305 episodes

Ukraine-Krieg, Datenschutz, Mord und Totschlag: Keine Woche vergeht, ohne dass neue Gesetze und Urteile die Öffentlichkeit beschäftigen. Jeden Mittwoch verhandeln wir die wichtigsten Themen im Podcast für Recht, Justiz und Politik mit ausgewiesenen Fachleuten und haben dabei stets im Blick, welche Bedeutung juristische Themen in der Praxis, aber auch für die Examensvorbereitung von Studenten und Referendaren haben.

Haben Sie Themenideen, Fragen zu aktuellen Rechtsthemen oder wollen uns Feedback geben? Wir freuen uns über Ihre E-Mail an einspruchpodcast@faz.de.

Alle Folgen sind jederzeit auch hier abrufbar: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-einspruch-podcast

FAZ Einspruch Frankfurter Allgemeine

    • News
    • 4.5 • 25 Ratings

Ukraine-Krieg, Datenschutz, Mord und Totschlag: Keine Woche vergeht, ohne dass neue Gesetze und Urteile die Öffentlichkeit beschäftigen. Jeden Mittwoch verhandeln wir die wichtigsten Themen im Podcast für Recht, Justiz und Politik mit ausgewiesenen Fachleuten und haben dabei stets im Blick, welche Bedeutung juristische Themen in der Praxis, aber auch für die Examensvorbereitung von Studenten und Referendaren haben.

Haben Sie Themenideen, Fragen zu aktuellen Rechtsthemen oder wollen uns Feedback geben? Wir freuen uns über Ihre E-Mail an einspruchpodcast@faz.de.

Alle Folgen sind jederzeit auch hier abrufbar: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-einspruch-podcast

    #301: Israels Offensive in Rafah und das Völkerrecht

    #301: Israels Offensive in Rafah und das Völkerrecht

    In Folge 301 fragen wir Völkerrechtsprofessor Kai Ambos nach den Erfolgsaussichten der Haftbefehlsanträge gegen drei Hamas-Führer und zwei israelische Politiker am Haager Strafgerichtshof. Wir blicken zudem auf das IGH-Urteil zur Offensive in Rafah.

    • 1 hr 15 min
    #300: Wie die Demokratie nach Deutschland kam

    #300: Wie die Demokratie nach Deutschland kam

    In Folge 300 des F.A.Z. Einspruch Podcasts widmen wir uns anlässlich des Grundgesetzjubiläums der Demokratie. Wir erklären, wie sie Deutschland prägt – und schauen auf Verfassungen anderer Staaten.

    • 1 hr 8 min
    #299: Warum Björn Höcke verurteilt wurde

    #299: Warum Björn Höcke verurteilt wurde

    In Folge 299 sprechen wir mit der Strafrechtsprofessorin Bettina Weißer über die Verurteilung Björn Höckes wegen Verwendens einer SA-Parole. Mit Oberstaatsanwalt Benjamin Krause analysieren wir die EuGH-Kehrtwende zur Vorratsdatenspeicherung.

    • 1 hr 20 min
    #298: 75 Jahre Grundgesetz – ist Deutschland in guter Verfassung?

    #298: 75 Jahre Grundgesetz – ist Deutschland in guter Verfassung?

    In Folge 298 fragen wir die niedersächsische Justizministerin Kathrin Wahlmann (SPD) und den Bonner Staatsrechtsprofessor Christian Hillgruber nach ihren Lieblingsartikeln in unserer Verfassung – und danach, was gestrichen werden sollte.

    • 1 hr 12 min
    #297: Wie KI bei der Aufklärung von Straftaten hilft

    #297: Wie KI bei der Aufklärung von Straftaten hilft

    In Folge 297 sprechen wir mit Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) über den KI-Einsatz von Ermittlungsbehörden. Die Völkerrechtsprofessorin Angelika Nußberger blickt auf das Klima-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte.

    • 1 hr 13 min
    #296: Wie politisch ist das Verfassungsgericht?

    #296: Wie politisch ist das Verfassungsgericht?

    In Folge 296 diskutieren wir mit der Vizepräsidentin des Bundesverfassungsgerichts, Doris König, und dem ehemaligen hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch (CDU) über Änderungen des Grundgesetzes, um Karlsruhes Unabhängigkeit abzusichern.

    • 1 hr 19 min

Customer Reviews

4.5 out of 5
25 Ratings

25 Ratings

Adastra753 ,

Einer meiner Lieblingspodcasts

FAZ Einspruch gehört unter den ca 80 Podcasts die ich abonniert habe garantiert zu meinen absoluten Favoriten und ist mittlerweile fester Bestandteil meiner Woche geworden. Selbst als Nicht-Deutscher Jurastudent (Österreicher) finde ich die Themenwahl und die vorgestellten Argumentationen wahnsinnig spannend und auch hilfreich dafür mein juristisches Denken weiter zu schulen. Besonders auch die smarten Moderatoren und die Dynamik zwischen den Beiden ist mir ausgesprochen sympathisch und es ist jedes Mal aufs Neue super angenehm ihnen bis zu einer Stunde wöchentlich lauschen zu dürfen! Ich bin sehr dankbar für dieses Angebot und freue mich auf viele weitere Sendungen mit Corinna & Constantin!

(Einzig und allein die Interview(-Partner) finde ich manchmal ein klein wenig uninteressant und bevorzuge die Erzählungen der Moderatoren statt der Gäste)

4chan_free ,

Covid-Tyrannei nun auch bei der FAZ

Diese neue Mitarbeiterin ist unerträglich. Aufgesetzt-prätentiöses Autoritarismus Gefasel, unerträglich sowohl in Form wie Inhalt.

Anscheinend ist die FAZ kein konservativ-liberales Blatt mehr.
Hier wird mir ohne Ironie erklârt, dass der neueste staatliche Übergriff “Daumenschrauben”: InfektionsschutzG) doch eigentlich eine tolle Sache ist.

Libertâre lesen deswegen lieber NZZ, thespectator.

FAZ wir sind fertig.

german_libertarian ,

Au weia

Ich fasse es nicht: ein sankrosanktes und elementares Prinzip unseres Rechtsverständnisses (keine Doppelbestrafung) wird mal einfach so abgeschafft und die FAZ ‘Juristen’ finden es nicht so schlimm ? What could go wrong ? Ähm, alles ? Die Staatsanwaltschaften würden das doch niemals missbrauchen... Ähm, wie bitte? Schon mal in ein Buch über jüngere Geschichte geschaut? Meine Güte, was für ein Blindgänger der Constantin (Corinna geht ja noch). Conlusio: Seit dem Tod von Frank Schirrmacher ist der Laden intellektuell ziemlich am Ende. Schade.

Top Podcasts In News

Inside Austria
DER STANDARD
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
Michael Nikbakhsh
Ö1 Journale
ORF Ö1
Thema des Tages
DER STANDARD
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Der Professor und der Wolf
ORF Radio FM4

You Might Also Like

Die Justizreporter*innen
ARD Rechtsredaktion
LTO – Die Rechtslage
Legal Tribune Online
FAZ Podcast für Deutschland
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
FAZ Machtprobe – Der Auslandspodcast
Kati Schneider und Felix Hoffmann
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
FAZ Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.

More by F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung

FAZ Podcast für Deutschland
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
FAZ Wissen
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
FAZ Gesundheit
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
FAZ D:ECONOMY
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
FAZ Finanzen & Immobilien
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.