12 Min.

Image Movie-HSL-AppleTV Image Movie Bachelor und Master in Life Sciences | Video

    • Wirtschaft

Bachelor-Studiengänge
Voraussetzung für die Studiengänge ist eine Berufsmatur oder eine gymnasiale Matur mit Praktikum. Ausländische Studierende müssen eine gleichwertige Vorbildung nachweisen. Das Studium dauert im Vollzeitmodus drei Jahre inklusive Bachelor Thesis (180 ECTS-Punkte). Alternativ kann auch im Teilzeitmodus (180 ECTS-Punkte) studiert werden, Unterrichtssprachen sind Deutsch und/oder Englisch. Absolventinnen und Absolventen erhalten ein international anerkanntes Diplom.
Studiengang Life Science Technologies
Die Bachelor-Ausbildung Life Science Technologies ist technologisch breit angelegt und primär auf die Bedürfnisse der Life Sciences- Industrie (d.h. der chemisch-pharmazeutischen und medizintech- nischen Branche) sowie verwandter Zuliefer- und Infrastrukturbe- reiche ausgerichtet. Integratives Verständnis, Umsetzungsoptimie- rung und Interdisziplinarität sind wichtige Merkmale des Studiums. Im ersten Teil des Studiums werden die Grundlagen gelegt; anschlies- send können die Studierenden in den folgenden Semestern zwischen den Profilrichtungen Biomedizinische Informatik, Medizinaltech- nologie, Pharmatechnologie und Umwelttechnologie wählen.
Studiengang Molecular Life Sciences
Studierende des Bachelor-Studiengangs Molecular Life Sciences wer- den in einem wissenschaftlich fundierten, praxisbezogenen und be- rufsbefähigenden Hochschulstudium auf ihre zukünftigen Arbeits- felder vorbereitet.
In der Vertiefung Chemie befassen sie sich mit der präparativen che- mischen und biologischen Synthese von Verbindungen, deren Identi- fizierung und Charakterisierung sowie mit der verfahrenstechnischen Prozessführung von chemischen Reaktionen und Biotransformationen. In der Vertiefung Molekulare Bioanalytik befassen sie sich mit Design, Entwicklung und Validierung von bioanalytischen, bioche- mischen, immunologischen, genetischen und zellulären Testmetho- den für die Laboranalytik und -diagnostik, die Biopharmazie und das Biomonitoring.
Die Ausbildung dieser fachspezifischen Kompetenzen basiert auf den naturwissenschaftlichen Grundlagen und wird durch Lehrangebote in Kommunikation und Unternehmertum ergänzt. Eine grosse Bedeu- tung haben die praktischen Arbeiten, die blockweise stattfinden und ungefähr einen Drittel des Studiums ausmachen.
 
Master-Studiengang
Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen können nach dem Bachelor-Abschluss einen Masterstudiengang aufnehmen oder via Passerelle an die Universität wechseln. Nach dem Fachhochschulstudium wird somit ein Doktorat grundsätzlich möglich.
Wir bieten einen Master of Science in Life Sciences in Kooperation mit anderen Hochschulen im Bereich Health Technologies mit zwei Spezialisierungen an:
Molecular Technologies: Synthese und Analyse von Wirkstoffen und deren Analyse in biologischen Systemen
Der Major Molecular Technologies bietet eine vertiefte Ausbildung im Bereich der chemischen Analytik bzw. der Bioanalytik und Biodiagnostik. Das Themenspektrum umfasst gekoppelte Massenspektroskopie, Analytik von Oberflächen bis hin zur Entwicklung von molekularen und zellulären Assaysystemen. Ein zweiter Schwerpunkt des Majors Molecular Technologies liegt in der präparativen organischen Chemie und der Chemieingenieurtechnik.
Therapeutic Technologies: Pharmatechnik und Medizinaltechnik für die Behandlung von Krankheiten
Der Major Therapeutic Technologies bietet eine vertiefte ingenieurwissenschaftliche Ausbildung in den Bereichen Pharmatechnik und Medizintechnik. Im Schwerpunkt Pharmatechnik zählen zu den zentralen Lerninhalten die Wirkstoffformulierung, die Wirkstoffaufnahme und die Pharmaproduktion. Im Schwerpunkt Medizinaltechnik werden die Studierenden in der Entwicklung von medizinischen Systemen und Implantaten ausgebildet.

Bachelor-Studiengänge
Voraussetzung für die Studiengänge ist eine Berufsmatur oder eine gymnasiale Matur mit Praktikum. Ausländische Studierende müssen eine gleichwertige Vorbildung nachweisen. Das Studium dauert im Vollzeitmodus drei Jahre inklusive Bachelor Thesis (180 ECTS-Punkte). Alternativ kann auch im Teilzeitmodus (180 ECTS-Punkte) studiert werden, Unterrichtssprachen sind Deutsch und/oder Englisch. Absolventinnen und Absolventen erhalten ein international anerkanntes Diplom.
Studiengang Life Science Technologies
Die Bachelor-Ausbildung Life Science Technologies ist technologisch breit angelegt und primär auf die Bedürfnisse der Life Sciences- Industrie (d.h. der chemisch-pharmazeutischen und medizintech- nischen Branche) sowie verwandter Zuliefer- und Infrastrukturbe- reiche ausgerichtet. Integratives Verständnis, Umsetzungsoptimie- rung und Interdisziplinarität sind wichtige Merkmale des Studiums. Im ersten Teil des Studiums werden die Grundlagen gelegt; anschlies- send können die Studierenden in den folgenden Semestern zwischen den Profilrichtungen Biomedizinische Informatik, Medizinaltech- nologie, Pharmatechnologie und Umwelttechnologie wählen.
Studiengang Molecular Life Sciences
Studierende des Bachelor-Studiengangs Molecular Life Sciences wer- den in einem wissenschaftlich fundierten, praxisbezogenen und be- rufsbefähigenden Hochschulstudium auf ihre zukünftigen Arbeits- felder vorbereitet.
In der Vertiefung Chemie befassen sie sich mit der präparativen che- mischen und biologischen Synthese von Verbindungen, deren Identi- fizierung und Charakterisierung sowie mit der verfahrenstechnischen Prozessführung von chemischen Reaktionen und Biotransformationen. In der Vertiefung Molekulare Bioanalytik befassen sie sich mit Design, Entwicklung und Validierung von bioanalytischen, bioche- mischen, immunologischen, genetischen und zellulären Testmetho- den für die Laboranalytik und -diagnostik, die Biopharmazie und das Biomonitoring.
Die Ausbildung dieser fachspezifischen Kompetenzen basiert auf den naturwissenschaftlichen Grundlagen und wird durch Lehrangebote in Kommunikation und Unternehmertum ergänzt. Eine grosse Bedeu- tung haben die praktischen Arbeiten, die blockweise stattfinden und ungefähr einen Drittel des Studiums ausmachen.
 
Master-Studiengang
Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen können nach dem Bachelor-Abschluss einen Masterstudiengang aufnehmen oder via Passerelle an die Universität wechseln. Nach dem Fachhochschulstudium wird somit ein Doktorat grundsätzlich möglich.
Wir bieten einen Master of Science in Life Sciences in Kooperation mit anderen Hochschulen im Bereich Health Technologies mit zwei Spezialisierungen an:
Molecular Technologies: Synthese und Analyse von Wirkstoffen und deren Analyse in biologischen Systemen
Der Major Molecular Technologies bietet eine vertiefte Ausbildung im Bereich der chemischen Analytik bzw. der Bioanalytik und Biodiagnostik. Das Themenspektrum umfasst gekoppelte Massenspektroskopie, Analytik von Oberflächen bis hin zur Entwicklung von molekularen und zellulären Assaysystemen. Ein zweiter Schwerpunkt des Majors Molecular Technologies liegt in der präparativen organischen Chemie und der Chemieingenieurtechnik.
Therapeutic Technologies: Pharmatechnik und Medizinaltechnik für die Behandlung von Krankheiten
Der Major Therapeutic Technologies bietet eine vertiefte ingenieurwissenschaftliche Ausbildung in den Bereichen Pharmatechnik und Medizintechnik. Im Schwerpunkt Pharmatechnik zählen zu den zentralen Lerninhalten die Wirkstoffformulierung, die Wirkstoffaufnahme und die Pharmaproduktion. Im Schwerpunkt Medizinaltechnik werden die Studierenden in der Entwicklung von medizinischen Systemen und Implantaten ausgebildet.

12 Min.

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Lohnt sich das?
DER STANDARD
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Mein Geld
Die Presse
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Finanzfluss Podcast
Finanzfluss

Mehr von University of Applied Sciences Northwestern Switzerland

Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession-Audio
Regula Dällenbach, Esteban Piñeiro (Modulleitung)
Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession-SD
Regula Dällenbach, Esteban Piñeiro (Modulleitung)
Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession HD
Regula Dällenbach, Esteban Piñeiro (Modulleitung)
FHNW Wirtschaftsforum
FHNW Hochschule für Wirtschaft Olten
Forschungsergebnisse
Hochschule für Wirtschaft
Science Slam Basel
Science Slam Basel