
30 Folgen

Gen Z exklusiv Gen Z exklusiv
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
5,0 • 1 Bewertung
-
Das junge Radio für die Generation zwischen 1995 und 2010 umfasst zwei Bereiche: Viel Musik der 90er, 00er, 10er und 20er Jahren sowie Themen die der Generation Z sehr wichtig sind für ihre Zukunft. Dabei wird sich inhaltlich der Bogen von sanfter Mobilität und Nachhaltigkeit bis zu Innovation, New Work und New Learning spannen. Hier erscheinen exklusive Beiträge die im Rahmen der GenZ Radio Show zusätzlich produziert worden sind. Extra Inhalte wie Interviews, Jingles, Kurzbeiträge oder Zusammenfassungen aus Veranstaltungen finden sich hier. Mehr Infos: https://helsinki.at sowie https://radiosendung.at
-
KO Tropfen verderben die Party! (short podcast version)
15.05.2022 - In dieser Sendung sprechen wir über KO Tropfen. Die Sache ist nichts neues. In den letzten Tagen hat das Thema wieder mehr Aufmerksamkeit bekommen, weil der Instagram Account kfmemes einige Erfahrungsberichte geteilt hat.
-
Das EuroPeers Austria Litter Picking Event 2022 in Graz und Wien
10.05.2022 - Die EuroPeers Austria veranstalten kommenden Samstag (07.05.2022) eine Müllsammelaktion in Graz und Wien.
-
Gedankenaustausch zum Numerus Clausus! Warum, weshalb und wieso?
20.03.2022 - In unserem Gedankenaustausche sind wir auf dem Numerus Clausus eingegangen, den wir überhaupt nicht verstehen. Die Nachteile überwiegen und sorgen für Herausforderungen europaweit. Wer sind die Leidtragenden? Natürlich wir Studierende!
-
Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende in Deutschland und Österreich!
20.03.2022 - In dieser Ausgabe präsentiere ich euch einen Gedankenaustausch zwischen Studierenden gemeinsam mit Anna Fritz aus Stuttgart.
-
Probleme und Herausforderungen für Studierende
20.03.2022 - Gemeinsam mit Anna Fritz aus Stuttgart (sie ist Studentin und freie Journalistin) haben wir umfassend über die Probleme und Herausforderungen des Studentenlebens gesprochen.
-
Solidarität ist kein Trend!
20.03.2022 - Solidarität ist eine Ansicht für jeden Tag und jede Sekunde des Lebens. Wir müssen gemeinsam besser miteinander umgehen, damit wir am Ende des Tages auf das zurückblicken können was wir positiv erreicht haben!