230 Folgen

Der Digital Insurance Podcast ist das Premium-Format für die digitale Transformation in der Versicherungswirtschaft.

Seit 2020 sprechen wir mit den Vorständen und CEOs deutscher Versicherer über die Herausforderungen der Digitalisierung. Zu Gast sind Vorstände von AXA, Nürnberger, Signal Iduna, ADAC, HDI, ERGO, Gothaer, RheinLand, Hallesche und vielen anderen.

Zusätzlich publizieren wir Monologe zu strategischen Themen wie Ökosystemen, InsurTech, Fintech, New Work und Nachhaltigkeit und Interviews mit Fachexperten, Dienstleistern und Thought Leadern aus angrenzenden Branchen wie Finance, Banking, Automotive, Industry und Technology.

Ihr könnt nicht genug Podcasts hören? Dann hört auch mal hier rein, das sind unsere Favoriten:

OMR (Philipp Westermeyer), Insurance Monday, Baby got Business (Ann-Katrin Schmitz), Fast & Curious (Lea-Sophie Cramer, Verena Pausder), Finanzfluss Podcast, Lanz & Precht (Markus Lanz, Richard David Precht), Handelsblatt Disrupt Podcast, digital kompakt (Joel Kaczmarek), Marktgeflüster, Handelsblatt Morning Briefing

Digital Insurance Podcast: Versicherung & Digitalisierung Insurance Media

    • Wirtschaft

Der Digital Insurance Podcast ist das Premium-Format für die digitale Transformation in der Versicherungswirtschaft.

Seit 2020 sprechen wir mit den Vorständen und CEOs deutscher Versicherer über die Herausforderungen der Digitalisierung. Zu Gast sind Vorstände von AXA, Nürnberger, Signal Iduna, ADAC, HDI, ERGO, Gothaer, RheinLand, Hallesche und vielen anderen.

Zusätzlich publizieren wir Monologe zu strategischen Themen wie Ökosystemen, InsurTech, Fintech, New Work und Nachhaltigkeit und Interviews mit Fachexperten, Dienstleistern und Thought Leadern aus angrenzenden Branchen wie Finance, Banking, Automotive, Industry und Technology.

Ihr könnt nicht genug Podcasts hören? Dann hört auch mal hier rein, das sind unsere Favoriten:

OMR (Philipp Westermeyer), Insurance Monday, Baby got Business (Ann-Katrin Schmitz), Fast & Curious (Lea-Sophie Cramer, Verena Pausder), Finanzfluss Podcast, Lanz & Precht (Markus Lanz, Richard David Precht), Handelsblatt Disrupt Podcast, digital kompakt (Joel Kaczmarek), Marktgeflüster, Handelsblatt Morning Briefing

    Wie sich eine Transformation in einer Organisation anstoßen lässt

    Wie sich eine Transformation in einer Organisation anstoßen lässt

    Dein Update zur Digitalisierung der Versicherungsbranche.

    In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spricht Jonas Piela mit Rainer Sommer, Vorstandsmitglied im Provinzial Konzern.

    Der Provinzial Konzern ist ein öffentlicher Versicherer mit knapp 7 Milliarden Euro Prämie. Er ist vor vier Jahren aus einer Fusion hervorgegangen und hat heute seinen Sitz in Münster.

    Ein dynamischer Markt, Technologie und Versicherungsprodukte, die mehr und mehr zur Commodity werden: Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich Versicherer stetig weiterentwickeln. Was ist jedoch, wenn in der Organisation das Bewusstsein für die Probleme fehlt?

    Rainer Sommer definiert seinen Job als Vorstandsmitglied so, über den Tellerrand hinaus zu blicken. Den Leuten im Betrieb die Herausforderungen zu erklären, darin sehe er eine seiner wichtigsten Aufgaben. Das ist schwierig, solange ein Versicherer keine Krise habe. Die Margen sind ja noch gut. An Budgets, Investments, Fachleuten, Know-how usw. mangele es im Betrieb nicht, erklärt Rainer. Das Problem sei oft die Betriebskultur.

    Als ersten Schritt zur Transformation nennt er gnadenlose Transparenz. Rainer schreibt u. a. monatlich einen Newsletter, in dem er aktuelle Entwicklungen aufzeigt und mit Zahlen untermauert. Außerdem setze er sich regelmäßig mit seinen Führungskräften an einen Tisch, um die Dringlichkeit der Situation zu erläutern. Was er sonst noch tut, um den nötigen Kulturwandel einzuleiten, beschreibt er im Podcast.

    Links in dieser Ausgabe

    Zur Homepage von Jonas Piela

    Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela

    Zum LinkedIn-Profil von Rainer Sommer

    • 30 Min.
    The State of InsurTech in Asia

    The State of InsurTech in Asia

    Dein Update zur Digitalisierung der Versicherungsbranche.

    In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spricht Jonas Piela mit Michael Waitze, Gründer von Michael Waitze Media.

    Michael Waitze Media besteht u. a. aus dem Asia Tech Podcast. Hier spricht Waitze über InsurTech-Trends in Asien.

    Seit 2019 spricht Michael Waitze im Asia InsurTech Podcast über den asiatischen Raum aus der Sicht der Versicherungsbranche. Aktuell hat er seinen Fokus auf Embedded Insurance und KI. Michael hält den asiatischen Raum für überaus spannend. Das speist sich zum einen aus der Tatsache, dass es ein überaus heterogener Raum ist. Indonesien, Vietnam und China seien kaum miteinander zu vergleichen.

    Ein weiterer Unterschied zum europäischen Binnenraum: Armut. Der asiatische Raum ist stark unterversichert. Die meisten Leute greifen auf erspartes Geld und Assets zurück, um einen Schaden zu begleichen, so Michael. Hier steckt noch großes Potenzial für Versicherer. Zudem sei für die Menschen in Asien der direkte Kontakt noch immer sehr wichtig. Das alles - und noch vieles weitere - gilt es zu berücksichtigen.

    Links in dieser Ausgabe

    Zur Homepage von Jonas Piela

    Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela

    Zum LinkedIn-Profil von Michael Waitze

    • 39 Min.
    SZ-Fachkonferenz: KI und Data Analytics in der Versicherungsbranche

    SZ-Fachkonferenz: KI und Data Analytics in der Versicherungsbranche

    Dein Update zur Digitalisierung in der Versicherungsbranche

    Am 13. und 14. Mai fand in München die SZ-Fachkonferenz zu Künstlicher Intelligenz (KI) und Data Analytics in der Versicherungsbranche statt. Alexander Tackenberg war vor Ort und berichtet in dieser Episode über seine Erfahrungen und Eindrücke von der Veranstaltung.

    Die Konferenz, die im SZ-Tower stattfand, zog etwa 60 Teilnehmer an und bot eine intime, familiäre Atmosphäre. Der Schwerpunkt lag auf strategischen und tiefgehenden Vorträgen rund um KI und Data Analytics, was besonders für Unternehmen interessant war, die Projekte in diesem Bereich umsetzen wollen. Es bildeten sich zwei Lager: Unternehmen, die externe Expertise zur Umsetzung ihrer KI-Projekte suchten, und solche, die diese Projekte intern durchführen wollten.

    Zu den hochkarätigen Sprechern gehörten Dr. Bernhard Brühl, CEO von Ottonova, Dr. Josef Adersberger, Geschäftsführer von QAware, Simon Moser von Muffintech und weitere Experten aus der Branche. Die Veranstaltung wurde von Herbert Fromme moderiert, der für seine charismatische Art bekannt ist.

    Neben inhaltlich tiefgehenden Vorträgen war das Networking ein zentraler Bestandteil der Konferenz. Die Teilnehmer konnten sich bei kleinen Gerichten und einem großen Mittagessen am zweiten Tag gut austauschen und neue Kontakte knüpfen.

    Zusammenfassend bewertete Alexander die Konferenz als sehr lohnenswert. Die Veranstaltung bot eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen in der KI und Data Analytics auseinanderzusetzen und gleichzeitig wertvolle Kontakte in einem persönlichen Rahmen zu knüpfen. Insbesondere für Unternehmen, die KI-Projekte planen oder durchführen, war die Konferenz eine wichtige Plattform. Alexander plant, auch im nächsten Jahr wieder teilzunehmen, um von den wertvollen Inhalten und dem effektiven Networking zu profitieren.

    • 10 Min.
    Die richtige Partnerschaft - mit Florian Meurs

    Die richtige Partnerschaft - mit Florian Meurs

    Dein Update zur Digitalisierung der Versicherungsbranche.

    In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spricht Jonas Piela mit Florian Meurs, Geschäftsführer der Berlin Direkt Versicherung.

    Berlin Direkt Versicherung ist eine digitale Versicherungsmanufaktur, die 2012 an den Start ging. Sie definiert sich stark über Partnerschaften.

    In diesem Podcast spreche ich erneut über das Thema Partnerschaften im Versicherungsgewerbe - dieses Mal mit Florian Meurs von der Berlin Direkt Versicherung. Sie haben in der Vergangenheit eine Reihe von Partnerschaften geschlossen, mal mit mehr und mal mit weniger Erfolg. Zur Bewertung einer potenziell guten Kooperation sei nicht nur die Berechnung des Business Case entscheidend, wie Florian meint. Ebenso wichtig sind Bauchgefühl und Erfahrung.

    Insbesondere als Versicherer, der Teil eines großen Netzwerks ist, erhält man viele Partneranfragen. Zur besseren Selektion ist es meiner Ansicht nach wichtig, dass der Partner “skin in the game” hat. Florian meint hingegen, dass formale Beschlüsse einem Ehevertrag gleichkommen: Kann sinnvoll sein, ist aber wenig romantisch, wenn es um die ewige Liebe geht. Es gehe bei einer Partnerschaft auch viel um Vertrauen, Kommunikation und Transparenz. Was es sonst noch bedarf, darüber sprechen wir im weiteren Verlauf dieser Ausgabe.

    Links in dieser Ausgabe

    Zur Homepage von Jonas Piela

    Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela

    Zum LinkedIn-Profil von Florian Meurs

    #partner #kooperationen #business #direktversicherung

    • 27 Min.
    Next Level Digital Transformation

    Next Level Digital Transformation

    Dein Update zur Digitalisierung der Versicherungsbranche.

    In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spricht Alexander Tackenberg mit Nuriya Powell, Project Director bei Clarion Events.

    Auf der diesjährigen ITC DIA in Amsterdam kommen mehrere Themen zur Sprache: Klima, Gesundheit, Digitalisierung und Customer Experience, um nur die bekanntesten Schlagworte zu nennen. Außerdem wird es wieder Präsentationen zu Generative AI geben, wie Nuriya Powell versichert. Auf dieser Veranstaltung steht - im Gegensatz zu anderen Events dieser Art - der Unterhaltungswert und das Networking im Vordergrund. Statt langatmiger Podiumsdiskussionen gäbe es in-depth Präsentationen, interaktive Sessions und sogar Musikveranstaltungen.

    Zum Thema KI meint Nuriya: Das ist längst kein Thema nur für Großkonzerne. Sie schätzt, dass 90 % der Versicherer inzwischen KI verwenden oder fest in ihre Prozesse integriert haben. Wichtig sei, dabei den “Human Touch” nicht zu verlieren, wie sie es formuliert. Nicht alle Prozesse müssen oder sollten auf KI umgestellt werden.

    Links in dieser Ausgabe

    Zur Homepage von Jonas Piela

    Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela

    Zum LinkedIn-Profil von Nuriya Powell

    • 23 Min.
    Der Aufbau eines Direktversicherers - mit Detlef Frank und Uwe Stuhldreier

    Der Aufbau eines Direktversicherers - mit Detlef Frank und Uwe Stuhldreier

    Dein Update zur Digitalisierung der Versicherungsbranche.

    In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spricht Jonas Piela mit Detlef Frank und Uwe Stuhldreier, beide waren als Vorstände am Aufbau der HUK24 beteiligt.
    Die HUK24 AG ist ein deutscher Direktversicherer. Sie existiert seit dem Jahr 2000, hat ihren Sitz in Coburg und gehört zur HUK-COBURG-Versicherungsgruppe.

    Wie baut man einen Direktversicherer auf? Einige Unterschiede zu den traditionellen Versicherern gibt es beim Aufbau eines Direktversicherers schon, sagt Detlef. Im Falle der HUK24 hat es Anfang der 2000er Jahre sehr wohl Zweifel an dem Vorhaben gegeben, einen Online-Versicherer aufzubauen, ergänzt Uwe. Wichtig sei, dass der Vorstandsvorsitzende für die Idee offen ist.

    Prinzipiell hält Uwe viel von Differenzierung, jedoch müsse diese stets im Sinne des Erfolgs passieren. Bei der HUK24 gehe man hierfür manchmal an die “Grenze der Polarisierung”. Eine Kannibalisierung mit dem Mutterkonzern habe es bei der HUK24 jedoch nie gegeben.

    Ob man sich ausschließlich online aufstellen soll, hängt für den Versicherer von mehreren Faktoren ab, meint Detlef. Als Krankenversicherer beispielsweise sei es schwer, in der Masse nur online zu verkaufen. Zudem hängt man bei der HUK24 an der Muttergesellschaft, so Uwe. Im Falle der HUK24 stellt "online" klar den USP dar. Zudem sei der Zeitgeist auf der Seite der Digitalisierung. Ob das für andere Versicherer jedoch genauso funktioniert, ist im Einzelfall zu entscheiden.

    Links in dieser Ausgabe

    Zur Homepage von Jonas Piela

    Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela

    Zum LinkedIn-Profil von Detlef Frank

    Zum LinkedIn-Profil von Uwe Stuhldreier
    #direktversicherer #

    • 1 Std. 27 Min.

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Lohnt sich das?
DER STANDARD
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
Die Boss - Macht ist weiblich
Stern.de / Audio Alliance / RTL+
Kampf der Unternehmen
Wondery
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC

Das gefällt dir vielleicht auch

Insurance Monday: Digitalisierung & Versicherung
Insurance Monday
t3n Interview
t3n Digital Pioneers
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins
manager magazin
KI verstehen
Deutschlandfunk
Wegen guter Führung - Der ehrliche Führungspodcast
Harvard Business manager