150 Folgen

Meine Erfahrung der letzten Jahre als pädagogische Fachkraft in verschiedenen Kitas ist Folgende: Wir reden viel von Empathie und wie wichtig sie ist. Aber wie geht Empathie wirklich? Was mache ich, wenn ich Verhaltensweisen von anderen Fachkräften beobachte die einfach nicht emphatisch sind aber trotzdem sehr weit verbreitet geduldet werden? Wie kann ich damit für mich umgehen, was kann ich selbst dem entgegen setzten? Welche Situationen im Kita- Alltag sind besonders herausfordernd?
Diese und noch mehr Fragen habe ich mir im Lauf der Zeit gestellt und Antworten auf Vieles gefunden. Und jetzt möchte ich, dass alle, die sich auch manchmal fragen ob sie eigentlich schief gewickelt sind (oder doch die Anderen einfach komisch) von diesen Antworten profitieren können. Dafür ist dieser Podcast. Ich wünsche Dir viel Freude beim Hören!
Für mehr Diskussion, mehr Reflexion und mehr Empathie in Kitas!
Folge mir auch gern auf Instagram: @feafinger

Fea´s naive Welt Fea Finger

    • Kinder und Familie
    • 5,0 • 1 Bewertung

Meine Erfahrung der letzten Jahre als pädagogische Fachkraft in verschiedenen Kitas ist Folgende: Wir reden viel von Empathie und wie wichtig sie ist. Aber wie geht Empathie wirklich? Was mache ich, wenn ich Verhaltensweisen von anderen Fachkräften beobachte die einfach nicht emphatisch sind aber trotzdem sehr weit verbreitet geduldet werden? Wie kann ich damit für mich umgehen, was kann ich selbst dem entgegen setzten? Welche Situationen im Kita- Alltag sind besonders herausfordernd?
Diese und noch mehr Fragen habe ich mir im Lauf der Zeit gestellt und Antworten auf Vieles gefunden. Und jetzt möchte ich, dass alle, die sich auch manchmal fragen ob sie eigentlich schief gewickelt sind (oder doch die Anderen einfach komisch) von diesen Antworten profitieren können. Dafür ist dieser Podcast. Ich wünsche Dir viel Freude beim Hören!
Für mehr Diskussion, mehr Reflexion und mehr Empathie in Kitas!
Folge mir auch gern auf Instagram: @feafinger

    #149- Insta, Pädagogik und Gemeckermanagement- im Gespräch mit Saskia Valentina Barriga

    #149- Insta, Pädagogik und Gemeckermanagement- im Gespräch mit Saskia Valentina Barriga

    Das hier ist ein lockeres Gespräch, wie bei einem Kaffee mit einer Freundin und Kollegin. Ich habe mit Saskia über ihr Buch "Vom Meckern zum Machen" gesprochen und darüber was ihre Intention zum Buch war. Was würde sie heute anders schreiben? Was findet sie immer noch gut? Und was bedeutet denn "Meckern"? Denn ich gebe zu: ich fand das Wort schon echt komisch. Da wir uns über Instagram kennen haben wir uns natürlich auch ein bisschen darüber unterhalten und auch über Pädagogik allgemein und unsere Erfahrungen, wenn wir von einer Kita in eine andere kamen.

    du findest Saskia als _zukunftsgestalterin_ auf Insta.

    Viel Spaß beim Hören!
    Alles Liebe
    Fea

    • 42 Min.
    #148- Was macht gute pädagogische Arbeit aus?

    #148- Was macht gute pädagogische Arbeit aus?

    Was macht gute pädagogische Arbeit aus? Wie wird gute pädagogische Arbeit sichtbar? An den Bastelergebnissen im Flur einer Kita? Daran dass bestimmte Dinge jeden Tag gemacht werden?
    Ich glaube nicht, ich denke sie wird in der Interaktionsqualität sichtbar und das transparent zu machen für alle ist vielleicht die große Herausforderung.
    Ich versuche also in dieser Folge, das Eine dem Anderen gegenüber zu stellen.

    Viel Spaß beim Hören!

    Mehr Infos zu mir und meinen Seminaren findest Du hier: feafinger.de

    • 26 Min.
    #147- "Burnout- Prävention ist Kinderschutz"- mit Carina Neumann

    #147- "Burnout- Prävention ist Kinderschutz"- mit Carina Neumann

    Vielleicht hast Du Dich schon mal mit dem Thema Burnout und Prävention auseinander gesetzt, vielleicht auch nicht. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass Fachkräfte in Kitas eher zu einer risikobehafteten Gruppe gehören.

    Woran Du ein mögliches Burnout erkennen kannst, wie Du präventiv agieren kannst und wo Du auch Hilfe bekommst habe ich mit Carina Neumann in dieser Folge besprochen.

    Wir sprechen außerdem darüber, was das Ganze auch mit Kinderschutz zu tun hat und Carina erzählt außerdem sehr offen und lebendig über ihre eigenen Erfahrungen mit dem Thema. Denn es ist immer noch ein großes Tabu an einer psychischen Krankheit zu leiden und darüber zu sprechen. Dafür setzt sie sich ein.

    Kontakt zu Carina kannst Du hier aufnehmen:
    http://www.carinaneumann.de/
    http://www.kindertagespflege-podcast.de/

    Meinen Newsletter und die Anmeldung samt Leitfaden findest Du hier: feafinger.de

    • 59 Min.
    #146- Wo beginnt Gewalt in der Kita?

    #146- Wo beginnt Gewalt in der Kita?

    Ich vermute, dass viele Fachkräfte nicht wissen, was alles unter den Begriff "Gewalt" fällt. Denn sonst erklärt es sich mir nicht, dass wir in den Kitas mit so viel übergriffigem Verhalten zu haben. Ich habe also in dieser Folge versucht, ein bisschen zu erklären, um was es da geht. Das Gewalt bei der Sprache beginnt, dass es verschiedene Situationen geben kann oder das in genau der gleichen Situation mehrere Möglichkeiten sind, wie Fachkräfte agieren und je nach dem ein Unterschied in der Qualität entsteht.

    Viel Spaß beim Hören!

    Alles Liebe
    Fea

    • 31 Min.
    #145- Umgang mit herausforderndem Verhalten

    #145- Umgang mit herausforderndem Verhalten

    Bestimmt kennst Du auch Verhaltensweisen von Kindern aus Deinem pädagogischen Alltag, die Dich herausfordern. Nicht immer haben wir dann sofort eine gute Lösung oder einen guten Umgang damit. Und da gibt es bestimmte Punkte, die wir anschauen und berücksichtigen können. Darüber spreche ich in dieser Podcastfolge.

    Bitte beachte, dass eine Podcastfolge nie alle Seiten berücksichtigen kann. Dieses Thema ist sehr komplex und ich biete genau deswegen auch eine online live Seminar dazu an. Die Anmeldung ist jetzt geöffnet auf meiner Homepage unter diesem Link:
    https://www.feafinger.de/service-page/umgang-mit-herausforderndem-verhalten?referral=service_list_widget

    Wir hören uns in zwei Wochen :)
    Alles Liebe
    Fea

    • 40 Min.
    #144- Essen- neverending Story

    #144- Essen- neverending Story

    Wirklich...langsam sollte man meinen es ist alles zum Thema gesagt. Dem ist aber wohl nicht so. Deshalb habe ich mich noch mal damit beschäftigt und sage heute unter anderem was zum Probierklecks, zum Inhalt von Brotdosen und dazu, wann Kinder eigentlich was essen dürfen.

    Es sind Termine zu meinen online- Seminaren buchbar! Schau jetzt am Besten auf meine Homepage!
    feafinger.de

    Alles Liebe,
    Fea

    • 27 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

Top‑Podcasts in Kinder und Familie

CheckPod - Der Podcast mit Checker Tobi
Bayerischer Rundfunk
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln
Bayerischer Rundfunk
Anna und die wilden Tiere
Bayerischer Rundfunk
Die Maus zum Hören
Westdeutscher Rundfunk
Figarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für Kinder
Mitteldeutscher Rundfunk
Das Geheimnis – Musikalische Rätsel und Krimis zum Mitraten
Bayerischer Rundfunk

Das gefällt dir vielleicht auch

Pädagogik&Pinot
Fea Finger & Sarah Bauer
Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik
Lea Wedewardt
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
RTL+ / Stefanie Stahl
Leuchtturm sein. Der Podcast für eine geborgene Kindheit
Dr. Martina Stotz
Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
Christopher End – Eltern-Coach | Achtsames Elternsein
Das gewünschteste Wunschkind
RTL+ / Danielle Graf und Katja Seide / Audio Alliance