3 Folgen

Digitale Sensorik durchdringt zunehmend unser Leben und generiert und speichert unaufhörlich Daten, von deren Existenz wir oft gar nichts wissen. Die Daten entstehen in Computern und Smartphones, aber auch in Navigationsgeräten, Fitnesstrainern und digitalen Implantaten. Jeder Mensch, jede menschliche Interaktion hinterlässt dadurch digitale Spuren, ein Umstand, den nicht nur Suchmaschinen und soziale Netzwerke zu einem Geschäftsmodell gemacht haben. Nachdem der Mensch als Arbeitskraft und Konsument umfassend überwacht, analysiert und kommerzialisiert worden ist, folgt mit dem Internet der Dinge nun die Kommerzialisierung des privaten und sozialen Lebens? Welchen Wert haben unsere privaten und sozialen Daten und wer verdient an ihnen? Welche Konsequenzen haben Likes, LifeStyle Apps und das Internet der Dinge auf das Machtgefüge der Gesellschaft? Dieser Themenbereich steht im Zentrum der diesjährigen FIfFKon2015 in Erlangen.

FIfFKon 2015 (HD 1280 - Video & Folien‪)‬ Prof. Dr. Felix Freiling

    • Bildung

Digitale Sensorik durchdringt zunehmend unser Leben und generiert und speichert unaufhörlich Daten, von deren Existenz wir oft gar nichts wissen. Die Daten entstehen in Computern und Smartphones, aber auch in Navigationsgeräten, Fitnesstrainern und digitalen Implantaten. Jeder Mensch, jede menschliche Interaktion hinterlässt dadurch digitale Spuren, ein Umstand, den nicht nur Suchmaschinen und soziale Netzwerke zu einem Geschäftsmodell gemacht haben. Nachdem der Mensch als Arbeitskraft und Konsument umfassend überwacht, analysiert und kommerzialisiert worden ist, folgt mit dem Internet der Dinge nun die Kommerzialisierung des privaten und sozialen Lebens? Welchen Wert haben unsere privaten und sozialen Daten und wer verdient an ihnen? Welche Konsequenzen haben Likes, LifeStyle Apps und das Internet der Dinge auf das Machtgefüge der Gesellschaft? Dieser Themenbereich steht im Zentrum der diesjährigen FIfFKon2015 in Erlangen.

    • video
    Privacy by Design in a digital World 2015/2016

    Privacy by Design in a digital World 2015/2016

    • 1 Std. 2 Min.
    • video
    Das Kunstexperiment 11 Tage 2015/2016

    Das Kunstexperiment 11 Tage 2015/2016

    • 1 Std. 1 Min.
    • video
    Was gibt’s Neues in Sachen Faire Computer? 2015/2016

    Was gibt’s Neues in Sachen Faire Computer? 2015/2016

    • 1 Std. 9 Min.

Top‑Podcasts in Bildung

Die Köpfe der Genies mit Maxim Mankevich
Maxim Mankevich
Erklär mir die Welt
Andreas Sator
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
carpe diem
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
KRÜMELTALK Chaos trifft Herz
Antonia Zimmermann

Mehr von Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Einführungsvorlesung Mittelalter 2011/2012 (Audio)
Prof. Dr. Stuart Jenks
Medcast - Medizinische Podcast (Audio)
Birk Müller
Theoretische Physik 2: Theoretische Quantenmechanik (TP-2) 2014/2015 (HD 1280)
Dr. Frederic P. Schuller
Grundkurs Strafrecht AT I 2013/2014 (HD 1280 - Video & Folien)
Prof. Dr. Hans Kudlich
Topographische Anatomie 2013/2014 (Audio)
Prof. Dr. Winfried Neuhuber
MPM Propädeutikum 2012/2013 (SD 640)
Prof. Dr. Harald Mang