11 Folgen

Das Zusammenleben mit gefühlsstarken Kindern bringt oft einige Herausforderungen mit sich - im Familienleben und auch für uns selbst. Wie wir diese Herausforderungen bedürfnisorientiert annehmen können, um gemeinsam mit unserem Kind zu wachsen, wie wir uns selbst und unser Kind besser verstehen lernen und wie wir in unsere eigene Kraft & Klarheit kommen, genau darum geht es in diesem Podcast.
Als Mama von zwei Kindern, eins davon gefühlsstark, Eltern- und Familienberaterin und Lifecoach teile ich hier meine Erfahrungen und Erkenntnisse meines eigenen Weges sowie mein Wissen und freue mich darauf, dich ein Stück auf deinem Weg begleiten zu dürfen.

Gemeinsam wachsen mit gefühlsstarken Kindern Anika Fahlbusch

    • Gesellschaft und Kultur

Das Zusammenleben mit gefühlsstarken Kindern bringt oft einige Herausforderungen mit sich - im Familienleben und auch für uns selbst. Wie wir diese Herausforderungen bedürfnisorientiert annehmen können, um gemeinsam mit unserem Kind zu wachsen, wie wir uns selbst und unser Kind besser verstehen lernen und wie wir in unsere eigene Kraft & Klarheit kommen, genau darum geht es in diesem Podcast.
Als Mama von zwei Kindern, eins davon gefühlsstark, Eltern- und Familienberaterin und Lifecoach teile ich hier meine Erfahrungen und Erkenntnisse meines eigenen Weges sowie mein Wissen und freue mich darauf, dich ein Stück auf deinem Weg begleiten zu dürfen.

    Wenn das starke Nähebedürfnis meines Kindes mich erdrückt - Teil 1

    Wenn das starke Nähebedürfnis meines Kindes mich erdrückt - Teil 1

    Gefühlsstarke Kinder sind oft so viel mehr von allem - Gefühle, Energie, Neugierde, Streben nach Autonomie und auch das Bedürfnis nach Nähe. Manchmal kann das für uns als Eltern eine echte Herausforderung sein und uns an unsere Grenzen bringen. Genau darum geht es in dieser Folge.

    Dabei behandelt die Folge u.a. die Themen, wie wir die Bedürfnisse des Kindes auffüllen können, wie wir in Kommunikation gehen können, wie wir uns abgrenzen können und auf welche Arten wir in Verbindung gehen können.
    Nächste Woche folgt dann der 2. Teil, in dem es zu diesem Thema tief auf unsere Ebene als Eltern gehen wird.

    Bis zum 05.08. hast du übrigens noch die Möglichkeit eine 1-Monats-Coachingbegleitung bei mir zu buchen bevor ich dann Anfang September in die Babypause gehe. Das Paket beinhaltet 4 Einzelcoachings, Whats-App-Begleitung und ein paar Meditationen sowie verschiedene Tools, die ich dir mit an die Hand gebe damit du anschließend auch selbst noch mit dir weiterarbeiten kannst. Buchen kannst du über den folgenden Link:

    https://elopage.com/s/bindungsleben/1-monats-coachingbegleitung

    Falls du vorher gerne ein kostenloses Impuls- und Kennenlerngespräch buchen möchtest, kannst du das über diesen Link machen:

    https://www.bindungsleben.de/kontakt/

    Über Feedback oder Fragen freue ich mich wieder über Instagram oder Facebook :)

    https://www.instagram.com/anika_fahlbusch/

    https://www.facebook.com/Anika-Fahlbusch-Bindungsleben-109527600919096

    • 30 Min.
    Im Balanceakt zwischen Routinen und Freiraum - Teil 2

    Im Balanceakt zwischen Routinen und Freiraum - Teil 2

    Im Spagat zwischen Routinen und Strukturen einerseits und Freiraum geben andererseits - und irgendwie auch der Spagat zwischen Langeweile und Überforderung - das ist, glaube ich, etwas, was so einige Eltern gefühlsstarker Kinder kennen. Und weil es über das Thema so viel zu erzählen gibt, kommt hier einmal die Fortsetzung der Folge von letzter Woche.

    Dieses Mal geht es darum, die Lupe einmal auf Konflikte zu richten. Außerdem geht es um Kommunikation, um Langeweile und Überforderung und es geht darum, was wir tun können, wenn die Struktur von Außen wegfällt.

    Über Feedback oder Fragen freue ich mich sehr über Instagram oder Facebook. Hier kannst du auch gerne teilen, was euch im Alltag dabei hilft, diese Balance im Familienalltag zu finden. Ich freue mich darauf, von dir zu lesen :)

    https://www.instagram.com/anika_fahlbusch/

    https://www.facebook.com/Anika-Fahlbusch-Bindungsleben-109527600919096

    Mehr Informationen zu mir und meiner Arbeit findest du hier:

    www.bindungsleben.de

    • 24 Min.
    Im Balanceakt zwischen Routinen und Freiraum

    Im Balanceakt zwischen Routinen und Freiraum

    Die Bedürfnisse gefühlsstarker Kinder sind oft, wie auch ihre Emotionen, sehr stark ausgeprägt. So auch einerseits das Bedürfnis nach Halt, Orientierung, Nähe & Sicherheit und andererseits das Bedürfnis nach Selbstwirksamkeit & Autonomie.
    Das führt gerne mal dazu, dass gefühlsstarke Kinder auf der einen Seite klare und vorhersehbare Abläufe brauchen und auf der anderen Seite aber auch oft eine Gegenwehr gegen feste Strukturen aufbauen. Ein oft innerer Konflikt für sie und eine Herausforderung für uns als Eltern.

    Wie können wir also Nähe bei gleichzeitiger Autonomie schenken?
    Wie können wir den passenden Weg für uns als Familie und unser Kind finden?
    Und was braucht es, damit wir gut durch den Familienalltag kommen?
    Genau darum geht es in dieser Podcastfolge.

    Über Feedback, Fragen oder vielleicht auch dem Teilen davon, was dir selbst dabei hilft, freue ich mich sehr über Instagram oder Facebook:

    https://www.instagram.com/anika_fahlbusch/

    https://www.facebook.com/Anika-Fahlbusch-Bindungsleben-109527600919096

    Mehr Informationen zu mir und meiner Arbeit findest du hier:

    www.bindungsleben.de

    • 23 Min.
    Wie du mit negativen Gefühlen deinem Kind gegenüber umgehen kannst

    Wie du mit negativen Gefühlen deinem Kind gegenüber umgehen kannst

    Negative Gefühle dem eigenen Kind gegenüber fühlen sich für uns oft sehr unangenehm an und wir wollen diese Gefühle möglichst einfach weghaben. Doch wenn wir sie einfach wegdrücken, kommen sie doch immer wieder hoch und bleiben in uns bestehen.

    Wie können wir also mit diesen Gefühlen arbeiten und sie umwandeln. Genau darum geht es in dieser Folge als Weiterführung zur letzten Folge nochmals vertieft.
    Dabei gibt es in dieser Folge einen Überblick über verschiedene Dinge, die wir beachten und tun können.

    Über Feedback, Fragen oder vielleicht auch dem Teilen davon, was dir selbst dabei hilft, freue ich mich sehr über Instagram oder Facebook:

    https://www.instagram.com/anika_fahlbusch/

    https://www.facebook.com/Anika-Fahlbusch-Bindungsleben-109527600919096

    Mehr Informationen zu mir und meiner Arbeit findest du hier:

    www.bindungsleben.de

    • 18 Min.
    Hilfe, ich mag mein Kind gerade nicht!

    Hilfe, ich mag mein Kind gerade nicht!

    Negative Gefühle dem eigenen Kind gegenüber - vielleicht sogar Abneigung oder Ablehnung - fühlen sich für uns als Eltern oft schmerzhaft an. Denn eigentlich wollen wir unser Kind doch bedingungslos lieben und annehmen. Doch gerade gefühlsstarke Kinder triggern uns mit ihren Eigenschaften und Verhaltensweisen oft so sehr an, dass es schwer sein kann, sie genau so anzunehmen.

    In dieser Folge geht es deshalb darum, wie wir uns selbst mit unseren Gefühlen annehmen können und mit ihnen arbeiten können. Dabei geht es heute vor allem um den alten Schmerz, der durch das Verhalten unserer Kinder in uns ausgelöst werden kann und wie wir diesen lösen können.
    In der nächsten Folge gehe ich dann noch weiter darauf ein, wie wir das evtl. negative Bild unseres Kindes umwandeln können.

    Über Feedback oder Fragen freue ich mich sehr über Instagram oder Facebook:
    https://www.instagram.com/anika_fahlbusch/

    https://www.facebook.com/Anika-Fahlbusch-Bindungsleben-109527600919096

    Mehr Informationen zu mir und meiner Arbeit findest du hier:

    www.bindungsleben.de

    • 20 Min.
    Was es bedeutet mit starken Gefühlen zu leben und wie du dein Kind dabei begleiten kannst

    Was es bedeutet mit starken Gefühlen zu leben und wie du dein Kind dabei begleiten kannst

    Mit starken Gefühlen zu leben kann ein riesiges Geschenk und eine große Herausforderung zugleich sein. Heute teile ich mit euch meine eigenen Erfahrungen dazu, wie es ist, mit starken Gefühlen zu leben und die Erfahrungen, die wir als Familie in den vergangenen Jahren machen durften. Ich glaube, dass es sehr hilfreich ist, dass wir unsere Kinder wirklich in ihren Eigenschaften, ihrer Entwicklung und in ihrer Persönlichkeit verstehen, um sie gut begleiten zu können. Deshalb hoffe ich, dass dieser kleine Einblick dir genau dabei hilft und euch euren Alltag vielleicht ein kleines Stück leichter macht.

    Über Feedback oder Fragen freue ich mich sehr über Instagram oder Facebook:
    https://www.instagram.com/anika_fahlbusch/
    https://www.facebook.com/Anika-Fahlbusch-Bindungsleben-109527600919096

    Mehr Informationen zu mir und meiner Arbeit findest du hier:
    www.bindungsleben.de

    • 21 Min.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
FALTER Radio
FALTER
Schwarz & Rubey
Simon Schwarz, Manuel Rubey, Good Guys Entertainment
Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery
Frühstück bei mir
ORF Hitradio Ö3
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk

Das gefällt dir vielleicht auch