53 Min.

Die besonderen Stärken von Legasthenikern - Legasthenie Coach Andreas Starker Julia Tulipans' Evolution Radio Show

    • Gesundheit und Fitness

Andreas Starker, selbst Legastheniker, erzählt von seinen Erfahrungen und wie er seine Legasthenie in Stärken umgewandelt hat. Heute unterstützt er selbst erwachsene Legastheniker dabei, ihre vermeindliche Schwäche in eine Stärke zu verwandeln und anzunehmen.
Legasthenie ist eine genetische Verarbeitungsstörung, bei der die Verarbeitung von Sprache beeinträchtigt ist. Legastheniker haben oft Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben, aber sie haben auch andere Stärken wie ein ganzheitliches Denken und die Fähigkeit, das große Ganze zu sehen. Legasthenie ist keine Lernstörung, sondern ein anderer Lernstil. Es ist wichtig, Legasthenie als eine einzigartige Eigenschaft zu akzeptieren und ihre Stärken zu erkennen. In diesem Gespräch geht es um die Herausforderungen und Stärken von Legasthenikern.
Andreas Starker spricht über seine eigenen Erfahrungen und betont, dass Legasthenie nicht nur Schwächen, sondern auch besondere Fähigkeiten mit sich bringt. Legastheniker haben oft Probleme mit dem Lesen, Schreiben und dem Verstehen von verbalen Anweisungen. Sie können Schwierigkeiten haben, links und rechts auseinanderzuhalten und haben oft Probleme, Anweisungen zu folgen. Die Auseinandersetzung mit Legasthenie ist wichtig, und es ist wichtig zu erkennen, dass dies auch eine Quelle für ungenutztes Potenzial und kreative Lösungsansätze sein kann. Durch die Annahme ihrer Einzigartigkeit können Legastheniker nicht nur ihre persönlichen Grenzen überwinden, sondern auch zu inspirierenden Vorreitern in ihren jeweiligen Feldern werden.

Andreas Starker, selbst Legastheniker, erzählt von seinen Erfahrungen und wie er seine Legasthenie in Stärken umgewandelt hat. Heute unterstützt er selbst erwachsene Legastheniker dabei, ihre vermeindliche Schwäche in eine Stärke zu verwandeln und anzunehmen.
Legasthenie ist eine genetische Verarbeitungsstörung, bei der die Verarbeitung von Sprache beeinträchtigt ist. Legastheniker haben oft Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben, aber sie haben auch andere Stärken wie ein ganzheitliches Denken und die Fähigkeit, das große Ganze zu sehen. Legasthenie ist keine Lernstörung, sondern ein anderer Lernstil. Es ist wichtig, Legasthenie als eine einzigartige Eigenschaft zu akzeptieren und ihre Stärken zu erkennen. In diesem Gespräch geht es um die Herausforderungen und Stärken von Legasthenikern.
Andreas Starker spricht über seine eigenen Erfahrungen und betont, dass Legasthenie nicht nur Schwächen, sondern auch besondere Fähigkeiten mit sich bringt. Legastheniker haben oft Probleme mit dem Lesen, Schreiben und dem Verstehen von verbalen Anweisungen. Sie können Schwierigkeiten haben, links und rechts auseinanderzuhalten und haben oft Probleme, Anweisungen zu folgen. Die Auseinandersetzung mit Legasthenie ist wichtig, und es ist wichtig zu erkennen, dass dies auch eine Quelle für ungenutztes Potenzial und kreative Lösungsansätze sein kann. Durch die Annahme ihrer Einzigartigkeit können Legastheniker nicht nur ihre persönlichen Grenzen überwinden, sondern auch zu inspirierenden Vorreitern in ihren jeweiligen Feldern werden.

53 Min.

Top‑Podcasts in Gesundheit und Fitness

Tatort Krankenhaus - Wenn Ärzte Fehler machen...
Tanina Rottmann & Peter Gellner
Besser leben
DER STANDARD
Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
RTL+ / Stefanie Stahl
Huberman Lab
Scicomm Media
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski