300 Folgen

ELTERNgespräch ist fast schon die Mutter der Elternpodcasts! Seit dem Host-Wechsel im Januar 2024 spricht nun jeden Donnerstag die Journalistin und Autorin Christine Rickhoff Woche für Woche mit wechselnden Expert:innen und anderen Gästen zu allen Fragen rund ums Familienleben. Christine ist vierfache Mutter (mit Kindern im Alter von 3 bis 17), verheiratet und lebt in der Nähe von Hamburg. Egal ob ihr Kinder im Wickel- oder Wackelzahnalter oder “Pubertiere“ zu Hause habt, mit Vereinbarkeits-, Erziehungs- oder Paarthemen beschäftigt seid: In den etwa halbstündigen Interviews bekommt ihr neue Perspektiven und fundiertes Wissen frei Haus. Es gibt nahezu nichts, was da nicht schon eingehend besprochen wurde: Attachment Parenting, Finanzielle Vorsorge, Nachhaltiges Leben oder alle Fragen um die Entwicklung und Gesundheit von Kindern findet ihr hier umfassend beantwortet. Zweimal im Monat beantworten Christine und Dipl.-Psychologin Elke Schicke sogar EURE FRAGEN. Schreibt uns dazu gerne an podcast@eltern.de und wir antworten euch in der Sendung. Unter selbiger Adresse freuen wir uns auch über Lob, Kritik oder Themenvorschläge. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin.
Oder folgt Christine auf Instagram
+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++
Eine Produktion der Audio Alliance.
Foto (Kachel) : Mareike Klindworth

ELTERNgespräch ELTERN

    • Kinder und Familie
    • 4,1 • 72 Bewertungen

ELTERNgespräch ist fast schon die Mutter der Elternpodcasts! Seit dem Host-Wechsel im Januar 2024 spricht nun jeden Donnerstag die Journalistin und Autorin Christine Rickhoff Woche für Woche mit wechselnden Expert:innen und anderen Gästen zu allen Fragen rund ums Familienleben. Christine ist vierfache Mutter (mit Kindern im Alter von 3 bis 17), verheiratet und lebt in der Nähe von Hamburg. Egal ob ihr Kinder im Wickel- oder Wackelzahnalter oder “Pubertiere“ zu Hause habt, mit Vereinbarkeits-, Erziehungs- oder Paarthemen beschäftigt seid: In den etwa halbstündigen Interviews bekommt ihr neue Perspektiven und fundiertes Wissen frei Haus. Es gibt nahezu nichts, was da nicht schon eingehend besprochen wurde: Attachment Parenting, Finanzielle Vorsorge, Nachhaltiges Leben oder alle Fragen um die Entwicklung und Gesundheit von Kindern findet ihr hier umfassend beantwortet. Zweimal im Monat beantworten Christine und Dipl.-Psychologin Elke Schicke sogar EURE FRAGEN. Schreibt uns dazu gerne an podcast@eltern.de und wir antworten euch in der Sendung. Unter selbiger Adresse freuen wir uns auch über Lob, Kritik oder Themenvorschläge. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin.
Oder folgt Christine auf Instagram
+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++
Eine Produktion der Audio Alliance.
Foto (Kachel) : Mareike Klindworth

    EURE FRAGEN: Einzelkinder

    EURE FRAGEN: Einzelkinder

    Muss ich irgendwas beachten, wenn mein Kind als Einzelkind aufwächst? Wie kann ich Klischees begegnen und wie kann ich mich selbst damit abfinden, dass mein Kind ohne Geschwister aufwachsen wird? Gleich zwei Mails mit diesen Sorgen haben uns erreicht. Elke und Christine beantworten die Fragen, sprechen über falsche Vorurteile, schwierige Geschwisterbeziehungen und kennen Studien, die ganz klar zeigen, dass Einzelkinder gar nicht so arm dran sind, wie Eltern das manchmal denken.

    Zitat: "Einzelkinder sind ganz normale Menschen. Im Großen und Ganzen ist Einzelkind sein kein schwerer Schicksalsschlag"




    +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++




    Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben

    +++++++++++++++++

    Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.




    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html




    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 26 Min.
    Trennungstrauer bei Kindern

    Trennungstrauer bei Kindern

    Wenn Eltern sich trennen, bewirkt das bei Kindern in den allermeisten Fällen eine Art Trauer. Zu diesem Thema spricht Christine mit der Psychologin und Autorin Marianne Nolde. Sie hat viele Jahre am Familiengericht psychologische Gutachten erstellt, bevor sie selbst auch in der eigenen Ehe eine Trennung mit Kindern erlebte. Die Erfahrungen aus dieses beiden Perspektiven geben ihr die Möglichkeit, einen ganz differenzierten und praxisnahen Blick auf Familien in Trennungssituationen zu werfen.

    Zitat: "Eigentlich wollen wir das nicht gerne, dass die Kinder traurig sind, aber, wenn was Trauriges passiert, ist trauern die einzige sinnvolle Reaktion."

    ++++++++

    Infos zur Folge:

    Buch "Eltern bleiben nach der Trennung" von Marianne Nolde (Verlag: Knaur HC, ISBN: 978-3-426-21473-2, 192 Seiten), auch als Hörbuch bei Audible erhältlich

    Homepage von Marianne Nolde

    Instagram von Marianne Nolde

    +++++++++++




    +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++




    Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben

    +++++++++++++++++

    Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.




    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html







    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 49 Min.
    EURE FRAGEN: Mein Kein-Bock-Kind

    EURE FRAGEN: Mein Kein-Bock-Kind

    Das eine Kind ist hilfsbereit, freundlich und ein Teamplayer, das andere Kind hat vor allem eines und das immer: Keinen Bock. Wie geht man mit dieser Ungerechtigkeit um? Das möchte eine Hörerin wissen und wird sicherlich erstaunt sein über Elkes Meinung dazu. Zum Glück hat sie viele Ideen dazu, wie man am besten reagiert, wenn ein Kind gerne mal verweigert und was gegen das nervige eigene Dauernörgeln als Eltern hilft.

    Zitat: "Es macht deutlich mehr Spaß, Bauklötze aufzuräumen, wenn man sie in die Kiste schmeißt!"




    +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++




    Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben

    +++++++++++++++++

    Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.




    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html




    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 34 Min.
    Voll peinlich: Uncoole Eltern-Momente

    Voll peinlich: Uncoole Eltern-Momente

    VORSICHT: Fremdschämalarm! Flo Sump von der Kinderband DEINE FREUNDE und Christine lesen die lustigsten Peinlichkeitsgeschichten der Podcast-Hörer:innen vor und plaudern eigene Geschichten aus, die vielleicht lieber heimlich und verschämt im Nähkästchen geblieben wären. Wenn ihr wissen wollt, warum Flo seine Kinder mit Geld besticht und warum Christine beim Kinderarzt zur Diva mutiert, führt kein Weg an der Folge vorbei, die garantiert die Lachmuskeln beansprucht.

    Zitat: "Wir sind alle nicht perfekt, aber wir sind hoffentlich gut genug trotz unserer aller Fehlerhaftigkeit"

    ++++++++++++++

    Infos zur Folge:

    Instagram Florian Sump

    Homepage Deine Freunde

    Youtube-Kanal Deine Freunde

    Instagram Deine Freunde

    TikTok Deine Freunde

    "Tür zu, es zieht!" Das Deine Freunde Hörspiel

    ORDENTLICH DURCHEINANDER - der Familienpodcast von Deine Freunde

    ++++++++++++++




    +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++




    Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben

    +++++++++++++++++

    Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.




    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html




    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 42 Min.
    EURE FRAGEN: Wenn Kindermode zum Streitthema wird

    EURE FRAGEN: Wenn Kindermode zum Streitthema wird

    Eine Hörerin wendet sich an Elke und Christine, weil es beim morgendlichen Anziehen ständig Streit zwischen ihr und ihrem dreijährigen Sohn gibt. Der Kleidergeschmack ihres Sprösslings trifft nämlich leider so gar nicht den seiner Mutter. Ein Wohlstandsproblem? Vielleicht! Aber das Thema Außenwirkung und wie sehr wir unseren Kindern zugestehen, ganz sie selbst zu sein, ist ein wunderbar ergiebiges Gesprächsfeld, über das sich Elke ganz besonders freut.

    Zitat: "Wir brauchen in dieser Welt viel mehr Leute, die sich was trauen."




    +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++




    Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben

    +++++++++++++++++

    Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.




    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html




    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 25 Min.
    Ein schwerer Start ins Leben

    Ein schwerer Start ins Leben

    ***TRIGGERWARNUNG: Leukämie bei Kindern*** Der kleine Matteo hatte einen aufregenden Start ins Leben. Weil alles so schnell ging, wurden die werdenden Eltern von einem Streifenwagen mit Blaulicht zum Krankenhaus eskortiert, und trotzdem wurde Matteo noch im Auto auf dem Krankenhausparkplatz geboren. Doch auch danach kehrte keine Ruhe für die Familie ein. Bei Matteo wurde einen Tag nach der Geburt Trisomie21– also das Down-Syndrom - diagnostiziert und wenig später auch Leukämie. Wie geht man mit einem solchen Schicksal um? Wie bleibt man zuversichtlich, wenn der Start ins Leben so schwer ist?

    Zitat: "Matteo wird uns in Vielem auch lehren, was wichtig ist, worauf es ankommt."

    +++++++++

    Infos zur Folge:

    Instagram von Cristina Goedtke

    ++++++++++

    +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++




    Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben

    +++++++++++++++++

    Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.




    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 40 Min.

Kundenrezensionen

4,1 von 5
72 Bewertungen

72 Bewertungen

fan von Vorgängerversion ,

Toller Input auch für Väter

Dieser Podcast ist sehr auf eine Mütterhörerschaft ausgerichtet - das liegt vielleicht an der Tatsache (?), dass va Mütter diesen Podcast hören. Ich bin Vater und nehme ebenfalls wichtigen Input und interessante /hilfreiche Sichtweisen mit. Bzgl. Werbung zwischendrin, gibts zum Glück die Vorspultaste ;-).

Hörhörnchen ,

Sendung ansich gut, aber ..

Ich höre die Podcasts echt gerne und finde, es waren bisher sehr viele interessante Themen dabei aber die Werbung im Vorspann und neuerdings auch mitten drin ist viel zu lang und geht für mich so garnicht. Ich schau mir auf Instagram keine Influencer - Müllposts an und hier hat man das dann quasi in gesprochener Form. Schade! Nachtrag zur Folge über späte Mutterschaft: dass Julia gern unterbricht kennt man und weiß sie auch selbst - aber diesmal war es für mich wirklich nicht aushaltbar. Gefühlt jede Minute quatschte sie der Ärztin mitten im Satz dazwischen, das war beim Zuhören einfach nur unangenehm.

spitzfink ,

Dankbar

Liebe Julia,
Ich höre seit gut einem halbe Jahr vor allem nachts den prodcast.
Er hilft mir schwierige Momente mit meinem Sohn durchzustehen und bin dir unendlich dankbar für die tollen Erfahrungen, Tipps und tollen Gästen

Top‑Podcasts in Kinder und Familie

CheckPod - Der Podcast mit Checker Tobi
Bayerischer Rundfunk
STILLE NACHT - Dein Podcast rund um die Mutterschaft !
Katharina Schmidt und Rüya Elmas-Kaya
Wer? Wie? BUZZ!
DER SPIEGEL
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln
Bayerischer Rundfunk
MausHörspiel lang
Westdeutscher Rundfunk
Das A&O vom Mamasein
Anahita Echtermann & Olivia Bopp

Das gefällt dir vielleicht auch

Das gewünschteste Wunschkind
RTL+ / Danielle Graf und Katja Seide / Audio Alliance
Familienrat mit Katia Saalfrank
Mit Vergnügen
Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
Christopher End – Eltern-Coach | Achtsames Elternsein
Familie Verstehen: Gewaltfreie Kommunikation für Eltern
Kathy Weber
Eltern ohne Filter
Bayerischer Rundfunk
MAMSTERRAD - Der Podcast Quickie für Mamas
Imke Dohmen und Judith Möhlenhof