich da!“ noch im Pyjama auf der Couch gelogen. Damals gab es kein „Sorry, hat sich was ergeben“. Wer nicht auftauchte, hatte ein Problem. Wer zu spät kam, hinterließ nicht nur einen schlechten Eindruck, sondern bewies Charakterlosigkeit. Und die Weikhard Uhr? Sie hat all das gesehen. Unerschütterlich, emotionslos – aber mit einer klaren Botschaft: Zeit ist wertvoll. Verschwende sie nicht.#WeikhardUhr #Pünktlichkeit #Graz #Verlässlichkeit #Zeit Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension.Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447dApple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcastTeile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie!Ich freue mich auf einen Besuch und Follow:Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.socialMastodon: https://mastodon.social/@der_speck"Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9EDanke! Euer Thomas

    19 Min.
  7. 15. MÄRZ

    kurz gesagt! Für das „Normale“ - Niederösterreichs Kampf gegen die „Anderen“

    In dieser Episode von Schalltrichter nehmen wir uns die politischen Nebelkerzen Niederösterreichs vor – und zerlegen sie mit chirurgischer Präzision. Im Mittelpunkt: Der blaue Landgraf, äh, Landbauer, der mit sprachlicher Akrobatik versucht, „das Normale vor das Abnormale“ zu stellen. Doch was bedeutet normal überhaupt? Wer legt das fest? Und warum klingt das Ganze, als hätte ein philosophierender Kettenhund zu viel Nietzsche inhaliert? Wir sezieren die Wortspiele, entlarven die rhetorischen Winkelzüge und decken auf, was sich wirklich hinter „Blau-Gelb statt Regenbogen-Politik“ verbirgt. Spoiler: Es geht nicht um Farbgestaltung. Es geht um Ausgrenzung, um das gezielte Schaffen eines Feindbilds – und um eine politische Strategie, die verzweifelt an einem Weltbild festhält, das längst von der Realität überholt wurde. Doch hier ist der Clou: Die Geschichte zeigt, dass sich „Normalität“ nicht per Dekret verordnen lässt. Und am Ende bleibt die Frage: Wer genau läuft hier eigentlich einer „hochideologisierten Minderheit“ hinterher? Eine Episode voller Ironie, Klartext und gedanklicher Schärfe – perfekt für alle, die politische Worthülsen nicht unkommentiert stehen lassen. Jetzt abonnieren, weiterempfehlen, es lohnt sich! #Niederösterreich #FPÖ #Politik #Normalität #Regenbogen Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension.Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447dApple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcastTeile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie!Ich freue mich auf einen Besuch und Follow:Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.socialMastodon: https://mastodon.social/@der_speck"Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9EDanke! Euer Thomas

    9 Min.
  8. 13. MÄRZ

    Liebesbriefe – Als Sehnsucht noch Porto kostete

    Es war eine Zeit, in der Liebe nicht mit einem Wisch auf dem Bildschirm begann, sondern mit Tinte und Papier. Worte wurden nicht hastig getippt, sondern mit Bedacht gewählt – denn ein Liebesbrief war eine Investition in die Ewigkeit.Das Warten auf eine Antwort war keine Qual, sondern ein süßes Hoffen. Vier Tage hin, vier Tage zurück – jeder Brief ein kleines, zerbrechliches Paket voller Sehnsucht, das durch die Hände fremder Postboten reiste. Kein „Gelesen“-Häkchen, nur die leise Hoffnung, dass er wohlbehalten ankam.Die Mühe lag in den Details: Schönes Briefpapier, eine geschwungene Handschrift, ein wohlüberlegtes „Ich liebe dich“ statt eines vorsichtigen „Ich mag dich“. Ein Mann, der Eindruck machen wollte, schrieb keine Floskeln – er formulierte mit Herz.Heute leben wir in einer Welt der Schnelllebigkeit. Aber vielleicht lohnt es sich, sich daran zu erinnern, dass wahre Gefühle Zeit brauchen – und manchmal auch ein wenig Porto. #Liebesbriefe #Romantik #Nostalgie #Sehnsucht #Handschrift  Abonniere diesen Podcast und hinterlasse eine Bewertung oder Rezension.Spotify: https://open.spotify.com/show/0kstD0qNhpu8MnTZN9YUsL?si=5c9ab85a8896447dApple: https://podcasts.apple.com/at/podcast/der-schalltrichter/id1572332019Youtube: https://www.youtube.com/@der.schalltrichter.podcastTeile "Der Schalltrichter" auch mit Freunden und Familie!Ich freue mich auf einen Besuch und Follow:Der Schalltrichter: https://www.der-schalltrichter.at/ Bluesky: https://bsky.app/profile/der-speck.bsky.socialMastodon: https://mastodon.social/@der_speck"Unterstützen (Du brauchst KEIN eigenes Paypal-Konto!): https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7EFRG23YJXE9EDanke! Euer Thomas

    16 Min.
5
von 5
3 Bewertungen

Info

Verbales Skalpell und Ironisches Augenzwinkern – Satirische Operationen am offenen Alltag. Dies ist ein Podcast für alle, die feine Ironie und bissigen Humor lieben – und die bereit sind, auf unterhaltsame Weise ein bisschen mehr über sich selbst und die Welt nachzudenken.  Willkommen bei Der Schalltrichter, wo Thomas Speck die kleinen und großen Absurditäten des Lebens charmant auf den Kopf stellt. Mit feinem Sarkasmus und einer ordentlichen Portion ironischer Weisheit nimmt er euch mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen unserer modernen Gesellschaft. Hier gibt es keine Vorschlaghammer-Polemik, sondern präzise geschnittene Satire, die zum Schmunzeln und Nachdenken anregt. Ob es um die groteske Schönheit der Bürokratie, die kunstvolle Belanglosigkeit politischer Debatten oder den ehrwürdigen Bindestrich zwischen Geburt und Tod geht – Thomas seziert mit messerscharfem Humor, der tief schneidet und überraschende Dinge freilegt.  Dabei bleibt kein Thema unberührt und keine Gruppe unangetastet. Mit einem Augenzwinkern und messerscharfem Humor lädt der Podcast dazu ein, genauer hinzusehen, mitzudenken und den eigenen Spiegel mit einem Lächeln zu betrachten – hier werden Gedanken provoziert, Geschichten erzählt und schmunzelnd der eigene Spiegel vorgehalten. Hör rein, wenn du bereit bist für intelligente Unterhaltung mit Herz und Biss. 

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada